
Der Bericht «The Cost of Conflict for Children» von World Vision und Frontiers Economics enthüllt die erschreckenden wirtschaftlichen und sozialen Kosten des Syrienkriegs.
The Cost of Conflict for Children
Der Bericht von World Vision und Frontier Economics berechnet die aktuellen und erwartbaren wirtschaftlichen Verluste der Syrienkrise.
worldvision.ch
«Die 275 Milliarden US-Dollar, die der Krieg die Wirtschaft in Syrien in den letzten 5 Jahren bereits gekostet hat, sind verlorenes Geld. Es wird nie mehr wiedergewonnen werden und nicht in Bildung, Gesundheit, gute Lebensbedingungen und eine sichere Zukunft für Kinder investiert werden können», sagt Conny Lenneberg, Regionalleiterin von World Vision im Nahen Osten und Osteuropa. Der World Vision-Bericht «The Cost of Conflict for Children» ist in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen «Frontier Economics» entstanden und berechnet die aktuellen und erwartbaren wirtschaftlichen Verluste für Syrien, den Libanon, Jordanien und die Türkei. Es wird geschätzt, dass die Kosten auf 1,3 Billionen US-Dollar ansteigen, sollte der Krieg bis 2020 anhalten. Besonders brisant ist der wirtschaftliche und soziale Niedergang im Libanon, der, gemessen an seiner Bevölkerung, auch die meisten Flüchtlinge aufgenommen hat.
«Diese Verluste spiegeln auch das Leid der Bevölkerung wieder. Hinter jedem Dollar, jeder Statistik, jedem Prozentsatz steht ein Kind. Ein Kind, das nicht mehr zur Schule gehen kann, ein Kind, das hungrig zu Bett gehen muss, ein Kind, das nicht die notwendige medizinische Versorgung erhält und eines, das kein ordentliches Dach über dem Kopf hat», so Wynn Flaten, Leiter des Syrien-Hilfseinsatzes von World Vision. Fünf lange Jahre dauert der Krieg in Syrien bereits an und stellt die Kinder nicht nur vor einen gigantischen Schuldenberg, sondern laut dem Bericht auch vor die schwer lösbare Aufgabe, ihr Leben und ihr Land mit schlechterer Gesundheit und schlechterer Bildung sowie geringerem Kapital neu aufzubauen:
- Die Lebenserwartung in Syrien ist um 15 Jahre gesunken.
- Medizinische Versorgung ist entweder nicht mehr zugänglich oder zu teuer und gleichzeitig von schlechterer Qualität.
- Mehr als die Hälfte aller geflüchteten Kinder besuchte im letzten Jahr keine Schule, in Syrien 400 000 Kinder mehr als noch im Jahr zuvor.
- Im Libanon und in Jordanien finden Flüchtlinge bisher kaum Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten. In ihrer Verzweiflung müssen viele Familien schwerwiegende Entscheidungen treffen: Es kommt zu Frühverheiratung und Kinderarbeit, nur damit die Familie überleben kann. Kinder werden allein auf den Weg nach Europa geschickt, weil die Kosten der illegalen Einwanderung für die ganze Familie zu hoch sind.
World Vision spricht sich mit dem Bericht für die Erleichterung von Arbeitsmöglichkeiten und mehr Bildungsförderung bei Flüchtlingen aus. Er warnt eindringlich davor, den Krieg weiter zu befeuern oder die Beendigung der Gewalt an zu viele Bedingungen zu knüpfen. «Der Waffenstillstand ist zwar brüchig, aber die beste Chance in Syrien in den vergangenen fünf Jahren. Die kommenden vier Wochen werden über das Wohl und Wehe des Landes entscheiden, je nachdem, ob es gelingt in einen politischen Verhandlungsprozess einzusteigen», gibt Ekkehard Forberg, Friedensexperte von World Vision Deutschland, zu bedenken.
World Vision ist seit Kriegsausbruch in Syrien und dessen Nachbarstaaten tätig, um Flüchtlingen zu helfen. Bisher konnten ca. 2,37 Millionen Menschen z. B. mit Essensgutscheinen und verbessertem Zugang zu Wasser sowie Sanitäranlagen erreicht werden. In Kinderschutzzonen können die traumatisierten Kinder spielen, lernen und werden psychologisch betreut. Lokale Koordinierungspartner wie die UN sichern eine effiziente Verteilung der Hilfsgüter.
(sk/World Vision)

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Geschäftsführer*in OdASanté (80-100%)
Bern - Ihre Aufgaben: Sie führen die Geschäfte von OdASanté und entwickeln die Organisation gemeinsam mit... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (60 - 80 %)
Horw - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (60 - 80 %) Ihre Aufgaben... Weiter - Gerichtsschreiber/-in Obergericht 80%-Pensum
Solothurn - Für die Zivilkammer und das Verwaltungsgericht suchen wir eine/-n Gerichtsschreiber/-in,... Weiter - Sachbearbeiter/in Konkurse 100%
Interlaken - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Interlaken Das Konkursamt Oberland,... Weiter - Senior Research Associate (70%)
Emmenbrücke - Senior Research Associate (70%) Your tasks Independent processing of project-relevant tasks within... Weiter - Hilfsassistentin oder Hilfsassistent im Projekt StAr (Inklusive Bildung)
Bern - Per 1. August 2022 oder nach Vereinbarung suchen wir: 40 % Befristet für 12 Monate (mit Option auf... Weiter - Jobcoach 80-100%
Biel/Bienne 4 - Unser Hauptziel ist es, Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den ersten Arbeitsmarkt zu... Weiter - Lehrperson 80%
Bolligen - Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale BEObachtungsstation ist eine spezialisierte, interdisziplinär,... Weiter - Architektin / Architekt
St. Gallen - Ihre neue Rolle Sie stehen im Kontakt mit unseren bauwilligen und planenden Kundinnen und Kunden... Weiter - Sachbearbeiter/-in Betreibungsamt, 60%-Pensum
Dornach - Für die Betreibungsämter Dorneck und Thierstein in Dornach suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.osteuropa.ch www.deutschland.swiss www.ekkehard.com www.zusammenarbeit.net www.lenneberg.org www.beendigung.shop www.medizinische.blog www.hilfsgueter.eu www.regionalleiterin.li www.wirtschaft.de www.friedensexperte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 32°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 33°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 30°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 31°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 31°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Suaheli-Sprachkurse, Alphabetisierungskurse, Ethik
- Swahili Niveau A1 - Privatunterricht
- Swahili Anfänger/innen Niveau A1
- Deutsch Alphabetisierung 1 - Semi-Intensiv
- Swahili Anfänger/innen - Onlinekurs
- Deutsch Nachalphabetisierung Lese- und Schreibtraining (1/2)
- Migrationsethik
- Swahili Anfänger/innen / Sommerkurs - Hybridkurs
- Deutsch Alphabetisierung 1 - Sommerkurs
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Deutsch Alphabetisierung 1
- Weitere Seminare