Was geschieht auf der CeBIT?
Morgen öffnet die diesjährige Computermesse CeBIT in Hannover ihre Pforten. Eine Woche werden den Besuchern neue Dienste und Trends präsentiert.

Der mobile Breitband-Internetzugang
Spannend wird auf der CeBIT das Thema mobiler Breitband-Zugang. In Hannover soll gezeigt werden, welches Zukunftspotenzial beispielsweise in HSDPA steckt.
Die beiden deutschen Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile und Vodafone starten zur CeBIT die kommerzielle Vermarktung von HSDPA, das zunächst vor allem in Städten, später aber auch im gesamten UMTS-Netz angeboten werden soll. Die maximale Datenübertragungsrate steigt damit von derzeit 384 kBit/s auf zunächst bis zu 1,8 MBit/s. Später sollen noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein.
So hat Vodafone angekündigt, auf der Messe mobile Datenübertragungen mit bis zu 10 MBit/s zu demonstrieren. Dazu wird in Hannover ein spezielles Demosystem aufgebaut. Beide Netzbetreiber verkaufen schon seit dem vergangenem Herbst Laptop-Modemkarten, die per Software-Update für HSDPA aufgerüstet werden können.
Auf der CeBIT werden auch erste Modems im PCMCIA-Format erwartet, die ohne Upgrade fit für das mobile Breitbandnetz sind. Hierzulande haben die Mobilfunkbetreiber Swisscom Mobile und Orange bereits angekündigt, dieses Jahr HSDPA-Netze in Betrieb zu nehmen.
VDSL und ADSL2+
Neben der UMTS-Erweiterung stehen auch im Festnetz einiges an Bandbreiten-Verbesserung an. Schlagworte, die auf der CeBIT immer wieder fallen werden, sind sowohl VDSL aber auch ADSL2+, das in der Vermarktung bei zahlreichen Anbietern schon seit einigen Wochen enorm gepusht wird.
Die Bandbreiten, die erreicht werden, sind enorm: 16 MBit/s gelten bei ADSL2+ derzeit als Standard, mit VDSL können es 50 MBit/s werden - Bandbreiten, die noch vor ein bis zwei Jahren unvorstellbar waren. Bei der Swisscom spielt VDSL neben HSDPA eine grosse Rolle in ihrer Breitband-Offensive. Bis 2007 soll rund die Hälfte der Schweizer Haushalte von einem VDSL-Anschluss profitieren können.
Triple Play: Internet, Telefonie und Fernsehen
Mit den Bandbreiten rückt das Augenmerk auch auf die entsprechende Anwendungen: Hier kommt ein weiteres Schlagwort ins Spiel, das in den vergangenen Monaten schon immer wieder gefallen ist, dieses Jahr aber wohl endgültig marktreif wird: Es geht um Triple Play. Dieser Begriff meint, dass Internet, Telefonie und Fernsehen über eine (Daten-)Leitung kommen.
Um hier eine vernünftige Qualität für das Fernsehbild zu gewährleisten, reicht eine 6-MBit/s-Verbindung nicht aus. Das gilt vor allem dann, wenn das Bild in HDTV-Qualität auf dem Gerät des Kunden dargestellt werden soll und gegebenenfalls sogar noch Dolby-Digital-Sound mitgeliefert wird.
Spätestens wenn dann noch im Internet gesurft, per VoIP telefoniert werden soll oder gar ein zweites Fernsehbild abgerufen wird, kommt der Nutzer um einen Breitbandanschluss der neuesten Generation nicht mehr herum. Die Swisscom will noch in diesem Jahr Fernsehen über das Internet anbieten.
Das Ziel für die Lancierung sei ein vollwertiges TV-Angebot mit einem breiten Angebot an Fernsehprogrammen, eine Settop-Box mit integrierter Harddisk sowie die Möglichkeit, über einen Anschluss gleichzeitig aufnehmen und fernsehen zu können. Konkurrent cablecom bietet bereits Fernsehen, Internet und Telefonieren über sein Kabelnetz an.
(bert/sda)

-
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? - Letzte Meldungen

- LeiterIn Forum Landschaft, Alpen, Pärke 80%
Bern - Ihre Aufgaben Leitung des Themenbereichs Landschafts-, Alpen- und Parkforschung unter der... Weiter - Bereichsleiter:in Werkhof (80-100%)
Dornach - Ihr Aufgabengebiet Leitung (inkl. Personalführung) und Organisation des gesamten Werkhofteams... Weiter - Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - Leiterin / Leiter Planung und Projekte Bevölkerungsschutz 80-100%
Bern - Stellenantritt: 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Schutz der Bevölkerung bei... Weiter - Hochschulpraktikum Trinkwasser & Abwasser
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Möchten Sie sich ein Jahr... Weiter - Sachbearbeiter/in Personaladministration Schulverwaltung 100 %
Dietikon - Der Bezirkshauptort Dietikon ist ein lebendiges Regionalzentrum und ein wichtiger... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Fachfrau/-mann Steuern 80-100 %
Burgdorf - Arbeitsort: Burgdorf Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 70% im Bereich Familienergänzende Kinderbetreuung
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie interessieren sich für... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Administrativmassnahmen 80-100%
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2023 Arbeitsort: Bern Im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt SVSA des... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.moeglichkeit.ch www.konvergenzprodukte.swiss www.ueberblick.com www.fernsehprogrammen.net www.mobilfunknetzbetreiber.org www.spaetestens.shop www.schlagwort.blog www.erweiterung.eu www.schlagworte.li www.zukunftspotenzial.de www.branchenmesse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Word 'Erweiterte Fkt und Features zur Effizienzschaffung' - WIWF
- 0.5-tägiger Kurs, Erfolgreich mit LinkedIn (für Anfänger & Fortgeschrittene)
- NETWS - Networking Basics
- Perfekte Steaks, sous vide oder aus der Grillpfanne
- Englisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Projektmanagement - Online
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Weitere Seminare