Wasserverlust auf Planet Venus
Bern - Berner Astrophysiker haben gemeinsam mit rund 40 Forschenden aus Europa und den USA Wasserdampf in der Venusatmosphäre nachgewiesen. Auf dem Planeten herrscht ein extremer Treibhauseffekt, der die Venus austrocknen lässt.

Bislang gingen Wissenschaftler davon aus, dass auf der heute extrem trockenen Venus einst Wasser vorhanden war.
Diese Hypothese leiteten sie aus der Annahme ab, dass Erde und Venus vor rund 4,5 Milliarden Jahren aus der gleichen Materie entstanden sind.
«Einst reichlich Wasserdampf vorhanden»
Die Berner Astrophysiker und ihre Kollegen in Europa und den USA stützen nun diese Vermutung.
Daten, die die ESA-Raumsonde «Venus Express» seit mehr als einem Jahr sammelt und zur Erde sendet, liessen «mit einiger Sicherheit vermuten, dass in der Venus-Atmosphäre tatsächlich einst reichlich Wasserdampf vorhanden war».
Auf ein einstiges Wasservorkommen lasse eine Analyse der Ionen aus der Atmosphäre des Planeten schliessen. Diese geladenen Teilchen würden vom Sonnenwind aus der Venus-Atmosphäre weggetragen und könnten von der Raumsonde eingefangen werden.
Unwirtliches Milieu
Der einstige Wasserdampf der Venus hat sich aber nach Erkenntnissen der Forschenden fast vollständig verflüchtigt.
Zurück geblieben ist ein unwirtliches Milieu, das zu 96 Prozent aus Kohlenstoffdioxid (CO2), aus Stickstoff und kleinen Anteilen an Schwefelsäure besteht.
Der extreme Treibhauseffekt hat dazu geführt, dass auf dem Planeten ein Oberflächentemperatur von 477 Grad herrscht.
(rr/sda)

-
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) -
18:08
Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst -
22:14
Warum es in der Landwirtschaft schwierig ist, einen Nachfolger zu finden - Letzte Meldungen

- Produktionsplaner / AVOR / Einkäufer (m/w)
Meierskappel - Ihre Verantwortung Durch fundierte Planung, geschickte Verhandlungen und Disposition stellen Sie... Weiter - Transportdisponent (m/w/d) Dintikon
Dintikon - Zusammen mit Deinen Teammitgliedern bist Du verantwortlich für die selbständige Einteilung und... Weiter - Operativer Einkäufer (m/w/d)
Bellach -Operativer Einkäufer OEM (m/w/d | 100%)
HESS -... Weiter - Fachspezialist Import/Export (m/w) 100%
Ebikon - Unser Kunde ist ein international agierendes Unternehmen, welches in den letzten 20 Jahren stark... Weiter - Strategischer Einkäufer (w,m,d) 100%
Richterswil (Raum Zürich) - Als strategischer Einkäufer (m/w/d) gestalten Sie aktiv mit: Erarbeitung der Lieferantenstrategie ... Weiter - Exportfachmann (m/w) 100%
Oftringen - Unser Kunde produziert Präzisionsmaschinen für den Weltmarkt. Das Serviceteam sorgt für... Weiter - Sachbearbeiter Einkauf (m/w) 80-100%
Effretikon - Unseren Kunden unterstützen wir bei der Besetzung der Stelle im Einkauf. Das wachsende... Weiter - Junior Supply Chain & Data Analyst (PreMaster Programm)
Zuchwil - Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch... Weiter - Technischer Einkäufer (m/w) 80-100%
Aarau - Unser Kunde sucht zur Verstärkung des Teams einen technischen Einkäufer (m/w) mit... Weiter - Material Manager (m/w) 100%
Zollikofen - Unser Kunde ist ein KMU aus der Dienstleistungsbranche mit mehreren Standorten in der Schweiz.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fachjournal.ch www.forschenden.swiss www.atmosphaere.com www.treibhauseffekt.net www.schwefelsaeure.org www.untersuchungen.shop www.wissenschaftler.blog www.erkenntnissen.eu www.ergebnisse.li www.universitaet.de www.astrophysiker.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Gewinnoptimierende Geschäftsführung: Erfolgreiche Wachstumstreiber für KMU
- Der BETTERHOMES-Ausblick auf den Schweizer Immobilienmarkt 2023 - Wohneigentum weiter krisensicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- Design Thinking zur Prozessgestaltung - Dienstleistungen und Abläufe prüfen und weiterentwickeln
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Migrating Microsoft SQL Databases to Azure 40562 - MOC 40562
- Lösungen bauen mit erweitertem Einsatz von Microsoft Office Visio - VISF
- Portugiesisch Anfänger/innen (Portugal) Niveau A1 - Onlinekurs
- Protokolltechnik: Sitzungen erfolgreich protokollieren - Online
- Türkisch Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Deutsch Niveau B1 (1/2) - Semi-Intensiv / Onlinekurs
- Les Mills BODYPUMP®
- Deutsch Anfänger/innen A1 (1/2) - Semi-Intensiv
- Weitere Seminare