Web-TV-Boom: User senden selbsterstellte Shows live

publiziert: Freitag, 18. Jan 2008 / 15:18 Uhr / aktualisiert: Freitag, 18. Jan 2008 / 15:34 Uhr

San Francisco - Die Verdrängung des klassischen Fernsehens durch das Internet wird vor allem durch die wachsende Online-Verbreitung von Video-Inhalten weiter vorangetrieben. So kam eine im Dezember veröffentlichte Studie zu dem Ergebnis, dass 61 Prozent der deutschen Online-User im Zweifelsfall lieber auf das Medium Fernsehen verzichten würden als auf das Surfen im Netz.

Video-Plattformen wie kyte.tv bieten vielfache technische Möglichkeiten.
Video-Plattformen wie kyte.tv bieten vielfache technische Möglichkeiten.
2 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Die Video-Plattform Kyte TV.

kyte.tv

Neueste Entwicklung im Video-Boom: User kreieren eigene Shows und stellen diese auf speziellen Online-TV-Plattformen live ins Netz. Entsprechende Portale wie kyte.tv erfreuen sich einer ständig steigenden Beliebtheit.

Ausschlaggebend für den Boom von Videoinhalten im Internet sind dabei vor allem dessen technologische Möglichkeiten. So hat der Konsum von TV-Inhalten über das Netz für User einerseits den Vorteil, dass diese den Ort und die Zeit der Übertragung völlig frei bestimmen können.

Videopodcasts lassen sich beispielsweise auf das Mobiltelefon oder den Video-iPod laden und unterwegs ansehen. Andererseits erlaubt der Rückkanal des Internets auch die Interaktion der Nutzer mit den Programmgestaltern.

Selbst aktiv werden

Die Interaktivität des Webs eröffnet heute viele neue Möglichkeiten: Aus Zusehern werden die Produzenten ihrer eigenen Inhalte. «User Generated Content» wird zum wichtigen Faktor der neuen TV-Kultur und überwindet die klassische Trennung zwischen Konsumenten und Produzenten.

Wer mit dem aktuellen Fernsehprogramm also nicht zufrieden ist, kann nun auch selbst aktiv werden und seine eigenen Sendungen produzieren. Video-Dienste wie kyte.tv, die im Webbrowser mit einer Standard-Webcam genauso wie von der integrierten Handykamera funktionieren, ermöglichen dann die Live-Ausstrahlung der selbst erstellten Beiträge.

Quoten-Dienst für die eigene Show

Der Webfernsehdienst betreibt derzeit nach eigenen Angaben knapp 300'000 verschiedene Channels mit User-Programmen. Der jeweilige Channel-Betreiber erhält sogar darüber Auskunft, wie viele Zuschauer vor dem PC oder dem Handy sitzen und sich die Sendungen anschauen.

Derzeit sind die Zuschauerzahlen für solche selbsterstellten Shows allerdings noch eher bescheiden. Zwischen einem und 300 User sehen im Durchschnitt derartige Sendungen. Um mehr Publikum erreichen zu können, kann der eigene Videobeitrag aber auch auf fremden Webseiten oder bei Social-Networking-Seiten wie Facebook eingebunden werden.

(tri/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Die Nutzung von Video- ... mehr lesen
Mobile-TV verzeichnet schnellstes Wachstum.
YouTube ist bei den Videos/Movies klar vorn.
Washington/New York - Der andauernde Autorenstreik in den USA wirkt sich positiv auf Videoportale im Internet aus. Denn seit den TV-Stationen mitunter die Sendungen ausgehen und immer mehr ... mehr lesen
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten