Landesmuseum in Zürich wird erweitert

Weg frei für den Erweiterungsbau des Landesmuseums in Zürich

publiziert: Sonntag, 13. Feb 2011 / 15:38 Uhr
Landesmuseum Zürich.
Landesmuseum Zürich.

Zürich - Dem geplanten Erweiterungsbau des Landesmuseums in Zürich steht nichts mehr im Weg: Die Stimmberechtigten des Kantons Zürich haben am Sonntag mit 62,3 Prozent Ja gesagt zum Kantonsbeitrag von 20 Millionen Franken. Das Geld wird dem Lotteriefonds entnommen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Für die Vorlage stimmten 249'980 Stimmberechtigte, 151'374 lehnten sie ab. Die Stimmbeteiligung betrug 48,3 Prozent. Der Kantonsrat hatte dem Beitrag im vergangenen April zugestimmt. Weil gegen den Beschluss das Referendum ergriffen wurde, musste nun das Volk entscheiden.

Das Referendumskomitee, dem unter anderem der Zürcher Heimatschutz und die Schweizerische Gesellschaft für Gartenkultur angehören, hatte geltend gemacht, dass mit dem Bau die angrenzende Platzspitz-Anlage «unwiderruflich zerstört» würde. Zudem überzeuge das Projekt auch in architektonischer Hinsicht nicht.

Die Gesamtkosten für den Erweiterungsbau belaufen sich auf 111 Millionen Franken. Davon übernimmt der Bund, der auch Bauherr ist, 76 Millionen. 10 Millionen steuert die Stadt Zürich bei, weitere 5 Millionen Franken stammen von Privaten.

Laut der Zürcher Regierung werden für den Erweiterungsbau in unmittelbarer Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs 5,5 Prozent des 36'400 Quadratmeter grossen Platzspitz-Areals benötigt. Der Beginn der Bauarbeiten ist für 2012 vorgesehen. Sie dauern voraussichtlich bis Mitte 2016.

Chancenlose Busseninitiative

Mit 73,3 Prozent klar abgelehnt haben die Stimmberechtigten die Verkehrssicherheitsinitiative der Zürcher Sektion des Automobilclubs der Schweiz. Das Volksbegehren verlangte, dass ein Viertel der Ordnungsbussen, die von der Kantonspolizei und den Stadtpolizeien Zürich und Winterthur eingenommen werden, in einen Fonds fliessen.

Die Gelder von jährlich 20 bis 25 Millionen Franken hätten für Massnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit eingesetzt werden sollen. Das Volksbegehren schickten die Zürcherinnen und Zürcher mit 287'653 zu 104'829 Stimmen bachab. Von den Parteien hatte einzig die FDP die Ja-Parole gefasst.

(asu/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Am 1. August eröffnet das ... mehr lesen
Der Erweiterungsbau der Basler Architekten Christ & Gantenbein.
Unter den Exponaten befinden sich Esther-Rollen.
Zürich - Unter dem Titel «Schöne ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen Beziehungen zwischen der Welt des Wortes und der der bewegten Bilder.
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen ...
Erkundung der Schnittstelle von Literatur und Film  Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. mehr lesen 
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung ... mehr lesen  
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und privaten Sammlungen bewahrt. (Symbolbild)
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ... mehr lesen  
21.07.2023 - 31.03.2024 im Landesmuseum Zürich  Ursula Rodel gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Modepionierinnen der Schweiz. In ihrem Schaffen verschmolzen Mode, Design und Kunst zu einem Leben voller Extreme. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten