Wegen «Hitlergruss» nach Hause geschickt

publiziert: Freitag, 19. Aug 2005 / 14:59 Uhr

Bern/Isone - Zwei Unteroffiziere und zwei Rekruten der Grenadier-RS Isone TI sind gestern Abend nach Hause geschickt worden. Sie grüssten sich innerhalb einer Gruppe mit Hitlergruss und äusserten sich rassistisch und rechtsextrem.

Peinliche Szene für dei Schweizer Armee: Rekruten grüssen sich mit «Hitlergruss». Bild: Archiv.
Peinliche Szene für dei Schweizer Armee: Rekruten grüssen sich mit «Hitlergruss». Bild: Archiv.
6 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

grenadie.ch-Forum
Im Forum auf gredanier.ch äussern sich viele bestürzt über den Vorfall. Ein Forumseintrag liesst sich so: «Würde mich schon richtig ansch... und beschämen, wenn sich das als wahr herausstellt!»
www.grenadier.ch/cgi-bin/ib/ikonboard.cgi?act=ST&f=1&t=1558

Die Entlassung sei auf dem administrativem Weg erfolgt, sagte Armeesprecher Felix Endrich zu einer Mitteilung des Departements für Bevölkerungsschutz, Verteidigung und Sport (VBS). Die Fachstelle Extremismus nehme nun weitere Abklärungen vor.

Namentlich soll untersucht werden, ob die vier Wehrmänner schon vorher als Rechtsextreme auffielen und in der einschlägigen Szene bekannt sind. Allfälligen bereits erfolgten Strafuntersuchungen oder Verurteilungen wird laut Endrich auch nachgegangen.

Zurückhaltendes Verhalten

Dass die beiden Unteroffiziere in ihrem militärischen Werdegang bisher nicht auffielen, erklärt sich der Armeesprecher mit ihrer möglichen Zurückhaltung.

Aufgrund der eingeleiteten Abklärungen wird entschieden, wie es mit den Vieren weitergeht, sagte Endrich. Die möglichen Sanktionen wegen Verstosses gegen das Dienstreglement reichen von Arrest über Busse bis zu Umteilung, Beförderungs- und Aufgebotsstopp.

Armeeausschluss

Letzte Konsequenz wäre ein Ausschluss aus der Armee, erklärte Endrich. Dazu wäre aber die Verurteilung durch ein Strafgericht wegen eines Verstosses oder eines Verbrechens, die Verurteilung zu Zuchthaus durch ein Militärgericht, eine Bevormundung oder ähnliches die Voraussetzung.

(bsk/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Yverdon-les-Bains - Im ... mehr lesen
Zwei mitangeklagte Wachtmeister wiesen die Anschuldigungen zurück.
Bern - Vier Soldaten aus der Sommerrekrutenschule 2005 in Isone TI müssen sich nun doch wegen Hitlergrüssen und rassistischen Äusserungen vor Gericht verantworten. mehr lesen 
Der Schütze beteuerte, er habe nicht auf die Frau gezielt.
Zürich - Ein früherer Grenadier der ... mehr lesen
Bern - Die Schweizer Armee hat im ... mehr lesen
Die Steigerung geht auf den Botschaftsschutz und die WEF-Einsätze zurück.
Bern - Die Armee wird umgebaut. Das Schwergewicht wird von den mechanisierten Kampftruppen auf die infanteristischen Sicherungskräfte verlegt. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Nichts mehr da mit Rumliegen: Die Fitness soll nun auf Befehl verbessert werden.
Bern - Die Schweizer Bevölkerung ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer ...
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen 
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus und Kriege verunsichern die Bevölkerung. Nie haben Schweizerinnen und Schweizer die ... mehr lesen   1
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
Ständeratskommission lehnt ab  Bern - Schweizer Soldaten sollen nicht unbedingt frische Milch zum Frühstück bekommen: Das Anliegen von Toni Brunner hatte in der ... mehr lesen  
Frische Milch zum Frühstück bleibt für die Soldaten wohl ein Wunsch.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten