Crossair-Flug Basel-Barcelona

Wegen Triebwerkstörung unterbrach Crossair Flug in Genf

publiziert: Samstag, 15. Jul 2000 / 14:38 Uhr

Genf - Eine Saab 2000 der Crossair hat am Freitagmorgen wegen einer Triebwerkstörung den Flug Basel-Barcelona in Genf unterbrechen müssen. Die 46 Passagiere kamen mit dem Schrecken davon. Es ist der dritte Zwischenfall innert zwei Tagen.

Daniel Teysseire, Sprecher des Flughafens Genf-Cointrin, bestätigte eine entsprechende Meldung der Westschweizer Tageszeitung "Le Matin" vom Samstag. Trotz schwierigen Witterungsverhältnissen habe die Maschine ohne Schwierigkeiten landen können. Die Passagiere wurden mit einigen Stunden Verspätung in einem anderen Flugzeug nach Barcelona geflogen.
Mit nur einem Motor konnte der Crossair-Pilot die Schubumkehr für den Bremsvorgang nicht einleiten. Er benötigte laut Teysseire die ganze Pistenlänge, um die Maschine zum Stillstand zu bringen. Die Maschine wurde darauf sofort evakuiert.
Theoretisch könne eine Saab 2000 mit nur einem Triebwerk fliegen, sagte Teysseire. In einem solchen Fall sei es am Piloten zu entscheiden, ob er den Flug fortsetzen wolle oder nicht. Zwei weitere Zwischenfälle Diese Woche war die Basler Fluggesellschaft Crossair von zwei anderen Zwischenfällen betroffen. Ein Crossair-Jumbolino kam am Donnerstag bei der Landung in Zürich von der Piste ab. Die 39 Personen an Bord der aus Düsseldorf kommenden Maschine überstanden den Zwischenfall unverletzt.
Probleme hatte eine zweite Crossair-Maschine, der Swissair-Flug 3634 von Zürich nach Genua: Die "Saab 2000", die nach dem Start in Kloten ihr Fahrwerk nicht einziehen konnte, landete unplanmässig in Basel. Die Landung mit 37 Passagieren und vier Crew-Mitgliedern an Bord verlief problemlos.

(klei/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit  Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 und entspricht dem Niveau von 2019, bevor die Corona-Pandemie ausbrach. mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten