Billigmode immer noch im Trend
Wegwerfmode: Geiz bleibt geil
publiziert: Dienstag, 11. Aug 2015 / 08:35 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 11. Aug 2015 / 08:51 Uhr

Der Mehrheit der Deutschen sind die Herstellungsbedingungen von T-Shirts, Hosen und Jacken beim Kleiderkauf egal. Das zeigt eine Umfrage der Studentin Natalie Wäsch von der Universität Würzburg.

5 Meldungen im Zusammenhang
Für ihre wirtschaftswissenschaftliche Masterarbeit befragte sie rund 170 «Primark»-Kunden. Knapp 65 Prozent haben sich demnach bereits damit beschäftigt, unter welchen Voraussetzungen billige Kleidung produziert wird. Über die Hälfte von ihnen gab allerdings an, sich davon beim Einkauf nicht beeinflussen zu lassen.

Niedrigpreis steht über allem

Ob Primark, Zara, H&M oder KiK: Niedrigpreise von Billigmode-Anbietern ziehen Kunden in Scharen in die Filialen. Pullis, Hosen und T-Shirts für unter zehn Euro sind keine Seltenheit. Unter welchen Bedingungen die Discount-Preise erzielt werden, interessiert viele Käufer nicht - Billigmode boomt, weil eine «Geiz ist geil»-Mentaliät dominiert. Dazu gesellt sich das Fast-Fashion-Prinzip, nach dem Billigketten handeln: In immer kürzeren Abständen stehen neue Kollektionen griffbereit im Regal. Das führt dazu, dass Kunden ihre Billigkleidung oft nur selten tragen und schnell entsorgen, da sie nur wenig gekostet hat. Ein Konsumverhalten, dass nicht nachhaltig ist.

NGOs wie terre des hommes oder Earth Link üben Kritik an Discountern und werfen ihnen vor, ihre Niedrigpreise auf Kosten schlechter Arbeitsbedingungen bei der Warenproduktion in ärmeren Ländern zu erzielen. «NGOs gelten als wichtige Akteure, um für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und um Druck auf Unternehmen aufzubauen, damit Nachhaltigkeit dort zu einem wesentlichen Kriterium des Handelns wird», schreibt Wäsch in ihrer Arbeit. Dabei gelten vor allem Kampagnen als erfolgsversprechend, die konkret auf ein Unternehmen zielen und dessen Ruf schädigen.

Einfluss von NGOs nur gering

Dass Billigmodeketten dennoch weiter erfolgreich agieren, liegt laut Wäsch auch daran, dass NGOs nicht mehr so öffentlichkeitswirksam sind wie vor 20 Jahren, da die Informationsflut der Medien stark zugenommen hat. «Die NGOs versuchen natürlich trotzdem, Dinge zu verändern, und entwickeln sich weiter. Beispielsweise setzen sie heute vermehrt auf Partnerschaft und Dialog mit Unternehmen», erläutert Wäsch. Sie hat aber auch festgestellt, dass die Evaluation beendeter Aktivitäten für NGOs nur eine geringe Rolle spielt. Eine systematische Analyse könne jedoch aufzeigen, wann Aktivitäten erfolgreich sind. Mit diesen Erkenntnissen könne der Einfluss von NGOs auf Unternehmen vielleicht zunehmen.

 

(jz/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Fashion Hamburg - Die schwedische ... mehr lesen
Ziel von H&M sei es, den Einfluss der Textilindustrie auf die Umwelt zu reduzieren. (Archivbild)
Insgesamt habe Primark bis jetzt 12 Millionen US-Dollar Entschädigung und Opferhilfe gezahlt.
London - Fast ein Jahr nach dem Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch mit mehr als 1100 Toten beginnt der Modekonzern Primark mit der Auszahlung von 9 Millionen ... mehr lesen
Fashion Dhaka - Acht Monate nach dem folgenschweren Einsturz eines Fabrikgebäudes in ... mehr lesen
Bangladesch ist mit einem Umsatz von 22 Milliarden Dollar nach China der zweitgrösste Textilhersteller der Welt.
Dublin - Der Textil-Konzern Primark zahlt den Opfern des Fabrikeinsturzes in Bangladesch eine höhere Entschädigung. Die 550 Mitarbeiter des Primark-Zulieferers New Wafe Bottom erhalten den Angaben vom Donnerstag zufolge weitere drei Monatsgehälter. mehr lesen 
Berlin - Drei Wochen nach dem verheerenden Einsturz einer Textil-Fabrik in Bangladesch haben sich 31 westliche Bekleidungsunternehmen einem Abkommen für mehr Gebäudesicherheit an den Produktionsstätten angeschlossen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen 
Publinews Der EL1 ist ein elektrisches Sportcoupé, das an den legendären Audi Sport Quattro aus den 1980er Jahren angelehnt ist. Das Fahrzeug wird von dem bayerischen Startup Elegend entwickelt und gebaut. 2021 auf der IAA in München vorgestellt, kommt es nun 2024 zur Auslieferung der ersten Modelle. mehr lesen  
Boutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ... mehr lesen  
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Durch die Digitalisierung hat sich das Shopping radikal verändert.
Durch die Digitalisierung hat sich das Shopping radikal verändert. Statt stundenlang durch Geschäfte zu schlendern, haben viele von uns den Komfort des ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten