Deutlich weniger Pilger im Heiligen Land

Weihnachten unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen

publiziert: Freitag, 25. Dez 2015 / 11:02 Uhr
Aus Angst vor Attentaten blieben viele Pilger in diesem Jahr dem Geburtsort Christi fern. (Bild: Geburtskirche Jesu Christi in Bethlehem)
Aus Angst vor Attentaten blieben viele Pilger in diesem Jahr dem Geburtsort Christi fern. (Bild: Geburtskirche Jesu Christi in Bethlehem)

Vatikanstadt/Jerusalem - Unter dem Eindruck von Terror und Gewalt haben die Menschen in vielen Ländern Weihnachten gefeiert. An Orten wie dem Petersplatz in Rom, der Geburtskirche in Bethlehem oder vor vielen Kirchen in Frankreich galten strikte Sicherheitsvorkehrungen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Aus Angst vor Attentaten blieben viele Pilger in diesem Jahr dem Geburtsort Christi fern, und auch in Rom war ihre Zahl trotz des «Heiligen Jahrs der Barmherzigkeit» deutlich geringer als sonst.

Zum dritten Mal feierte Papst Franziskus im Petersdom die traditionelle Christmesse. Der 79-Jährige, der nach einer Grippe blass und geschwächt wirkte, rief die 1,2 Milliarden Katholiken weltweit zur «Mässigung» auf. Er prangerte die moderne Konsumgesellschaft an, deren «Kultur der Gleichgültigkeit» letztlich zur «Unbarmherzigkeit» führe.

Gedenken an Terrorismusopfer

Der lateinische Patriarch von Jerusalem, Fuad Twal, widmete seine Weihnachtsbotschaft den Opfern von Gewalt und ihren Familien. «Wir gedenken der zerstörten Häuser in Jerusalem und Palästina, der enteigneten Grundstücke, an alle Opfer von Kollektivstrafen», sagte Twal während der Christmette in der Geburtskirche unter Anspielung auf die Zerstörung der Häuser von Palästinensern, die anti-israelische Angriffe begangen haben sollen.

«Wir gedenken aller Opfer von Terrorismus überall auf der Welt», fuhr er fort. Auf dem Platz vor der Kirche erloschen die Christbaumlichter aus Trauer um die Opfer minutenlang.

Sicherheitsbarrieren vor Kirchen

In Frankreich, wo im November 130 Menschen bei einer Serie von islamistischen Anschlägen in Paris getötet worden waren, wurden die Sicherheitsvorkehrungen zu Weihnachten weiter verstärkt. Wie zuvor schon in den Warenhäusern und Museen wurden die Menschen nun auch an den Eingängen zu vielen Kirchen kontrolliert.

Die Botschaften der USA und Grossbritannien in Peking warnten unterdessen vor «möglichen Bedrohungen westlicher Besucher» und empfahlen ihren Landsleuten, das beliebte Einkaufsviertel Sanlitun im Zentrum der chinesischen Hauptstadt während der Weihnachtstage zu meiden.

Die Regierung im mehrheitlich muslimischen Somalia untersagte alle Weihnachtsfeierlichkeiten. Zur Begründung hiess es, sie widersprächen «der islamischen Kultur» und könnten Anschläge des radikalislamischen Al-Shabaab-Miliz provozieren.

(asu/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dieses Jahr mahnte der Papst seine Gläubiger.
Rom - Papst Franziskus hat zu Weihnachten die moderne Konsumgesellschaft kritisiert. Bei der Christmesse im Petersdom am Heiligabend erinnerte er daran, dass Jesus in einem ... mehr lesen
Bethlehem - Überschattet von der ... mehr lesen 1
Ziel der Pilger ist die Geburtskirche in Bethlehem.
In Jerusalem brach am Mittag die traditionelle Prozession zur Geburtskirche nach Bethlehem auf. (Archivbild)
Bethlehem - Zum Auftakt der ... mehr lesen
Ob...
nun in Nahost, Europa, Thailand, Burma, Philippinen oder Afrika, überall wo der Islam ist, zeigt er sein hässliches Gesicht. Leid können einem nur die Opfer des islamischen Terrors tun, denen anscheinend keine Macht der Welt helfen will oder kann. Schlimm, dass die Weltgemeinschaft solche Verbrechen zulässt und untätig zusieht. Und gleichzeitig muss man noch ertragen, dass die hiesige Politik diese Religion auch noch als Bestandteil der europäischen Kultur verkaufen will.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern ... mehr lesen  
Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch Ateliers, Erzählungen und Kalligraphie-Kurse geboten.
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten