Weinschule: Unbekannte Sorten, grosse Weine

publiziert: Freitag, 17. Dez 2010 / 12:35 Uhr
Venedig: Die Region produziert hervorragende Weine.
Venedig: Die Region produziert hervorragende Weine.

Amarone, Bardolino, Soave, Valpolicella - Weine aus dem Veneto, wie die Italiener die Provinz Venetien im Nordosten nennen, sind den meisten Weinliebhabern ein Begriff. Doch die Trauben, aus denen die Winzer diese Weine keltern, kennen nur die wenigsten.

Wahrscheinlich, weil es autochthone Rebsorten sind, also Sorten, die vor allem im Veneto wachsen. Das gilt für die weisse Garganega ebenso wie für die roten Corvina, Molinara und Rondinella. Garganega ist die Basis des Soave, der höchstens 30 Prozent Trebbiano di Soave, Chardonnay oder Pinot Bianco enthalten darf. Dieser säurearme, fruchtige, samtig-sanfte Weisswein enthält mindestens 10,5 Volumenprozente Alkohol. Übrigens: Soave Classico darf sich nur Wein nennen, der rund um Soave und Monteforte d'Alpone angebaut wird. Hier sind die Erträge geringer, dafür ist der Wein konzentrierter. Die Rotweine werden aus Corvina, Molinara und Rondinella verschnitten. Manchmal kommt noch etwas Merlot dazu. Die wichtigste rote Rebsorte ist die Corvina, die aus der Ebene rund um Verona stammt und deshalb auch Corvina Veronese heisst. Sie wird selten sortenrein ausgebaut, weil ihr der Charakter und die Harmonie fehlen, die sie verschnitten mit den anderen Trauben auszeichnet - unter anderem im Amarone, Bardolino oder Valpolicella, aber auch im Dessertwein Recioto della Valpolicella.

Mehr Weinwissen gibts in der Weinschule von waskochen.ch

Die Weinschule entsteht in Zusammenarbeit von waskochen.ch und denner.ch.

(waskochen.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Linsencurry von Andreas Caminada aus dem Buch «Spitzenköche für Afrika» vom AT Verlag.
Linsencurry von Andreas Caminada aus dem Buch ...
Private Lieblingsrezepte  Das Buch «Schweizer Spitzenköche für Afrika» hat bei Profis nach ihren privaten Lieblingsrezepten gefragt. waskochen.ch stellt Andreas Caminadas Linsencurry vor. mehr lesen 
Wie röstet man Marroni im Backofen? Foodbloggerin Letizia wollte es wissen. mehr lesen  
Hausgeröstete Marroni: Richtig gemacht schmeckts richtig gut.
Im Bordeaux bauen rund 4000 Weingüter elegante, kräftige und langlebige Rotweine an. Die besten und exklusivsten Châteaux werden in Klassen eingeteilt, von Premier Cru bis Cinquième Cru. Weine aus dem Bordelais werden heute noch wie 1855 klassifiziert. mehr lesen  
Venedig: Die Region produziert hervorragende Weine.
Amarone, Bardolino, Soave, Valpolicella - Weine aus dem Veneto, wie die Italiener die Provinz Venetien im Nordosten nennen, sind den meisten Weinliebhabern ein Begriff. Doch die Trauben, aus denen die Winzer ... mehr lesen  
NEWSLETTER
NEWSLETTER
Wöchentliche Updates und
Rezepte für Foodies

» Hier abonnieren

DIE WEINSCHULE
DIE WEINSCHULE
Welcher Wein zu welchem Essen? Wie viel Wein gehört ins Glas? Antworten dazu von waskochen.ch in Zusammenarbeit mit Denner.

» Blick ins Glas

Küchentrick 77
Das geniale Buch von
waskochen.ch
KÜCHENTRICK 77
Das ideale Geschenk für Chefköche und alle, die es werden wollen!

» Hier bestellen

DEIN REZEPT
DEIN REZEPT
Du kennst ein geniales Rezept. Schick es uns - vielleicht stehen wir schon bald mit der Kamera in deiner Küche!

» Hier abonnieren

Titel Forum Teaser
Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe.
Wohnrevue Das gewisse Etwas Sind wir von einem Menschen besonders angetan, ist es oft gar nicht so ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten