Romands trinken dreimal so viel Weizensaft

Weissbier- statt Röstigraben

publiziert: Sonntag, 17. Apr 2016 / 10:12 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 17. Apr 2016 / 17:18 Uhr
Weissbier: In der Westschweiz beliebter.
Weissbier: In der Westschweiz beliebter.

Ecublens VD - Eine Auswertung des Migros-Hauslieferdienstes LeShop fördert überraschendes zu Tage: Bei den Biergewohnheiten sind die Romands den Deutschen näher als die Deutschschweizer.

4 Meldungen im Zusammenhang
So bestellen die Westschweizer fast dreimal mehr Weissbier als Deutschschweizer. Vor allem die Waadtländern, Neuenburger und Genfer schwören auf den Weizensaft.

Das zeigt eine am Sonntag veröffentlichte Statistik von LeShop. Dafür wurden im vergangenen Jahr fast 700'000 Onlinebestellungen analysiert und nach Kantonen ausgewertet. Auch ausländische Sorten und Spezialitäten sind in der frankophonen Schweiz beliebter als in der Deutschschweiz.

Keinen Röstigraben, dafür einen Stadt-Land-Graben, zeigt sich bei den Bestellungen von Bio- und Dosenbier. 9,8 Prozent aller Zürcher mit Bier im Warenkorb bestellten Dosenbier. Ähnlich hohe Werte wurden in den städtischen Kantonen Basel (8,5 Prozent) und Genf (8,4 Prozent) erreicht. Demgegenüber ist Dosenbier in ländlichen Kantonen wie Glarus oder Uri (je 3 Prozent) deutlich weniger gefragt.

Auch beim Biobier sind Genf (5 Prozent), Basel (3,2 Prozent) und Zürich (3,2 Prozent) an der Spitze. Die Phalanx der städtischen Kantone wird hier einzig von Appenzell-Ausserrhoden durchbrochen. 3,6 Prozent aller Appenzeller, die bei LeShop Bier kauften, bestellten ein Biobier.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Viele Schweizer haben keine Ahnung, wie es ennet dem Röstigraben aussieht. ... mehr lesen
Jeder vierte St. Galler war noch nie in der frankophonen Schweiz. (Symbolbild)
Deutsches Bier genoss seit jeher einen hervorragenden Ruf und gerade um 1900 versuchten die Schweizer Brauer, die deutschen Bierstile zu imitieren.
Zürich - Die deutsche Braubranche sticht an diesem Wochenende ein Fass an: Am Samstag feiert das bayerische Reinheitsgebot seinen 500. Geburtstag. Auch auf die Schweiz hat das ... mehr lesen
Bern - Nicht nur an Weihnachten, auch an Silvester wird gerne geschlemmt. ... mehr lesen
Schweizer essen an Silvester gerne Fondue Chinoise.
Der Hitzesommer hat den Schweizer Bierbrauern keinen Rekordausschank beschert. (Symbolbild)
Baden - Der Hitzesommer hat den Schweizer Bierbrauern keinen Rekordausschank beschert. Dennoch sind sie mit dem Braujahr 2014/15 zufrieden. Vor europaweit sinkendem Bierkonsum wuchs der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit müssen sich nicht gegenseitig im Weg stehen! Es gibt heute einige Möglichkeiten, beide Aspekte miteinander zu vereinen.
Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit müssen sich ...
Publinews Nachhaltigkeit und klimaschonender Umgang mit den Ressourcen der Erde gelten mittlerweile als unverzichtbar. Der Klimawandel und die damit verbundenen Folgen zeigen uns immer deutlicher, was passiert, wenn wir weiterhin Raubbau an unserem Planeten betreiben. mehr lesen  
Publinews Das Phänomen der No-Shows, also der Gäste, die einen Tisch im Restaurant reservieren und dann ohne Absage nicht erscheinen, ist für die Gastronomie ein ... mehr lesen  
Immer mehr Restaurants verlangen die Hinterlegung einer Kreditkarte, von der bei Nichterscheinen eine Gebühr abgebucht wird.
Gesunde Snacks sind eine gute Wahl für jeden Anlass.
Publinews Egal, ob Sie einen gesunden Snack für die Arbeit, den Sport oder einfach nur für zwischendurch suchen, hier finden Sie eine Auswahl an ... mehr lesen  
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel gesetzt hat, das kulinarische Erbe der Alpen zu ... mehr lesen
Blick in das Restaurant.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten