Weisses Haus einigt sich im Haushaltsstreit mit den Republikanern

Washington - Der US-Senat hat am Dienstag das Kompromisspapier zur Umschiffung der Fiskalklippe verabschiedet. Die Frist für eine Lösung war allerdings bereits am 31. Dezember 2012 abgelaufen, also rund zwei Stunden vor der Abstimmung.
Das von den Republikanern beherrschte Repräsentantenhaus muss die Vorlage ebenfalls absegnen. Das Abgeordnetenhaus wird frühestens um 18 Uhr MEZ am Neujahrstag zusammentreten. Auch eine Abstimmung erst am 2. oder 3. Januar wurde nicht ausgeschlossen. Dies bedeutet, dass Präsident Barack Obama ein Kompromissgesetz keinesfalls vor dem späten 1. Januar unterschreiben könnte.
Die Erleichterung in Washington ist dennoch gross, dass nach wochenlangem Tauziehen Demokraten und Republikaner im US-Senat am Montagabend einen Kompromiss im Haushaltsstreit erzielten.
Ziel: Durchdachtes Sparprogramm
Laut einem führenden Demokraten verständigte sich Vizepräsident Joe Biden am späten Montagabend mit dem Chef der Republikaner im Senat, Mitch McConnell, darauf, die Steuern für die reichsten US-Bürger zu erhöhen und Ausgabenkürzungen um zwei Monate zu verschieben.
Nach Medienberichten sollen Steuererleichterungen für die Mittelschicht verlängert werden, aber Haushalte ab einem Jahreseinkommen von 450'000 Dollar stärker zur Kasse gebeten werden. Mit der Aussetzung automatischer Ausgabenkürzungen soll Zeit für ein durchdachtes Sparprogramm gewonnen werden.
Die dadurch verlorenen Einsparungen sollen demnach je zur Hälfte durch andere Kürzungen und die Steuererhöhungen für die Reicheren wettgemacht werden.
Sturz von der Fiskalklippe
Damit werden die USA zumindest kurzfristig von der sogenannten Fiskalklippe stürzen. Das heisst, zum Jahresbeginn treten zunächst drastische Steuererhöhungen für alle und Ausgabenkürzungen nach dem Rasenmäher-Prinzip in einem Gesamtumfang von 600 Milliarden Dollar zum Defizitabbau in Kraft.
Sie könnten dann aber rasch genug rückgängig gemacht werden, um befürchtete negative Auswirkungen auf die US- und die globale Wirtschaft zu verhindern.
Obama hatte am Montagnachmittag noch einmal eindringlich zu einem Kompromiss aufgerufen. Er richtete sich dabei offensichtlich an beide Seiten. So gab es bei den Verhandlungen nicht nur Hürden auf der jeweiligen Gegenseite zu überwinden, sondern auch in den eigenen Reihen.
Bedenken auf beiden Seiten
So haben viele Republikaner nach Medienberichten weiter Probleme damit, dass die Steuern für die Reichen erhöht werden sollen. Das gilt besonders für das Abgeordnetenhaus mit einer lautstarken Fraktion von fundamentalistisch-republikanischen Tea-Party-Vertretern.
Aber auch liberale Demokraten im Senat äusserten Bedenken gegen den Kompromiss, weil ihrer Ansicht nach gut betuchte Amerikaner mit dem Steuerkompromiss zu gut davonkommen. Obama hatte zunächst darauf beharrt, dass die Grenze für Erhöhungen bei einem Jahreseinkommen von 250'000 Dollar liegt.
Wie US-Finanzminister Timothy Geithner den Kongress bereits vorab warnte, haben die USA zum Jahresende ihre Schuldenobergrenze von 16,4 Billionen Dollar erreicht. Damit beginnen Geithner zufolge nun Haushaltsumschichtungen, damit die USA noch zumindest zwei Monate lang zahlungsfähig bleiben.
(knob/sda)

- Pacino aus Brittnau 731
Ohne sein ererbtes Geld . . . . . . hätte ein solcher Versager keine Chance. Atlanta lässt grüssen. ... Do, 19.05.16 08:41 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Warmherzig und aufrichtig? Von vielen Gesprächspartnern wurden auch die Herren Stalin, Hitler, Mao ... Mi, 18.05.16 09:03 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
würde, wäre, falls usw. Die Amis wählen sich doch keinen Irren als Präsident! Oder doch? Mi, 18.05.16 08:54 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Geniesst das Leben und die Kunst! Die Atombomben auf Japan waren als Versuche und Abschreckung gedacht. ... Di, 17.05.16 10:02 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Atombomben stehen bereit um die Menschheit auszulöschen US-Präsident Barack Obama will am 27. Mai Hiroshima besuchen, wo die ... Mo, 16.05.16 14:44 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auch Barack Obamas Amtszeit unter der Lupe US-Präsident Barack Obama kritisierte Donald Trump der US-Präsident ... Sa, 07.05.16 10:09 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
TTIP... ist das Beste was Europa passieren kann. Es braucht strenge ... Sa, 23.04.16 19:22 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Trump will foltern, Obama tötet Verdächtige mit Drohnen Donald Trump will wieder Folterungen einführen, wenn er Präsident ... Do, 14.04.16 17:22

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Sachbearbeitung, Sprachübersetzung, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Legal & Compliance Counsel (w/m/d)
Basel - DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH Juristische Beratung im Zusammenhang mit allen relevanten... Weiter - Bereichsleiter:in Werkhof (80-100%)
Dornach - Ihr Aufgabengebiet Leitung (inkl. Personalführung) und Organisation des gesamten Werkhofteams... Weiter - Collaborateur/ -trice chancellerie 80% - 90%
Bienne - Entrée en fonction : à convenir Lieu de travail : Bienne Les autorités de protection de l'enfant et... Weiter - Communications Specialist 80-100%
Pfäffikon - Job Description As a Communications Specialist your primary responsibilities are: ESG... Weiter - Internship Employer Branding (w/m/d)
Zürich - Internship Employer Branding (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir Du unterstützt das Team... Weiter - ICT-Spezialist/in und Fachapplikationsverantwortliche/r Zentrale Datenbank 60 - 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sind Sie motiviert, eine... Weiter - Mitarbeiter:in Sekretariat / Stv. Leitung Administration 80% - 90%
Biel - Stellenantritt: 01.07.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Biel Das Gymnasium Biel-Seeland ist... Weiter - Mitarbeiter:in Sekretariat 90%
Biel - Stellenantritt: 01.08.2023 Arbeitsort: Biel Das Gymnasium Biel-Seeland ist eine traditionsreiche... Weiter - Mitarbeiterin Mandatsbetreuung Immobilien 80 - 100% (m/w/d)
Stadt Zürich - Deine fünf Top-Vorteile auf einen Blick: Ein lebendiges und motiviertes Team, welches sich auf dich... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 70% im Bereich Familienergänzende Kinderbetreuung
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie interessieren sich für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bedenken.ch www.abstimmung.swiss www.kuerzungen.com www.vertretern.net www.milliarden.org www.defizitabbau.shop www.jahresende.blog www.jahresbeginn.eu www.montagnachmittag.li www.haushalte.de www.praesident.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Programming in C# 20483 - MOC 20483
- ZWCAD/AutoCAD/BicsCAD 3D Grundkurs 2018-2023
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- Weitere Seminare