Weit über 6000 Bootsflüchtlinge im Mittelmeer gerettet

Rom/Athen - Bei den von der italienischen Küstenwache koordinierten Einsätzen europäischer Schiffe im Mittelmeer sind am Sonntag mehr als 2100 Flüchtlinge gerettet worden. Wie die Küstenwache mitteilte, waren die 2152 Menschen in wackligen Booten Richtung Europa unterwegs.
In griechischen Gewässern wurde weitere 500 Bootsflüchtlinge gerettet. Am Samstag hatte die italienische Küstenwache bereits gemeldet, bei den von ihr koordinierten Einsätzen seien 3670 Flüchtlinge gerettet worden.
Die libysche Küstenwache griff derweil nahe der Küste weitere 500 Migranten auf. Damit stieg die Zahl der am Wochenende im Mittelmeer geretteten Flüchtlinge auf weit über 6000.
Mindestens 10 Flüchtlinge starben bei der gefährlichen Überfahrt von Libyen nach Italien. Sieben wurden tot in zwei vollbesetzten Schlauchbooten vor der libyschen Küste entdeckt. Drei weitere Flüchtlinge ertranken, als sie ins Meer sprangen, um ein Schlepperschiff zu erreichen, das ihnen zu Hilfe eilen wollte, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtete.
Mehrere Schiffe waren laut Ansa im Einsatz, um die mehr als 270 übrigen Menschen von den drei Schlauchbooten zu retten. Zwei von ihnen waren 45 und 35 Seemeilen (83 und 64 Kilometer) nordöstlich der libyschen Hauptstadt Tripolis in Seenot geraten, eines befand sich 35 Seemeilen nördlich der libyschen Stadt Suwara.
Auch französische Schiffe
Inzwischen beteiligen sich auch Schiffe aus Frankreich und Deutschland an den Such- und Rettungsaktionen im Rahmen der EU-Grenzschutzmission "Triton". Nach mehreren Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer hat die Europäische Union die Mittel für ihre Grenzschutz-Einsätze im April verdreifacht.
Schlepperbanden machen sich das durch den Bürgerkrieg in Libyen entstandene Chaos zunutze, um immer mehr Menschen auf oft kaum seetüchtigen und überladenen Schiffen in Richtung Europa zu schicken. Allein in den ersten Monaten dieses Jahres kamen dabei im Mittelmeer mehr als 1750 Menschen ums Leben - 30 Mal mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Fluchtweg Ägäis
Einen weiteren Fluchtweg gibt es im Osten des Mittelmeers. Die griechische Küstenwache griff am Wochenende in der Ägäis knapp 530 weitere Bootsflüchtlinge auf. Sie kamen auf den Inseln Lesbos, Chios, Farmakonisi, Samos und Kos an, wie die Küstenwache mitteilte.
Die meisten Flüchtlinge stammten aus Syrien, Somalia und Afghanistan, berichteten örtliche Medien. Durch die Ägäis führen Routen, über die Schlepperbanden Migranten und Flüchtlinge nach Europa bringen. Ägyptische Behörden teilten am Sonntag mit, drei Menschen seien ertrunken, als ein Flüchtlingsschiff mit Kurs auf Griechenland gesunken sei.
Die Aufnahmelager in Griechenland sind überfüllt. Die meisten Menschen dort versuchen, nach Mitteleuropa zu gelangen. Schlepperbanden machten zurzeit ein "Bombengeschäft", sagte ein Offizier der Küstenwache der Deutschen Presse-Agentur.
(asu/sda)
Es werden allerdings immer eine Million sein, die nach Europa kommen wollen. An der desolaten Lage Afrikas wird sich kaum etwas ändern. Im Mittleren Osten tragen die Konflikte das seinige dazu bei.
Damit ist klar, der gesellschaftliche Umbau Europas ist beschlossene Sache. Die Zuwanderer werden nach politischer Teilhabe verlangen. Das wird besonders für den Hauptanteil der Muslime gelten.
Da der Islam nunmehr zu Europa gehört, ist die Zukunft vorhersehbar.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Leiter:in Philanthropie
Bern - Weiter - Studienplatz Aktivierung HF Tageszentrum
Winterthur - Studienplatz Aktivierung HF für das 3. Studienjahr (Tageszentrum) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt... Weiter - Leiter*in CONTACT Nightlife, 80%
Bern - CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese... Weiter - Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80%
Biel - CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese... Weiter - Sozialpädagog:in 80 % möglichst mit Erfahrung in der Gastronomie
Wetzikon - Die Restaurants Konter und mittagstisch eis sind zentral in Wetzikon gelegen und verwöhnen... Weiter - Vorpraktikant:in, 60%
Wetzikon - Als Vorpraktikant:in unterstützen Sie das vierköpfige Schulteam (Lehrer:innen, Sozialpädag:innen)... Weiter - Assitant socio-éducatif (F/H) en CDI à 80% - Douvaz
Villars-Burquin - En collaboration avec l’équipe ou de manière autonome, vous avez la... Weiter - Educateur social
St-Légier - Profil o Avoir un diplôme d’éducateur ES ou HES, ou être au... Weiter - Apprenti/es ASE
Cheseaux-sur-Lausanne - Plusieurs lieux d’apprentissage sont capables de vous accueillir : Le Pôle Santé... Weiter - Le Mont - Assistant-e social-e 60-80%
Le Mont-sur-Lausanne - VOTRE MISSION Assurer l'ensemble du suivi social au domicile de personnes présentant un... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rettungseinsatz.ch www.migranten.swiss www.millionen.com www.sizilien.net www.verfuegung.org www.fregatte.shop www.schleuserbanden.blog www.ausgeruestet.eu www.stiftung.li www.schlepper.de www.schiffes.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Seminarreihe am Samstag: «Über den Menschen hinaus. Zwischen Traum und Albtraum»
- Migration und Interkulturalität - fide
- Zukunftssymposium «Translationale Ethik im Gesundheitswesen»: Interaktion vor Intervention
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2024» (Termin I)
- Weitere Seminare