Weitere Fluchthelfer der Nazizeit rehabilitiert

publiziert: Mittwoch, 7. Jun 2006 / 10:18 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 7. Jun 2006 / 10:45 Uhr

Bern - Die Rehabilitierungs-Kommission der eidgenössischen Räte hat die Aufhebung von Strafurteilen gegen 26 Fluchthelfer festgestellt.

Bis heute wurde damit die Rehabilitierung in 108 Fällen bestätigt.
Bis heute wurde damit die Rehabilitierung in 108 Fällen bestätigt.
Bis heute wurde damit die Rehabilitierung in 108 Fällen bestätigt.

Die Kommission prüfte die Strafurteile, die zwischen 1943 und dem Ende des zweiten Weltkriegs gegen zwölf Schweizer, zwei Franzosen, einen Spanier, zehn Italiener und einen damals staatenlosen Emigranten gefällt wurden. In allen Fällen kam sie zum Schluss, dass die Betroffenen rehabilitiert sind.

Direkt oder indirekt hatten die Fluchthelfer über zwanzig Flüchtlingen sowie mehreren Dutzend flüchtenden alliierten Kriegsgefangenen und italienischen Soldaten geholfen, in der Schweiz Zuflucht zu finden. In zwei Fällen, wo es nicht zu einem Grenzübertritt kam, wurden die Fluchthelfer wegen Vorbereitungshandlungen bestraft.

Grosse Risiken

Laut Rehabilitierungskommission nahmen die Retter grosse Risiken in Kauf, indem sie auf Schleichwegen die offiziellen Grenzposten umgingen oder ihre Pflichten als Soldat oder Grenzbeamter im Namen der Menschlichkeit missachteten. Einige hätten viel Erfindungsgeist an den Tag gelegt, um ihnen nahe stehenden Personen die Flucht in die Schweiz zu ermöglichen.

Ein im Januar 2004 in Kraft gesetztes Bundesgesetz ermächtigt die aus Abgeordneten beider Kammern bestehende Kommission, die Rehabilitierung verurteilter Fluchthelfer aus der Zeit des Nationalsozialismus festzustellen. Die Kommission wird von der freisinnigen Genfer Ständerätin Françoise Saudan präsidiert.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten