Weiterer Schweinegrippefall bei Kind im Kanton Zürich

publiziert: Samstag, 13. Jun 2009 / 14:01 Uhr

Zürich - Im Kanton Zürich ist bei einem weiteren Kind die Schweinegrippe aufgetreten. Dabei handelt es sich um das Kind einer Mutter, die ebenfalls an der Schweinegrippe erkrankt war. Das Kind besuchte die Krippe in Zürich-Wipkingen, die am Freitag vorsorglich schloss.

Die Schweinegrippe-Fälle sind mild verlaufen - niemand musste ins Spital.
Die Schweinegrippe-Fälle sind mild verlaufen - niemand musste ins Spital.
7 Meldungen im Zusammenhang
Der Befund des Zürcher Labors zum erkrankten Kind habe die Erkrankung mit der Schweinegrippe bestätigt, sagte Urs Rüegg, Sprecher der Zürcher Gesundheitsdirektion, zu einem Bericht von «Radio 24». Noch stehe die Bestätigung des nationalen Referenzzentrums in Genf aus.

Die Mutter des Kindes war in den USA gewesen. Das Kind sei bereits wieder auf dem Weg der Besserung, sagte Rüegg weiter. Generell seien die Fälle der Schweinegrippe mild abgelaufen. Niemand habe ins Spital gehen müssen. Am Vortag waren bereits zwei Fälle bei Kleinkindern im Kanton Zürich bekannt geworden.

Damit steigt die Zahl der Schweinegrippe-Fälle im Kanton Zürich auf 7. Der neue Fall eingerechnet steckten sich vier Personen im Kanton Zürich und nicht im Ausland an. Mit dem neuen Fall im Kanton Zürich erhöht sich die Zahl der Schweinegrippe-Fälle in der Schweiz auf 25.

(tri/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Im Kanton Genf sind drei neue Fälle ... mehr lesen
Bis jetzt ist das Virus in der Schweiz bei 59 Personen aufgetreten.
Das Virus breitet sich weiter aus.
Bern - Die Schweiz zählt neu 31 ... mehr lesen
Sydney - Australien hat eine Woche ... mehr lesen
In Grossbritannien wurde eine raschere Ausbreitung der Grippe gemeldet.
Die Patientin erlag nach den Angaben in einem Krankenhaus dem Virus. (Symbolbild)
London - Der erste Todesfall der ... mehr lesen
Zürich - Erstmals wurde die Schweinegrippe innerhalb des Kantons Zürich ... mehr lesen
In der Schweiz wurden bisher 24 Erkrankungen registriert.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Gemäss BAG-Direktor Thomas Zeltner besteht für die Schweizer Bevölkerung kein erhöhtes Risiko. (Archivbild)
Bern - Der Bundesrat hat entschieden, dass die Pandemiephase 6 wegen der Schweinegrippe auch für die Schweiz gilt. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) sieht aber keinen Anlass, in der ... mehr lesen
Stockholm - Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Schweinegrippe offiziell zur Pandemie erklärt. Sie habe sich ... mehr lesen
WHO-Direktorin Margaret Chan. (Arhivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Wirksamkeit in Frage gestellt  London/Basel - Jahrelang hat ein Forschergremium mit der Pharmafirma Roche darum gerungen, die Forschungsresultate zur Wirksamkeit des Grippemittels Tamiflu öffentlich zu machen. Nun kommen die Wissenschaftler zum Schluss: Seine Wirkung sei höchstens bescheiden. mehr lesen 2
Gefährlicher Erreger  Atlanta - Die Schweinegrippe, die vor mittlerweile fünf Jahren weltweit mehr als 18.000 Todesopfer gefordert hat, sorgt für neuerliche Schlagzeilen. mehr lesen  
H1N1-Virus  Saragossa - Nach dem Ausbruch einer neuen Schweinegrippe-Epidemie mit fast 50 Infektionsfällen im Norden Spaniens sind zwei Menschen an der Krankheit gestorben: Ein 76-Jähriger erlag dem ... mehr lesen
In Spanien sind zwei Menschen an dem tödlichen Virus gestorben. (Archivbild)
Epidemologische Zeitbombe: H5N1 - «Vogelgrippe»-Virus
Etschmayer Am 22. September wird über das neue Epidemiegesetz abgestimmt. Und die Alternativmedizin-Anhänger, Impf-Gegner und Pseudoheiler rufen zum Sturm auf gegen eine ... mehr lesen   11
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten