Welche Cyber-Bedrohungen erwarten uns 2008?
Behtesda - Das SANS Institute (SysAdmin, Audit, Network, Security) hat in dieser Woche seine Prognose der Top Ten Cyber-Sicherheitsbedrohungen für das angelaufene Jahr 2008 veröffentlicht.

Platz eins auf der Liste nehmen immer raffiniertere Website-Angriffe auf Sicherheitslücken im Browser und Browser-Plug-Ins ein. Speziell Plug-Ins wie Flash oder QuickTime sieht die Experten-Runde als lohnende Angriffsziele, da diese beim Browser-Update nicht automatisch gepatcht werden.
Dies stimmt mit der Warnung von Secunia-Sicherheitsexperten überein, dass über 95 Prozent aller Nutzer durch nicht gepatchte Software eigentlich behobenen Sicherheitslücken ausgesetzt seien. SANS warnt besonders vor Angriffsmethoden, die eine grössere Zahl bekannter Sicherheitslücken betreffen und so ihre Chancen verbessern, Systeme tatsächlich zu treffen.
Verbesserte Botnetze
An zweiter Stelle reiht die SANS-Gruppe verbesserte Botnetze. Auch andere Sicherheitsexperten warnen vor der Wahrscheinlichkeit neuer Botnetz-Massenangriffe.
Immerhin ist bekannt, dass Behörden diese spezielle Art der Bedrohung sehr ernst nehmen und etwa das FBI auch gross angelegte Aktionen gegen Cyberkriminelle in internationaler Zusammenarbeit durchgeführt hat und weiter durchführt.
Die Top drei der SANS-Liste rundet gross angelegte Cyber-Spionage ab. Speziell China gilt als Nationalstaat, der hinter solchen Aktionen stehen könne. Ende 2007 hatte eine Warnung des britischen MI5 vor chinesischen Hackern für Aufsehen gesorgt.
Bedrohungen gegen Mobiltelefone
Auf Platz vier der SANS-Prognose finden sich Bedrohungen gegen Mobiltelefone, insbesondere das iPhone und Googles Android. Dieser Einschätzung dürften sich nicht alle Experten anschliessen, speziell beim Sicherheitsanbieter G Data wurde noch Ende November 2007 davon gesprochen, die Virengefahr für Handys sei «eine grosse Luftblase».
Auch Voice-over-IP-Angebote könnten laut SANS massiv angegriffen werden. Das an fünfter Stelle gereihte Risiko betrifft speziell Unternehmen und Organisationen: Die Expertengruppe warnt vor Insider-Angriffen.
Unterschätztes Cross-Site-Scripting
Weiters folgen in der SANS-Reihung Identitätsdiebstahl durch langfristig aktive Bots sowie zunehmend bösartige Spyware.
Erst an achter Stelle folgt die Ausnutzung von Sicherheitslücken in Web-Anwendungen. Zwar ist das SANS Institute der Ansicht, dass entsprechende Angriffsvektoren wie unter anderem Cross-Site-Scripting (XSS) bisher wenig Bedeutung hatten, da Cyberkriminelle auf anderen Wegen leichter zu Erfolgen kamen. Im Jahr 2008 könnten entsprechende Methoden aber einen Aufschwung erleben. Speziell für XSS-Angriffe sieht das Secunia-Sicherheitsexperte Thomas Kristensen ähnlich.
Gefälschte Jobangebote
Geschicktere soziale Angriffe reiht das SANS Institute an die neunte Stelle. Neben Phishing mit besserem Kontext - etwa gefälschte Jobangebote, die von bekannten Jobbörsen zu kommen scheinen, wird hier speziell «Event-Phishing» rund um wichtige Ereignisse angeführt. So könnten etwa E-Mails mit Inhalten, die vermeintlich die US-Präsidentenwahl betreffen, grossen Erfolg als Methode zur Erstellung von Botnetzen haben.
Am Ende der Vorhersagen-Liste finden sich Angriffe über die Vertriebskette, wo Geräte mit Malware ausgeliefert werden. Im Jahr 2007 gab es solch einen Vorfall etwa bei einem USB-Stick aus dem Hause Sony.
(bert/pte)

-
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- .NET Software Entwickler*in
Huttwil - Jetzt bewerben Die Biketec GmbH ist die innovative Herstellerin der FIT Technologieplattform und... Weiter - PhD and postdoctoral positions in Machine Learning for Heliophysics
Windisch - Flexibility, self-determination, creativity, interdisciplinarity - our mission PhD and postdoctoral... Weiter - Applikationsmanager / Java Software Engineer (80-100%)
Männedorf - Unser Kunde entwickelt im Kundenauftrag vernetzte Meldungssysteme Schweizweit. Es erwarten Sie die... Weiter - Elektroingenieur / Elektrotechniker (m/w)
Urdorf - Als Elektrotechniker / Elektroingenieur führen Sie Aufträge in mehreren Projekten mittlerer Grösse... Weiter - C# Senior Software Engineer (m/w)
Uster - Möchten Sie etwas bewegen? Sind Sie eine treibende Kraft, die strukturiert ist und gerne im Team... Weiter - IT-Network Engineer (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde ist ein IT-Dienstleister mit Sitz im Zürich und unterstützt KMU in den Bereichen IT und... Weiter - Software-Engineer (ETH/Uni) 80-100%
Zürich - Sie haben Ihr Studium an der Universität abgeschlossen und suchen den Einstieg in die Arbeitswelt?... Weiter - Platform Engineer / Platform Architect (w/m/d), 100%
Zollikofen - Dein Gestaltungsspielraum Als Platform Engineer / Platform Architect (m/w/d) entwickelst und... Weiter - DevOps Engineer/DevOps Architect (w/m/d), 100%
Zollikofen - Dein Gestaltungsspielraum Als DevOps Engineer / DevOps Architect (m/w/d) entwickelst und gestaltest... Weiter - Business Continuity & Resilience Officer 80-100% (w/m/d)
Gamprin-Bendern -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset... Weiter
- Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sicherheitsanbieter.ch www.erstellung.swiss www.unternehmen.com www.vorhersagen.net www.jobangebote.org www.angriffsvektoren.shop www.sicherheitsbedrohungen.blog www.aufschwung.eu www.zusammenarbeit.li www.sicherheitsexperten.de www.virengefahr.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Vertiefungskurs 2023: Ausbildung zertifizierter Datenschutz-Entwickler für internationales Zertifikat (ISACA)
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare