Checkliste
Welche Hundeschule ist die richtige?
publiziert: Donnerstag, 28. Apr 2016 / 10:10 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 28. Apr 2016 / 10:50 Uhr

Zürich - Kommt ein Hund in sein neues Zuhause, sollte man an den Besuch einer Hundeschule denken. Hund und Besitzer lernen unter fachkundiger Anleitung miteinander umzugehen und zu kommunizieren. Der Hund nimmt ausserdem Kontakt zu anderen Hunden auf - entscheidend für den späteren Umgang mit Artgenossen. «Vier Pfoten» gibt Tipps, wie man die geeignete Hundeschule findet.
Eine Hundeschule ist hilfreich für Hunde in jedem Alter. Nicht nur Welpen profitieren enorm vom wöchentlichen Training. Auch für ausgewachsene Hunde kann sich der Besuch einer Hundeschule lohnen, wie Lucia Oeschger, Kampagnenleiterin von «Vier Pfoten» Schweiz, erklärt: «Kommt ein älteres Tier in sein neues Zuhause, bringt es bereits eine Reihe von Erfahrungen und Verhaltensweisen mit. Der Besuch einer Hundeschule kann Hund und Halter dabei unterstützen, eine gemeinsame Basis zu finden. Das gilt insbesondere für Hunde, deren Vorgeschichte weitgehend unbekannt ist, weil sie z.B. eine längere Zeit im Tierheim verbracht haben.» Gleich welchen Alters oder welcher Herkunft - «Vier Pfoten» empfiehlt vorab die Vereinbarung eines Probetrainings, damit der Trainer nach einem ersten Eindruck ein geeignetes Trainingsprogramm finden kann. In jedem Fall wird der Besuch einer professionellen Hundeschule das Zusammenleben von Mensch und Hund bereichern und ist viel mehr, als nur das Erlernen von Kommandos wie Sitz oder Platz.
Die folgenden Punkte sollten bei der Auswahl einer guten Hundeschule beachtet werden:
- Die Hundetrainer geben bereitwillig Auskunft über ihre Qualifikationen.
- Die Trainer arbeiten nach modernen Erkenntnissen in Bezug auf Hundeverhalten und Lernpsychologie. Alle Übungen werden schrittweise erklärt und angeleitet, so dass jeder Teilnehmer weiss, wie sein Hund das Verlangte erlernen kann.
- Es wird in kleinen Gruppen gearbeitet. Ein Trainer sollte nicht mehr als fünf Hunde betreuen, bei zwei Trainern sollte die Gruppe aus maximal zehn Hunden bestehen. Die Gruppen sind nach Alter und Besonderheiten gegliedert.
- Welpen werden in sogenannten Welpen-Spielgruppen angeleitet und sind dort von den körperlich überlegenen Hunden getrennt.
- Hunde, die in Gruppen gestresst sind, häufig bellen, aggressiv reagieren oder zu wildem Spielverhalten neigen, werden mit ihren Besitzern im Einzeltraining unterrichtet.
- Das Training erfolgt nicht nur auf dem Hundeplatz, sondern auch Parks oder Einkaufsstrassen, um das Verhalten in alltäglichen Situationen zu erlernen.
- Die Erziehung der Hunde erfolgt belohnungsorientiert; gutes Verhalten wird belohnt (Leckerli, Streicheleinheiten, verbale Bestätigung), negatives ignoriert.
- Nach jeder Trainingseinheit werden sogenannte Spielpausen eingehalten, diese werden beaufsichtigt und positiv angeleitet.
- Die Trainer erkennen die Überforderung einzelner Hunde, sogenannte Calming Signals, und reagieren darauf mit Spielpausen oder Einzeltraining.
- Es wird grosser Wert auf Kommunikation mittels Körpersprache und Handzeichen gelegt.
- Das Ablegen von Prüfungen soll bei Interesse angeboten werden.
(anM/Vier Pfoten)
Seit vergangenem August ist für das gewerbsmässige Ausbilden von ... mehr lesen
Hundeerziehung auf Gewaltbasis ist ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Zürich - Mit der offiziellen Grundsteinlegung wurde es am vergangenen Donnerstag besiegelt: In der Westukraine entsteht ein neues «Vier Pfoten» Bärenschutzzentrum. Bis zu 20 misshandelte Kampfbären werden dort ein neues Zuhause erhalten. mehr lesen
Checkliste Zürich - Kommt ein Hund in sein neues Zuhause, sollte man an den Besuch einer Hundeschule denken. Hund und Besitzer lernen unter ... mehr lesen
Braunbärenhaltung in Polen Zürich - Anfangs April wurde in den Bergen im Südosten Polens ein drei Monate altes Bärenjunges von Forstarbeitern gefunden. Von der Mutter gab es keine Spur. Das Bärenwaise wird nun im Zoo Poznan in einem artgemässen Gehege untergebracht. mehr lesen
Petition lanciert Zürich - Anlässlich des ... mehr lesen
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Kantonstierärztin / Kantonstierarzt (80 - 100 %)
Steinhausen - Ihre Aufgaben Leitung der Abteilung Veterinärdienst im Amt des Verbraucherschutzes des Kantons Zug... Weiter - Teamleitung Tierseuchen & Veterinärberufe
Zürich - Persönlichkeit mit tierärztlichem Spezialwissen Das Veterinäramt Kanton Zürich setzt sich für die... Weiter - Dipl. Radiologiefachperson HF
Zürich - Universitäres Tierspital Zürich, Klinik für Bildgebende Diagnostik Dipl. Radiologiefachperson HF 80... Weiter - Clinical Veterinarian/ Veterinary Scientist 50-100% (m/f/d) - temporary, 2 years
Basel, CH-BS - The Position In Roches Pharmaceutical Research and Early Development organization (pRED... Weiter - Verantwortliche*r Tierversicherungen 60-100%
Zürich - Deine Aufgaben Nach einer umfassenden Einarbeitung übernimmst du den Lead in unserem neuen... Weiter - Hundecoiffeur/se mit Verkaufserfahrung, 20% - 100% - Pensum frei wählbar, Bachenbülach
Bachenbülach - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 60% im Stundenlohn, Männedorf
Männedorf - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Tierärztin / Tierarzt mit amtlicher Zusatzausbildung ATA
Basel - Tierärztin / Tierarzt mit amtlicher Zusatzausbildung ATA Gesundheitsdepartement 1. Mai 2023 Ihre... Weiter - Amtliche/r Tierärztin / Tierarzt
Basel - Amtliche/r Tierärztin / Tierarzt Gesundheitsdepartement 1. Mai 2023 Ihre Aufgaben Fleischkontrolle:... Weiter - Pflegemitarbeiter/in / -Assistenz 40-100%
Seedorf - Ihre Aufgaben Sie arbeiten auf einer Wohngruppe mit pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohnern.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.leckerli.ch www.hundeschule.swiss www.eindruck.com www.verhaltensweisen.net www.kommunikation.org www.hundetrainer.shop www.auskunft.blog www.koerpersprache.eu www.handzeichen.li www.training.de www.probetrainings.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.leckerli.ch www.hundeschule.swiss www.eindruck.com www.verhaltensweisen.net www.kommunikation.org www.hundetrainer.shop www.auskunft.blog www.koerpersprache.eu www.handzeichen.li www.training.de www.probetrainings.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 4°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Führungstraining mit Pferden
- Train the Trainer NLHC® Master pferdegestütztes Coaching (PE720)
- Einzelcoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE701)
- Gruppencoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE702)
- Brain Gym (Teil 2)
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Flow 55268 - MOC 55268
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Microsoft Office 365 Einführung - O365E
- Weitere Seminare