Welche ist die beste Kreditkarte in der Schweiz?

publiziert: Freitag, 17. Feb 2023 / 16:58 Uhr / aktualisiert: Freitag, 17. Feb 2023 / 17:20 Uhr
Wenn Sie nur alltägliche Zahlungen tätigen und online einkaufen möchten, könnte eine kostenlose Karte ausreichen.
Wenn Sie nur alltägliche Zahlungen tätigen und online einkaufen möchten, könnte eine kostenlose Karte ausreichen.

Die beste Kreditkarte in der Schweiz zu finden, ist nicht einfach. Zwar gibt es zahlreiche Kreditkarten, doch nur wenige bieten exzellente Leistungen zu einem vernünftigen Preis. Zudem verfügen die meisten Vergleichsportale nicht alle Schweizer Kreditkarten. Deshalb haben wir für Sie die besten Kreditkarten in der Schweiz recherchiert und stellen sie in unserem Vergleich vor!

Nutzung der Kreditkarte

Bei der Auswahl einer Kreditkarte in der Schweiz sollten Sie vor allem darauf achten, wie Sie die Karte einsetzen wollen. Wenn Sie zum Beispiel nur alltägliche Zahlungen tätigen und online einkaufen möchten, könnte eine kostenlose Karte wie Certo! One Mastercard von Vorteil sein, da sie bei jedem Einkauf Bargeld zurückgibt. Wenn Sie hingegen häufig reisen, ist eine Karte mit kostenlosem Bargeldbezug und Auslandszahlung wie die TCS Mastercard Gold Kreditkarte vielleicht besser geeignet.

Worauf sollte man im Kreditkarten Vergleich achten?

Bei dem Vergleich von Kreditkarten sollten auch die Gebühren berücksichtigt werden. Ausserdem sollte man sich überlegen, wofür die Karte verwendet werden soll und auch festlegen, welche Funktionen benötigt werden. Letztlich sind die mit der Karte verbundenen Gebühren ein wesentlicher Faktor für eine fundierte Entscheidung.

Welche Typen von Kreditkarten gibt es?

Es gibt vier Arten von Kreditkarten: Prepaid-, Charge-, Kredit- und Debitkarten. Bei der Prepaid-Karte müssen die Nutzer vor dem Ausgeben Geld auf die Karte laden, ohne dass ein Kredit aufgenommen wird. Charge-Karten werden im Laufe der Zeit mit Zahlungen aufgeladen, die von der Bank vorgestreckt und auf einem Konto gesammelt werden, das jeden Monat in voller Höhe zurückgezahlt werden muss. Kreditkarten funktionieren ähnlich, aber die Kunden müssen nicht den gesamten Betrag am Fälligkeitstag auf einmal bezahlen.

Das Guthaben wird für einen längeren Zeitraum gewährt und wird verzinst. Auch die Debitkarte ist entweder von Visa oder Mastercard, funktioniert aber wie eine Girocard. Es wird also kein Geld geliehen und zurückgezahlt, sondern direkt vom Girokonto abgebucht.

Kreditkarte beantragen - wie funktioniert das?

Wenn Sie sich für eine Kreditkarte entschieden haben, müssen Sie diese beantragen - was in der Schweiz nicht immer ganz einfach ist! Leider bieten viele Anbieter hierzulande nicht die Möglichkeit, einen Online-Antrag zu stellen - das heisst, Sie müssen möglicherweise Formulare ausdrucken oder eine Filiale aufsuchen.

Es gibt einige positive Beispiele von Banken, die einen vollständigen Online-Antragsprozess ermöglichen; dazu gehören die Kreditkarten der Migros Bank, die Coop Supercard, die Swisscard AECS-Kreditkarten, die American Express-Kreditkarten, die Swiss Bankers-Kreditkarten, die Cornèrcard-Kreditkarten, die LibertyCard, die BonusCard und die SimplyCard.

Ein weiteres Problem, das sich bei der Beantragung einer solchen Karte stellt, ist die Identifikation. Während es in Deutschland mittlerweile Standard ist, sich digital über die Kamera oder die App auf dem Smartphone zu identifizieren, ist diese Vorgehensweise in der Schweiz weit weniger üblich.

Die Beantragung einer Kreditkarte erfolgt in der Regel in den gleichen Schritten, wobei es je nach ausstellender Bank leichte Abweichungen geben kann. Dazu gehören das Ausfüllen des Formulars (digital oder in Papierform) und Angaben zu den persönlichen Finanzen (einschliesslich einer Bonitätsprüfung und möglicher Gehaltsnachweise).

Anschliessend muss die Identität entweder in einem Postamt oder online überprüft werden, bevor die Dokumente von der Bank geprüft werden. Auf der Grundlage dieser Prüfung entscheidet die Bank, ob sie die Karte ausstellt und das Limit festlegt; schliesslich wird sie per Post zugestellt. Je nachdem, ob Sie den Antrag digital oder persönlich gestellt haben, können diese ersten beiden Verfahren zwischen zehn Minuten und fast einer Woche dauern - ein Beweis dafür, dass es trotz der Einheitlichkeit des Verfahrens wichtig ist, die Bank Ihrer Wahl zu wählen.

Fazit zur Wahl der besten Karte in der Schweiz

Die Wahl der richtigen Kreditkarte ist eine ziemliche Herausforderung, vor allem wegen der Fülle an Möglichkeiten. Es ist unmöglich, eine Karte zu wählen, die für jeden geeignet ist. Deshalb empfehlen wir Ihnen, eine von vier Arten auszuwählen und sich dann für ein bestimmtes Modell zu entscheiden. Unserer Erfahrung nach kann es sehr vorteilhaft sein, mehrere Karten zu besitzen, zum Beispiel eine gebührenfreie Kreditkarte mit einer Karte zu kombinieren, die Cashback sammelt.

(fest/pd)

Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um ...
Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen 
Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Das Handwerk hat jedoch auch in der modernen Welt seinen Platz ... mehr lesen
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die zunehmende Technologisierung und sich verändernde Verbraucherbedürfnisse sind nur einige der Herausforderungen für Landwirte.
Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft vieler Länder. Doch es gibt ... mehr lesen  
Wein ist ein Getränk, das weltweit sowohl wegen seiner geschmacklichen Eigenschaften als auch wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung ... mehr lesen  
Eine Mahlzeit im Restaurant einzunehmen bedeutet, dass man dazu ein Getränk seiner Wahl serviert.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten