Welt ist nicht genügend vor tödlichen Erregern geschützt

Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wappnet sich für die Zukunft. An der 69. Vollversammlung hat sich die WHO das Ziel gesetzt, mit Reformen besser auf Notlagen reagieren zu können.
Zugleich appellierte sie bei der Eröffnung der 69. Weltgesundheitsversammlung an alle Staaten, mehr für den Schutz der Menschen vor Erregern gefährlicher Infektionskrankheiten wie Zika, Ebola und Gelbfieber zu tun.
«Was wir derzeit beobachten, sieht wie ein dramatischer Anstieg der Bedrohung durch neue und wieder auferstehende Infektionskrankheiten aus», warnte Chan. «Die Welt ist nicht genügend vorbereitet, um damit fertig zu werden.»
Nach der anfangs unzureichenden Reaktion auf den Ebola-Ausbruch in Westafrika mit mehr als 11'300 Toten zwischen 2014 und 2016 sei man kurz darauf durch den Zika-Ausbruch «erneut überrascht worden, ohne Impfstoff und ohne dass genügend zuverlässige Tests für die Diagnose vorhanden waren».
Chan warb für die in Gang gesetzte umfassende Reform der WHO. Sie müsse die Organisation unter anderem in die Lage versetzen, rasch und umfassend auf Gesundheitskrisen zu reagieren. Die WHO war kritisiert worden, bei der Ebola-Epidemie zu wenig entschlossen reagiert zu haben. Eine Reform wurde angestossen, um das Funktionieren der Behörde zu verbessern.
Berset für Reformen
Innenminister Alain Berset sprach sich bei seiner Rede für eine stärkere Rolle der Weltgesundheitsorganisation in Notfalllagen aus. Auch er rief die Nationen zudem auf, die Reform der Organisation abzuschliessen.
Bei humanitären Notlagen wie dem Zika-Virus oder der Flüchtlingskrise sollten die Synergien zwischen den Sektoren für humanitäre Hilfe, Entwicklung und Gesundheit genutzt werden, sagte der Bundesrat.
Er wünsche sich aber, dass die WHO auch an anderen Fronten «stark und einig» handeln könne, sagte Berset weiter. Als Beispiele nannte der SP-Bundesrat die Antibiotika-Resistenz, nicht übertragbare Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Demenz. Die Schweiz strebt einen Aktionsplan gegen Demenz bis 2017 an.
Um die Gesundheitsaspekte innerhalb der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDG) einzuhalten, sei eine Zusammenarbeit mit nicht-staatlichen Akteuren notwendig, sagte der Gesundheitsminister weiter. Die SDG - für die englische Bezeichnung «Sustainable Development Goals» - sind in diesem Jahr Hauptthema der WHO-Jahresversammlung, die noch bis am Samstag dauern soll.
Mehr als 3000 Politiker, Mediziner, Forscher und weitere Experten aus 194 Staaten sind in Genf vertreten. Berset plant zahlreiche bilaterale Treffen. Mit seinen Amtskollegen will er unter anderem auch über Drogenpolitik sprechen. Auf dem Programm der 69. Tagung des höchsten Entscheidungsorgans der WHO stehen bis zum Wochenende insgesamt fast 70 Themen.
Nachfolge für Margaret Chan gesucht
In Genf wurde im weiteren die Nachfolge von WHO-Direktorin Margaret Chan besprochen, die bei der für 2017 geplanten Wahl nicht mehr kandidieren wird.
Letzte Woche hatte der Franzose Philippe Douste-Blazy seine Kandidatur bekannt gegeben. Douste-Blazy ist Kardiologe, stellvertretender Generalsekretär der UNO, UNITAID-Präsident und Professor an der Universität Paris VII und in Harvard. Er war unter anderem zwei Mal Gesundheitsminister Frankreichs.
Am Dienstag wollen mehrere Verantwortliche aus Afrika die Kandidatur des äthiopischen Aussenministers Tedros Adhanom unterstützen. Weitere Kandidaten sind noch nicht bekannt.
(fest/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Apotheken, Drogerien, Biologie, Biotechnologie, Pharma F+E, Analytik, Produktion, Medizinaltechnik, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Langzeitpflege, Hebammen, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Therapie, Orthopädie, Massage, Sport, Wellness, Sozial-, Heilpädagogen
- Patentanwaltskandidatin / Patentanwaltskandidaten der Fachrichtung Physik
Zürich - bevorzugt mit Schwerpunkt oder Kenntnissen in der Optik zur Ausbildung zur Patentanwältin / zum... Weiter - Suchtberaterin / Suchtberater (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Beratung von betroffenen Personen und deren Angehörigen (Partnerinnen und Partner,... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau
Liestal - Dipl. Pflegefachfrau 80-100% Per 1. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung Liestal Frauenklinik... Weiter - FaGe Medizin
Liestal - FaGe Medizin 80-100% Per 1. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung Liestal Schwerpunkt innere Medizin... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann
Bern - STARKES TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG Dipl. Pflegefachfrau/-mann 50-80 %, per sofort oder nach... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann Bachelor in Nursing / Pflegeberatung
Bern - STARKES TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG Dipl. Pflegefachfrau/-mann Bachelor in Nursing / Pflegeberatung... Weiter - Dipl. Expertin/Experte Intensivpflege NDS HF
Bern - STARKES TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG Dipl. Expertin/Experte Intensivpflege NDS HF 70 - 100 %, per sofort... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann Kardiologie
Bern - STARKES TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG Dipl. Pflegefachfrau/-mann Kardiologie 40-80 %, per sofort oder nach... Weiter - Sonderpädagogin / Sonderpädagoge 10-12 Lektionen
Hägendorf - Für den Bereich integrative sonderpädagogische Massnahmen (ISM) einer 7./8. Klasse suchen wir... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau:mann
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.drogenpolitik.ch www.akteuren.swiss www.notfalllagen.com www.zusammenarbeit.net www.forscher.org www.entwicklung.shop www.synergien.blog www.gesundheitsminister.eu www.erregern.li www.sektoren.de www.behoerde.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesundheit / Medizin, Alternativ- / Komplementärmedizin, Naturheilkunde
- Ohne Wenn und Aber
- TCM-Training 1
- Die 50 wichtigsten Akupressur-Punkte
- Dorn-Therapie: Meridiane
- EMMETT Technique Practitioner - Modul 4
- Digital Health
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 1
- TCM-Training 2
- Energetische Kieferentspannung
- Energetische Schmerztherapie
- Weitere Seminare