Weltbank stellt 500 Millionen gegen Vogelgrippe bereit

publiziert: Freitag, 13. Jan 2006 / 07:26 Uhr / aktualisiert: Freitag, 13. Jan 2006 / 08:37 Uhr

Washington - Die Weltbank stellt 500 Millionen Dollar für den Kampf gegen die Vogelgrippe zur Verfügung. Als erstes Land profitiere Kirgistan davon, sagte Weltbank- Vizepräsident Jim Adams am Donnerstag in Washington.

Das Weltbank-Gebäude in Washington.
Das Weltbank-Gebäude in Washington.
11 Meldungen im Zusammenhang
Es erhalte eine Finanzhilfe fünf Millionen Dollar, um sich gegen die Vogelgrippe zu wappnen. «Wir haben nun die Flexibilität, um mit jedem einzelnen Land über Finanzhilfen zu verhandeln.»

Er sei vorsichtig optimistisch, dass eine internationale Geberkonferenz in der kommenden Woche in Peking zusätzliche Hilfen von rund einer Milliarde Dollar bereitstelle, um die nach Schätzungen der UNO benötigten 1,4 Milliarden Dollar zur weltweiten Eindämmung der Krankheit zusammenzubringen, sagte Adams.

Rasante Ausbreitung

Es sei wichtig, dass die Weltbank rasch Hilfe anbieten könne, sagte Adams. Die rasante Ausbreitung der Vogelgrippe in der Türkei zeige, wie nötig schnelles Handeln sei. Dort sind drei Kinder an der gefährlichen Virusvariante H5N1 gestorben. 18 Menschen haben sich mit dem Erreger infiziert.

Nach Schätzungen der Weltbank könnte eine weltweite Vogelgrippe- Epidemie über ein Jahr Kosten von bis zu 800 Milliarden Dollar verursachen.

Erste Opfer ausserhalb Südostasiens

Die Todesfälle in der Türkei sind die ersten ausserhalb Chinas und Südostasiens, wo seit Auftreten der Krankheit Ende 2003 mehr als 70 Menschen daran gestorben sind. Sollte das Virus die Fähigkeit erlangen, von Mensch zu Mensch überzuspringen, droht Experten zufolge eine weltweite Epidemie, die Millionen Tote zur Folge haben könnte.

.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tel Aviv/Brüssel - Die EU-Kommission ... mehr lesen
Unterdessen meldete Tschechien erste Fälle von Vogelgrippe.
Jakarta - In Indonesien hat sich die ... mehr lesen
In Südostasien starben bislang rund 80 Menschen an dem Vogelgrippe-Virus H5N1.
London - Das aggressive Vogelgrippevirus H5N1, an dem bisher fast 80 Menschen starben, kann offenbar etwas leichter auf den ... mehr lesen
Gesundheitsexperten fürchten die Übertragung von Mensch zu Mensch.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Num müssen fast alle französischen Hühner in den Stall.
Paris - Angesichts der drohenden Ausbreitung der Vogelgrippe hat Frankreich das Verbot der Freilandhaltung für Geflügel ausgeweitet. mehr lesen
Bern - Die Schweiz beurteilt die ... mehr lesen
Die normale Grippe erhöht die Gefahr einer Mutation beim Vogelgrippevirus.
Tokio - Vertreter von 21 Ländern haben am Donnerstag in Tokio eine Konferenz zum Thema Vogelgrippe eröffnet. mehr lesen 
Fotos von Spezialisten in »Astronautenanzügen« sollen Professionalität vermitteln.
Istanbul - Kritiker erteilen dem ... mehr lesen
Istanbul - Bei der Beerdigung des ... mehr lesen
Hygienemassnahmen sind in der Türkei schwierig zu erreichen.
Etschmayer N5H1 – ein sperriger Name für einen Superbösewicht und trotzdem zittert die ganze Welt davor. Wird dies der nächste Superkiller sein, der Endzeitvirus ... mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, wurden 25 Millionen Tiere gekeult, die meisten von ihnen Legehennen. (Symbolbild)
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, ...
Versorgungslage angespannt  Washington - Zur Eindämmung der Vogelgrippe sind in den USA inzwischen fast 40 Millionen Hühner und anderes Geflügel gekeult worden. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums aus dieser Woche sind mehr als 39 Millionen Vögel von dem aggressiven Erreger H5N2 betroffen. mehr lesen 
Tötung wegen Vogelgrippe  Den Haag - Wegen des Ausbruchs der Vogelgrippe in den Niederlanden haben die Behörden die Tötung tausender Enten angeordnet. In der Gemeinde ... mehr lesen  
Zehntausende Tiere wurden bereits getötet. (Symbolbild)
Importverbot wegen Vogelgrippe  Bern - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Geflügel-Importe aus Schutz- und ... mehr lesen  
Geflügelpest  London - Die Vogelgrippe hat sich bis nach Grossbritannien ausgebreitet. Nach Fällen in Deutschland und den Niederlanden ist die auch für Menschen potenziell gefährliche Geflügelpest am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten