Klimakonferenz Paris

Weltbank warnt UNO-Klimagipfel

publiziert: Montag, 9. Nov 2015 / 06:09 Uhr / aktualisiert: Montag, 9. Nov 2015 / 16:03 Uhr
Der UNO-Klimagipfel muss dringend eine Lösung finden.
Der UNO-Klimagipfel muss dringend eine Lösung finden.

Washington - Ein Bericht der Weltbank warnt vor extremer Armut für weitere hundert Millionen Menschen wenn die Erderwärmung nicht gestoppt wird. Eine gescheiterte Klimapolitik werde vor allem Afrika betreffen.

6 Meldungen im Zusammenhang
Weltweit drohe sich die Zahl der in extremer Armut lebenden Menschen bis zum Jahr 2030 um weitere hundert Millionen erhöhen. Besonders stark von den Folgen einer gescheiterten Klimapolitik werde Afrika betroffen sein, heisst es in dem am Sonntag in Washington veröffentlichten Bericht der Weltbank.

So könne der Klimawandel zu einer deutlichen Erhöhung der Lebensmittelpreise führen. Da in Afrika die ärmsten Haushalte 60 Prozent ihrer Ausgaben für Lebensmittel aufbringen, würde dies «einen sehr harten Schlag für die Region» bedeuten, heisst es in dem Bericht.

Auch für die Menschen in den Staaten Südasiens sehen die Weltbank-Experten besondere hohe Risiken. Allein in Indien könnten nach ihren Berechnungen durch den Klimawandel, Erschütterungen der Agrarwirtschaft und eine schnellere Ausbreitung von Krankheiten 45 Millionen Menschen in extreme Armut geraten, also weniger als 1,90 Dollar (1,76 Euro) am Tag zur Verfügung haben.

Weltbank-Warnung kurz vor Klimagipfel in Paris

Der Weltbankbericht wurde wenige Wochen vor dem Beginn des UNO-Klimagipfels in Paris veröffentlicht, bei dem Vertreter aus 195 Staaten ein neues weltweites Klimaabkommen zur Reduzierung von Treibhausgasen aushandeln wollen.

Das Abkommen, das erstmals auch die Schwellen- und Entwicklungsländer zur Reduzierung ihres Kohlendioxidausstosses verpflichten soll, soll vom Jahr 2020 an das Kyoto-Protokoll ablösen.

Erklärtes Ziel der Weltgemeinschaft ist es, die globale Erwärmung auf zwei Grad über dem Temperaturdurchschnitt vorindustrieller Zeit zu begrenzen. Andernfalls droht ein Schmelzen der Gletscher, ein Anstieg der Meeresspiegel sowie eine Zunahme von Stürmen und anderer extremer Wetterphänomene.

(sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Weltbank hat ihre Prognose für das globale Wirtschaftswachstum 2016 ... mehr lesen
Für China rechnet die Weltbank mit einer Verlangsamung des Wachstums.
Aufgrund gefährlicher Treibhausgase steigt das Klima weiter an.
Genf - Drei Wochen vor dem Beginn der Weltklimakonferenz in Paris schlagen Experten einmal mehr Alarm. Die Konzentration von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre habe einen ... mehr lesen
Paris - Die bisherigen Zusagen der Staaten zur Reduzierung der Treibhausgase ... mehr lesen
«Die aktuellen Zusagen, verbunden mit den in den vergangenen Jahren getroffenen Massnahmen ...»
ETH-Zukunftsblog Die Folgen des Klimawandels sind bereits spürbar. Was uns noch erwartet, ... mehr lesen
Schweiz. Akademie der Techn. Wissenschaften SATW, ehemaliger Direktor bei ABB.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Entwicklungs- und Schwellenländer fordern mehr Finanzhilfen bei der Anpassung an die Folgen der Erderwärmung.
Lima - Die Weltbank will für Klimaschutzmassnahmen künftig bis zu 29 Milliarden Dollar pro Jahr zur Verfügung stellen. Bis 2020 sollen 28 Prozent aller Projekte der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Mit dem Klimaschutzabkommen haben 195 Länder vereinbart, die Klimaerwärmung deutlich zu begrenzen.
Mit dem Klimaschutzabkommen haben ...
«Carbo-Count-CH»  Bern - Wie viel an klimaschädlichen Gasen die Länder ausstossen, prüfen sie selbst anhand von Schätzungen und Hochrechnungen. Eine von Schweizer Forschenden entwickelte Methode erlaubt nun, diese Angaben unabhängig zu prüfen. mehr lesen 
«Clean Power Plan»  Washington - Der Oberste Gerichtshof der USA hat den ambitionierten Klimaschutzplan von Präsident Barack Obama auf Eis gelegt. Der Supreme Court blockierte am Dienstag die Umsetzung von Vorgaben für den CO2-Ausstoss von Kraftwerken, bis mehrere Klagen entschieden sind. mehr lesen  
Weltklimakonferenz  Strassburg - Frankreichs Aussenminister Laurent Fabius hat am Mittwoch die Teilnehmerstaaten der UNO-Weltklimakonferenz in Paris aufgerufen, die dort gefassten Beschlüsse zügig ... mehr lesen
Fabius ruft dazu auf, die Beschlüsse sofort umzusetzen.
Ansätze sind gefragt, welche Vergleiche ermöglichen und eine faire Verteilung des globalen CO2-Budget unter den Staaten ermöglicht.
ETH-Zukunftsblog Wenn es derzeit an der COP oder künftigen Klimaverhandlungen darum geht, das globale CO2-Budget gerecht unter den Staaten zu verteilen, sind Ansätze gefragt, die ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten