Weltbevölkerung sieht mehrheitlich schwarz
Genf - Fast die Hälfte der Weltbevölkerung schaut pessimistisch in die Zukunft. Nur ein Viertel rechnet mit besseren Zeiten. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage, die das Gallup-Institut im Auftrag des WEF gemacht hat.
Besonders pessimistisch sind die Westeuropäer: Dort gehe nur jeder Zehnte von einer zukünftig sichereren Welt aus, drei Viertel der Befragten rechneten mit einer Verschlechterung. Ähnlich negativ sehen es die US-Amerikaner, wo sechs von zehn in Bezug auf die Sicherheit schwarz sehen.
Etwas optimistischer im Nahen Osten
Etwas optimistischer blicken die Menschen im Nahen Osten in die Zukuft: Dort gehe immerhin ein Viertel der Befragten davon aus, dass die kommende Generation in einer sichereren Welt leben werde.
Allerdings schwindet der Optimismus mit der Gewalt in der Region: So hätten im Irak Ende 2005 noch 61 Prozent künftig mit einer bessereren Sicherheitslage gerechnet; Ende vergangenen Jahres seien es nur noch 36 Prozent gewesen.
Wirtschaft weniger düster
Weniger düster sehen die Menschen gemäss der Gallup-Umfrage ihre wirtschaftliche Zukunft: Immerhin 40 Prozent der Befragten rechneten damit, dass ihre Kinder wohlhabender sein werden; 31 Prozent rechneten mit einer Verschlechterung der Wirtschaftslage.
Auch beim Thema Wirtschaft seien die Westeuropäer die grössten Schwarzseher: Nur 19 Prozent rechneten mit mehr Wohlstand, über die Hälfte der Befragten gehe vom Gegenteil aus.
Zuversicht in China
Ganz anders sehe dies in Asien und dort besonders in China aus: Dort rechneten 86 Prozent mit einer besseren wirtschaftlichen Zukunft.
Insgesamt habe die Umfrage aber ergeben, dass die Weltbevölkerung auch in Wirtschaftsfragen etwas weniger positiv in die Zukunft blicke als noch 2005.
(ht/sda)

-
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto - Letzte Meldungen

- ICT-System Spezialist (m/w) 80-100%
Bern - Unser Kunde aus dem Kanton Bern sucht nach einem versierten ICT-System Spezialist. Das Unternehmen... Weiter - Scrum Master / Team Developer (w/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Agile State-of-the-Art Softwar eentwicklung für High-Tech Instrumente Die... Weiter - Project Management Officer (w/m/d)
Bern - Was willst du erleben und erreichen? Könnten diese Aussagen von dir sein? Ich arbeite gerne in... Weiter - Junior Applikations-Entwickler (m/w) 80-100%
Köniz - Unser Partner aus dem Kanton Bern ist ein stark wachsendes Unternehmen in der IT-Branche. Zurzeit... Weiter - Junior/Professional System Engineer (m/w)
Spreitenbach - Suchen Sie eine Anstellung in einem fortschrittlich gestalteten, fachlichen und sozialen... Weiter - Informatiker EFZ (Lehrabgänger) (m/w) 80-100%
Zürich - Sie schliessen Ihre Lehre als Informatiker EFZ in den kommenden Monaten ab und sind auf der Suche... Weiter - Project Manager 80-100% (all genders)
Olten - Zur Ergänzung unseres dynamischen Entwicklungsteams in Olten suchen wir einen Projekt Manager (all... Weiter - IT System Engineer in St. Gallen 80 - 100% (m/w)
St. Gallen - Als etablierter Personaldienstleister ist die Yellowshark AG seit über zehn Jahren in der... Weiter - ICT Projektleiter & Systemengineer ( m/w)
Dietikon - Die yellowshark AG unterstützt Sie in den Berufsfeldern Sales, Marketing, Engineering,... Weiter - Systemspezialistin / Systemspezialist ERP
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zuversicht.ch www.generation.swiss www.mitteilung.com www.wirtschaft.net www.westeuropaeer.org www.weltbevoelkerung.shop www.verschlechterung.blog www.allerdings.eu www.meinungsforschungsinstitut.li www.sicherheit.de www.amerikaner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare