Weltbevölkerung sieht mehrheitlich schwarz

publiziert: Montag, 15. Jan 2007 / 14:05 Uhr / aktualisiert: Montag, 15. Jan 2007 / 14:23 Uhr

Genf - Fast die Hälfte der Weltbevölkerung schaut pessimistisch in die Zukunft. Nur ein Viertel rechnet mit besseren Zeiten. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage, die das Gallup-Institut im Auftrag des WEF gemacht hat.

2 Meldungen im Zusammenhang
Das US-Meinungsforschungsinstitut befragte im November und Dezember vergangenen Jahres 55 000 Menschen in 60 Ländern, wie das World Economic Forum (WEF) in einer Mitteilung schreibt. 48 Prozent der Befragten glaubten, dass die nächste Generation in einer weniger sicheren Welt leben werde.

Besonders pessimistisch sind die Westeuropäer: Dort gehe nur jeder Zehnte von einer zukünftig sichereren Welt aus, drei Viertel der Befragten rechneten mit einer Verschlechterung. Ähnlich negativ sehen es die US-Amerikaner, wo sechs von zehn in Bezug auf die Sicherheit schwarz sehen.

Etwas optimistischer im Nahen Osten

Etwas optimistischer blicken die Menschen im Nahen Osten in die Zukuft: Dort gehe immerhin ein Viertel der Befragten davon aus, dass die kommende Generation in einer sichereren Welt leben werde.

Allerdings schwindet der Optimismus mit der Gewalt in der Region: So hätten im Irak Ende 2005 noch 61 Prozent künftig mit einer bessereren Sicherheitslage gerechnet; Ende vergangenen Jahres seien es nur noch 36 Prozent gewesen.

Wirtschaft weniger düster

Weniger düster sehen die Menschen gemäss der Gallup-Umfrage ihre wirtschaftliche Zukunft: Immerhin 40 Prozent der Befragten rechneten damit, dass ihre Kinder wohlhabender sein werden; 31 Prozent rechneten mit einer Verschlechterung der Wirtschaftslage.

Auch beim Thema Wirtschaft seien die Westeuropäer die grössten Schwarzseher: Nur 19 Prozent rechneten mit mehr Wohlstand, über die Hälfte der Befragten gehe vom Gegenteil aus.

Zuversicht in China

Ganz anders sehe dies in Asien und dort besonders in China aus: Dort rechneten 86 Prozent mit einer besseren wirtschaftlichen Zukunft.

Insgesamt habe die Umfrage aber ergeben, dass die Weltbevölkerung auch in Wirtschaftsfragen etwas weniger positiv in die Zukunft blicke als noch 2005.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Die UNO geht von einem ... mehr lesen
Der grösste Teil der Menschheit wird auch in Zukunft in Asien leben.
Es starben täglich über 94 Menschen bei Gewalttaten.
Bagdad - Bei einem Doppelanschlag auf die Universität in Bagdad sind rund 65 irakische Studierende getötet worden. Etwa 110 weitere seien verletzt worden, sagten Sicherheitskräfte. mehr lesen
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten