Weltcup-Punkte für Eigenmann, Rochat und Mischol

publiziert: Dienstag, 14. Dez 2004 / 15:00 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 14. Dez 2004 / 15:18 Uhr

Im in der klassischen Technik ausgetragenen Sprint in Asiago errangen Christoph Eigenmann (21.), Laurence Rochat (24.) und Seraina Mischol (30.) Weltcup-Punkte. Beim Norweger-Festival siegten Jens Arne Svartedal und Marit Björgen.

Christoph Eigenmann fand im Rennen den Rhythmus nicht richtig. (Archiv)
Christoph Eigenmann fand im Rennen den Rhythmus nicht richtig. (Archiv)
Sechs Norweger und vier Norwegerinnen klassierten sich unter den ersten zehn. Insbesondere bei den Männern war die Auseinandersetzung in den Sprints von Bern und nun Asiago hart umstritten, weil sie als Qualifikationsrennen für die WM in Oberstdorf (De) gelten. Ulf Morten Aune, bis vor zwei Jahren Trainer der Schweizer Langläufer, kann aus einer Gruppe von 20 Athleten die stärksten Sprinter auswählen.

"Ich bin in der Form meines Lebens", erklärte Jens Arne Svartedal nach dem siebten Weltcup-Erfolg seiner Karriere. Er hatte schon am Sonntag als Startläufer der Staffel im Val di Fiemme (It) gross aufgetrumpft und mit dem Vorsprung, den er herausholte, seinen drei Teamkollegen den Weg zum Sieg geebnet.

Bei den Frauen durchlebte Marit Björgen in der Abfahrt nach der ersten Steigung einige heikle Augenblicke, als sie in die dritte Position zurückgeworfen wurde. Auf den letzten 400 m korrigierte die Weltcup-Leaderin diese Situation mit Leichtigkeit.

Mit ihrem fünften Saisonerfolg in sieben Wettkämpfen - in Kuusamo (Fi) musste sich Björgen mit den Rängen 3 und 4 begnügen - baute die Sprintweltmeisterin ihre Führung im Weltcup-Zwischenklassement aus. Die Frage, ob sie sich als Nachfolgerin der vor anderthalb Jahren zurückgetretenen Bente Skari betrachte, beantwortete Björgen selbstgewusst: Sie weise schon jetzt als jüngere Läuferin mehr Siege vor als Skari.

Die erstmals angewandte Formel, wonach die 30 besten Atleten der Qualifikation die Viertelfinals erreichten und nicht nur die 16 besten Sprinter, erlaubte neben Christoph Eigenmann auch Laurence Rochat und Seraina Mischol den Vorstoss in die erste Runde. Diese bildete aber für das Schweizer Trio die Endstation. Rochat verpasste ein wenig den Start, Mischol ist deutlich von jener Form entfernt, die ihr Ende Oktober in Düsseldorf den 10. Platz ermöglicht hatte, und Eigenmann fand den Rhythmus nicht richtig.

Der Toggenburger hatte in der Qualifikation immerhin die zwölftbeste Zeit erreicht. Anzumerken gilt für die drei Schweizer, dass sie ihre Bestklassierungen in einem in der klassischen Technik ausgetragen Weltcup-Sprint deutlich verbesserten. Flurina Bachmann, die als 19. des Sprints in Bern die halbe WM-Qualifikation geschafft hatte, musste wegen einer Erkältung kurzfristig auf die Teilnahme in Asiago verzichten.

Sprint (klassische Technik):
1. Jens Arne Svartdal (No). 2. Tor Arne Hetland (No). 3. Björn Lind (Sd). 4. Trond Iversen (No). 5. Börre Naess (No). 6. Odd-Björn Hjelmeseth (No). 7. Eldar Rönning (No). 8. Jari Joutsen (No). 9. Axel Teichmann (De). 10. Nikolai Pankratow (Russ). Ferner die Schweizer: 21. Christoph Eigenmann. -- Nicht in den Viertelfinals: 51. Christian Stebler. 55. Peter von Allmen. -- 79 klassiert.

Weltcup (7/20):
1. Teichmann 412. 2. Hetland 269. 3. Vincent Vittoz (Fr) 198. 4. Wassili Rotschew (Russ) 198. 5. Svartedal 196. 6. René Sommerfeldt (De) 190. Ferner: 31. Eigenmann 52. 64. Gion Andrea Bundi 14. 73. Markus Hasler (Lie) 10. 76. Von Allmen 9. -- 97 klassiert.

Frauen:
1. Marit Björgen (No). 2. Virpi Kuitunen (Fi). 3. Ella Gjömle (No). 4. Emelie Oehrstieg (Sd). 5. Anna Dahlberg (Sd). 6. Hilde Pedersen (No). 7. Aino Kaisa Saarinen (Fi). 8. Viola Bauer (De). 9. Kirsi Välimaa (Fi). 10. Guro Stroem Solli (No). Ferner die Schweizerinnen: 24. Laurence Rochat. 30. Seraina Mischol. -- 54 klassiert.

Weltcup (7/20):
1. Björgen 610. 2. Kristina Smigun (Est) 340. 3. Katerina Neumannova (Tsch) 247. 4. Kuitunen 238. 5. Claudia Künzel (De) 237. 6. Pedersen 232. Ferner: 33. Mischol 38. 40. Rochat 31. 57. Flurina Bachmann 12. 72. Doris Trachsel 2. -- 74 klassiert.

(fest/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Nachfolger von Pipo Schödle steht fest  Swiss-Ski befördert den 41-jährigen Deutschen Ronny Hornschuh zum Cheftrainer der Skispringer. mehr lesen 
Hüftoperation  Der deutsche Skispringer Severin Freund muss nach einer Hüftoperation in der Vorbereitung auf die WM-Saison rund vier Monate pausieren. mehr lesen  
Ersatz für Raffael Ratti  Swiss Ski hat sein Langlauf-Trainerteam ... mehr lesen
Furrer trainierte zuletzt die britischen Langläufer. (Symbolbild)
Deschwanden herabgestuft  Skisprung-Chef Berni Schödler nahm mit seinem Trainerteam die Kader-Selektionen für die kommende Saison vor. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten