Weltkriegsgegner begehen D-Day-Feiern gemeinsam

publiziert: Sonntag, 6. Jun 2004 / 21:09 Uhr

Arromanches - 60 Jahre nach dem D-Day haben die einstigen Weltkriegsgegner erstmals gemeinsam der Landung der Alliierten in der Normandie gedacht. Als erster deutscher Regierungschef war Bundeskanzler Gerhard Schröder dabei.

Chirac bezeichnete die Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland als beispielhaft. (Bild: Archiv)
Chirac bezeichnete die Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland als beispielhaft. (Bild: Archiv)
Unter den Ehrengästen - auch das ein Novum - war der russische Staatschef Wladimir Putin. Frankreichs Präsident Jacques Chirac dankte in seiner Ansprache den Alliierten für ihren Einsatz zur Befreiung Europas von den Nationalsozialisten.

Chirac bezeichnete die Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland als beispielhaft. Die Deutschen und die einstigen Alliierten feierten gemeinsam den Sieg von Frieden und Demokratie, sagte der französische Präsident vor den Ehrengästen aus Frankreich und 15 weiteren Staaten, unter ihnen US-Präsident George W. Bush und die britische Königin Elizabeth II.

Bush beschwor den Freiheitsbund des Westens und zog dabei eine Linie zum Irak-Krieg: Unser grosser Freiheitsbund ist stark und wird auch heute noch gebraucht, sagte er auf dem Friedhof von Colleville beim berüchtigten Strandabschnitt Omaha Beach, wo die US-Einheiten an Land gingen.

Ähnlich wie Schröder brachte Chirac ewige Dankbarkeit gegenüber den einstigen Weltkriegs-Verbündeten zum Ausdruck. Frankreich wird niemals vergessen, was es Amerika, von jeher sein Freund, und allen seinen Alliierten schuldig ist.

Am Sonntag trafen die Ehrengäste zunächst in Caen zu einem Mittagessen zusammen. Nach der internationalen Zeremonie in Arromanches legte Schröder auf dem Soldatenfriedhof Ranville zwei Kränze nieder.

Die Gedenkfeiern fanden bei strahlendem Wetter an oder nahe den Strandabschnitten statt, an denen die Alliierten am 6. Juni 1944 mit rund 200 000 Soldaten landeten. An den Feiern nahmen zahlreiche, oft ordensgeschmückte Veteranen des Zweiten Weltkriegs teil. Die Teilnehmer wurden mit Salutschüssen begrüsst.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung ... mehr lesen  
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ... mehr lesen
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ermöglichen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten