Weltmeisterschaften: Maria Mutolas letzte WM-Medaille

publiziert: Sonntag, 9. Mrz 2008 / 20:32 Uhr

Die Russin Jelena Sobolewa krönte mit einem Weltrekord über 1500 Meter die Hallen-Weltmeisterschaften in Valencia. Die langjährige 800-m-Dominatorin Maria Mutola gewann mit Bronze ihre wohl letzte Medaille an einem Grossanlass.

Maria Mutola hat wohl ihre letzte Medaille geholt. (Archivbild)
Maria Mutola hat wohl ihre letzte Medaille geholt. (Archivbild)
In der Regel geraten an Meisterschaften die Mittelstreckenläufe zu taktischen Angelegenheiten. Nicht so im 1500-m-Lauf der Frauen. Jelena Sobolewa steigerte ihren eigenen Weltrekord um 0,34 Sekunden auf 3:57,71 Minuten.

In einem überragenden Rennen mit Teamkollegin Julia Fomenko sicherte sie sich erstmals Gold bei einer internationalen Meisterschaft. Die in Lausanne ansässige Maryam Yusuf Jamal vermochte die Pace der Russinen bald einmal nicht mehr zu halten.

Im Finish stärker als Martinez

Sie stellte in 3:59,79 Minuten aber gleichwohl einen Asienrekord auf. Im Kampf um Bronze musste sich die frühere Asylbewerberin der Schweiz noch um vier Hundertstel der Äthiopierin Gelete Burka geschlagen geben.

In ihrer letzten Hallensaison holte Maria Mutola mit Bronze wohl das Maximum heraus. Sie lief lange an der Spitze, ehe Tetjana Petljuk (Ukr) und anschliessend auf der Innenbahn die spätere Überraschungssiegerin Tamsyn Lewis (Au) mühelos an ihr vorbeizogen. Im Finish konnte Mutola immerhin die Spanierin Mayte Martinez in Schach halten.

US-Männerstaffel unbesiegt

Von den je zwei Athletinnen und Athleten, die sowohl als Titelverteidiger wie auch als Freiluft-Weltmeister von Osaka antraten, reüssierten nur die Frauen. Meseret Defar und Jelena Isinbajewa erreichten nebst Gold in Moskau 2006, Osaka 2007 und Valencia zusätzlich den Hattrick an den Hallen-WM.

Stabhochspringer Brad Walker (USA) wurde vom Russen Jewgeni Lukjanenko bezwungen, Kugelstösser Reese Hoffa (USA) war bereits am Freitag an Landsmann Christian Cantwell gescheitert. Bei den letzten drei Höhepunkten unbesiegt blieb auch die 4x400-m-Männerstaffel aus den USA.

Sebrles Zukunft ungewiss

Ihr Gold von Osaka bestätigen nebst Defar, Isinbajewa, Liu Xiang und der US-Staffel auch Dreispringerin Yargelis Savigne sowie Kugelstösserin Valerie Vili (Neus) und Hochspringer Blanka Vlasic (Kro).

Der 33-jährige Zehnkampf-Olympiasieger, Weltrekordhalter und Weltmeister Roman Sebrle musste den Siebenkampf nach fünf Disziplinen aufgeben. Der Tscheche erlitt beim Rennen über 60 m Hürden eine Achillessehnen-Verletzung und wurde auf einer Tragbahre aus der Halle gebracht. Ob er seine Karriere fortsetzen kann, lässt sich noch nicht abschätzen.

Die Goldmedaillen-Gewinner/innen:
3. Tag. Männer. 400 m: 1. Tyler Christopher (Ka) 45,67 (JWB). -- 800 m: 1. Abubaker Kaki Khamis (Sud) 1:44,81 (JWB). -- 3000 m: 1. Tariku Bekele (Äth) 7:48,23. -- Stab: 1. Jewgeni Lukjanenko (Russ) 5,90 (JWB). -- Drei: 1. Phillips Idowu (Gb) 17,75 (JWB). -- Siebenkampf: 1. Bryan Clay (USA) 6371/JWB (60 m 6,71/Weit 7,75/Kugel 16,21/Hoch 2,09/60 m Hürden 7,86/Stab 5,00/1000 m 2:55,64). -- 4x400 m: 1. USA (Davis, Torrance, Nixon, Willie) 3:06,79 (JWB).

Frauen. 400 m: 1. Olesja Sikina (Russ) 51,09 (JWB). 800 m: 1. Tamsyn Lewis (Au) 2:02,57. -- 1500 m: 1. Jelena Sobolewa (Russ) 3:57,71 (WR, zuvor Sobolewa 3:58,05 2008). -- Weit: 1. Naide Gomes (Por) 7,00 (JWB). -- Kugel: 1. Valerie Vili (Neus) 20,19. -- 4x400 m: 1. Russland (Guschtschina, Lewina, Nasarowa, Sikina) 3:28,17 (JWB).

(tri/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ellen Sprunger beim Mehrkampfmeeting in Goetzis.
Ellen Sprunger beim Mehrkampfmeeting in Goetzis.
Mehrkampfmeeting Götzis 2016  Mit Jonas Fringeli und Ellen Sprunger erfüllen in Götzis zwei Schweizer Mehrkämpfer die Limite für die EM in Amsterdam. Für eine Olympia-Qualifikation reichen die Leistungen aber nicht. mehr lesen 
Leichtathletik  Die amerikanische Hürdensprinterin Kendra Harrison zeigt sich zwei Monate vor den den Olympischen Spielen gut in Form und verpasst den Weltrekord beim Diamond-League-Meeting in Eugene nur knapp. mehr lesen  
Sechster in Eugene  Kariem Hussein belegt beim Diamond-League-Meeting in Eugene im Bundesstaat Oregon Rang 6. Der Europameister über 400 m ... mehr lesen  
Kariem Hussein lief auf Rang 6. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 13°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 13°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten