Welttag gegen Internetzensur - 70 Dissidenten in Haft
Paris - Derzeit sind weltweit mindestens 70 Cyberdissidenten in Haft, weil sie ihr Recht auf Meinungsfreiheit im Internet wahrgenommen haben. Das grösste Gefängnis für Blogger ist weiterhin China, gefolgt von Vietnam und dem Iran.
Zu den Übeltätern zählt ROG dabei die Länder Ägypten, Birma, China, Iran, Kuba, Nordkorea, Saudi Arabien, Syrien, Tunesien, Turkmenistan, Usbekistan und Vietnam.
«Diese Staaten haben das Internet zu einem Intranet gemacht, um damit die Bevölkerung am Zugang zu 'unerwünschten' Online-Informationen zu hindern», kritisiert ROG.
Systematische Verfolgung
Neben der Überwachung und Kontrolle von Informationen im Web würden unliebsame Internetnutzer in den zwölf genannten Staaten auch systematisch verfolgt.
«Unter dem Vorwand, moralische Normen, die nationale Sicherheit, Religion, die Rechte ethnischer Minderheiten oder gar das 'spirituell-kulturelle' und wissenschaftliche Potenzial eines Landes zu beschützen, wird in vielen Ländern Internetzensur betrieben», stellt Anja Viohl, Pressereferentin der deutschen ROG-Sektion, fest.
China mit Platz eins
Die Blogger-Gemeinde lasse sich aber trotz Gängelungen und Repressionen nicht entmutigen. «Das Internet bleibt in vielen Ländern im Vergleich zu konventionellen Medien immer noch das freieste Mittel zur Verbreitung von Informationen und Meinungen.
Neue Software-Entwicklungen helfen zum Teil, Nachrichtenkontrollen und Zensur im Internet zu umgehen», betont Viohl.
Hoher Organisationsgrad
Auf Platz eins der Liste der «Feinde des Internets» befindet sich weiterhin China. Laut ROG sind dort derzeit 50 Cyberdissidenten in Haft. Die meisten von ihnen würden beschuldigt, «Staatsgeheimnisse im Ausland preisgegeben» zu haben.
«Die zahlreichen Zensurmassnahmen der chinesischen Regierung weisen einen hohen Organisationsgrad auf. Fast 40'000 staatliche Mitarbeiter kontrollieren Online-Inhalte», heisst es von ROG. Auch in Birma, Usbekistan, Turkmenistan und Saudi Arabien gebe es eine sehr strenge Online-Überwachung.
Drakonische Strafen
«In Birma können Blogger, die Kritik an der Regierung formulieren, zu drakonischen Haftstrafen verurteilt werden und in Saudi Arabien hat die Regierung mehr als 400'000 Webseiten 'zum Schutz der saudischen Gesellschaft' sperren lassen», schildert Viohl.
Ähnlich akut sei die Lage auch im Iran, dem weiterhin «grössten Feind des Internets» im Nahen Osten, wo regelmässig Blogger festgenommen würden.
Grössere Aufmerksamkeit
«Unser Anliegen ist es, dem Thema Internetzensur eine grössere Aufmerksamkeit in der öffentlichen Debatte zukommen zu lassen. Eine ausgeprägtere Sensibilisierung für diese Problematik ist enorm wichtig», fasst Rubina Möhring, Präsidentin von ROG Österreich die zentrale Zielsetzung zusammen.
Bislang sei diese Thematik zu oft lediglich als Schattenbereich wahrgenommen worden. «In unserem Bericht gehen wir auch auf neuere Zensurformen wie die sogenannte 'partizipative Zensur' ein. Darunter wird das Einstellen von persönlichen Kommentaren im Auftrag der Regierung verstanden», erläutert Möhring.
Medienunterricht verstärken
Diese Ausprägungsart sei besonders gefährlich, da sie ohne ein gewisses Mass an Medienkompetenz vom Nutzer nicht zu durchschauen sei. «Ohne eine entsprechende Aufklärung ist die Gefahr gross, dass solche bewussten Falschinformationen tatsächlich als persönliche User-Statements verstanden werden.
In Anbetracht solcher Praktiken ist es ungemein wichtig, schon so früh wie möglich in den Schulen mit dem nötigen Medienunterricht zu beginnen», so Möhring abschliessend.
(tri/pte)

-
17:48
7 Tipps für den richtigen Domainnamen -
15:51
Urlaub am See in Italien -
14:41
Haushaltsunfälle: Besonders Senioren sind betroffen -
14:27
Zwischenmenschliche Beziehungen - wie findet man Liebe und Geborgenheit? -
13:44
Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann -
13:23
Gesunde Zähne im Fokus -
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks - Letzte Meldungen

- Berufsfachkraft Betriebsunterhalt mechanisch (all genders)
Eschen - Unser Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie und... Weiter - Technicien de service au service après-vente Région Fribourg 100% (h/f)
Région Fribourg - Volvo, Raco, Putzmeister et SBH sont quelques-uns des produits phares de l'assortiment de Robert... Weiter - Termin-Koordinatorin Technischer Kundendienst (Service) Wasseraufbereitung (w/m/d) 30 - 60%
Regionen Basel / Nordwestschweiz - Ihr Aufgabenbereich umfasst: optimale Einsatzplanung (Termin-Koordination / Disposition) der... Weiter - Instandhaltungsmechaniker (m/w/d)
Grossraum Zug - Sie sind zuständig für die Überprüfung der Gebäudeeinrichtungen und das Reparieren von mechanischen... Weiter - Konstrukteur HF oder Konstrukteur mit Erfahrung
Wil SG - Für unseren Geschäftspartner, ein innovatives Unternehmen aus der Maschinenbauindustrie im Raum... Weiter - Servicetechniker/in Region Ostschweiz
Region Ostschweiz - Join the market Leader! Die Avesco AG ( www.avesco.ch ) ist Marktführerin im Bereich der... Weiter - Mechaniker/In Gerüstbau 2-Schichtbetrieb
Gerlafingen -
Stahl Gerlafingen AG ist ein bedeutendes Unternehmen innerhalb der AFV BELTRAME... Weiter - Konstruktionsingenieur - innovative Verbindungstechnik 80 - 100% (a)
Region Zürich - Aufgabenschwerpunkte: Erarbeitung von kundenspezifischen Lösungen sowie Optimierung des bestehenden... Weiter - Produktionsfacharbeiter Elektrokomponenten 100%
Region Olten - Zofingen - Als Facharbeiter und Erfahrung in Produktionsprozessen inkl. Lean Management und Lean Manufactoring... Weiter - KonstrukteurIn / CAD-PlanerIn / 80-100% (m/w/d)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Du bist eine motivierte, lernwillige und belastbare... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.internetnutzer.ch www.donnerstag.swiss www.repression.com www.drakonische.net www.uebeltaetern.org www.informationen.shop www.falschinformationen.blog www.entwicklungen.eu www.medienkompetenz.li www.dissidenten.de www.anbetracht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 31°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Ärzte Mangel: Welche Auswirkungen hat dieser auf Patienten und Branche?
- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- CAS Fotografie Abschlussmodul
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Die Stimme - persönlich und ausdrucksstark
- Windows IoT - Einführung Software-Entwicklung - IOTW
- Internet: IPv6, IP Next Generation (Workshop) - IPV6
- Microsoft 365 Fundamentals MS-900 - MOC -900T01
- Basel by night: auf nächtlicher Fotopirsch / Sommerkurs
- Faszien Yoga: ein intensives Bindegewebe-Workout (KG) / Sommerkurs
- Yin Yoga / Sommerkurs
- Pilates / Sommerkurs
- Weitere Seminare