Weltwassertag: Duschen gegen den Klimawandel

publiziert: Donnerstag, 22. Mrz 2007 / 06:20 Uhr

Mit dem Projekt «Klimaschutz mit einem Dreh» propagiert das Zürcher Umweltkommunikationsbüro GAMMARUS eine raffinierte Duschbrausentechnik, die Wasser- wie Energieverbrauch beim Duschen stark senkt und dadurch einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

4 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Klimaschutz mit einem Dreh
Kampagne «Klimaschutz mit einem Dreh» | c/o Gammarus GmbH, Badenerstr. 18 | 8004 Zürich info@gammarus.ch | fon/fax +41 44 242 07 00 / 11
www.warmduschen.info/

Von den anvisierten 2000 Tonnen CO2 bis 2012, konnten in den ersten drei Monaten bereits 300 Tonnen eingespart werden.

Bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport wie Hanspeter Danuser, Simone Niggli-Luder und Andreas Küttel unterstützen das Projekt als Botschafter.

Als «Duschköpfe des Monats» erklären sie, weshalb sie sich für Klimaschutz engagieren.

Wussten Sie, dass heute der Tag des Wassers ist? Nein?

Dann geht es Ihnen wohl wie den meisten Menschen. Dabei hätte diese einzigartige Ressource viel mehr Aufmerksamkeit verdient.

Die Ressource Wasser ist vielerorts – in ihrer Verfügbarkeit und Qualität – stark bedroht.

Selbst in der Schweiz ist zu befürchten, dass mit dem Klimawandel Wasserknappheiten wie sie im Jahr 2003 eintrafen alle paar Jahre eintreten werden. Projekte die zeigen, wie man ohne Komfortverzicht haushälterisch mit Wasser umgehen kann, sind für die Sicherheit zukünftiger Generationen von enormer Wichtigkeit.

«Klimaschutz mit einem Dreh» verbindet Wassersparen mit Klimaschutz

Das ein wassersparender Duschkopf weniger Wasser braucht, liegt in der Natur der Sache, aber was hat Duschen mit Klimaschutz zu tun? Die Aufbereitung von Warmwasser macht rund 25% des Energieverbrauchs eines Haushaltes aus. Da für die Erwärmung des Wassers in der Regel Öl oder Gas verbrannt wird, entstehen grosse Mengen an CO2, das in die Atmosphäre gelangt und den Treibhauseffekt verstärkt.

Beim Duschen wird besonders viel Warmwasser verbraucht: Ein konventioneller Duschkopf hat einen Durchlauf von 24 Liter pro Minute. Dies verursacht je nach Heiztechnologie und Duschdauer, zwischen 1.5 und 3 kg CO2 pro Duschgang. Wassersparende Duschköpfe verbrauchen nur halb so viel Wasser und erzeugen damit auch 50% weniger CO2.

Dieses enorme Reduktionspotenzial hat das Umweltbüro GAMMARUS erkannt und ein Förderprojekt bei der Stiftung Klimarappen eingereicht. Das Projekt hat sich als sehr günstige Massnahme an der Auktion durchgesetzt und wird von der Stiftung Klimarappen mit 36.- pro eingesparter Tonne CO2 gefördert. Ziel ist es, bis 2012 mehr als 5000 «Warmduscher» zu erreichen und den Ausstoss um mindestens 2000 Tonnen CO2 zu senken.

Bereits 350 Tonnen CO2 gespart

Als Multiplikatoren für die klimaschonende Technik werden Baugenossenschaften, Gemeinden, Hotels, Schulen, Fitnesscenter und Sportanlässe angegangen. So rüstet die Academia Engiadina als erste Schule im Projekt kurzerhand ihren Gesamtbestand an Duschen um und spart dadurch nicht nur rund 30 - 40 Tonnen CO2 pro Jahr, sondern auch einige 10 000 Franken Wasser- und Energiekosten. Und die Baugenossenschaft GESEWO in Winterthur bot die klimafreundlichen Brausen ihren Mietern in einem Begleitbrief zur Nebenkostenabrechnung an. Alles in allem konnten in den ersten 3 Monaten bereits 350 Tonnen CO2 eingespart werden.

Die Projektinitianten sind daher zuversichtlich, die 2000 Tonnen CO2 bereits bis Mitte 2008 einsparen zu können.

Um der Aktion noch mehr Schwung zu verleihen wirbt jeden Monat ein neuer prominenten «Warmduscher» für die Idee: Bisher waren es der Skisprungstar Andreas Küttel, der St.Moritzer Kurdirektor Hans-peter Danuser und OL-Spitzensportlerin Simone Niggli-Luder. Die «Duschgeschichten», die auf der Inter-netseite der Kampagne veröffentlicht werden, zeigen dass Duschen überraschend poetisch sein kann.

Neues: Klimaneutrales Duschen - lokal handeln und global denken im Badezimmer

Das Konzept der Klimaneutralität ist zur Zeit in aller Munde: Organisationen wie Myclimate.org, New Tree oder Climate Partner bieten für Energieverbräuche, die man nicht weiter vermeiden kann oder will, Kompensationen an. Wer klimaneutral fliegen oder Auto fahren will, investiert einen entsprechenden Geldbetrag in Energieeffizienz oder erneuerbare Energien anderswo. Mit dem Angebot «klimaneutrales Duschen» dringen GAMMARUS und myclimate erstmals in den privaten Haushalt vor und schaffen eine Möglichkeit, die Rest-Menge an CO2, die selbst bei effizienter Technik anfällt, zu kompensieren.

Wer wassersparende Duschköpfe nutzt, fährt dabei mit rund 6 statt 12 CHF pro Person und Jahr wesentlich günstiger als die Anwender von Standardbrausen. Aber egal ob wassersparender Duschkopf oder Standardbrause – wer klimaneutral duscht erhält einen Kleber als Zertifikat und Informationen über die Klimaschutz-Projekte, in die investiert wird. So lässt es sich wörtlich auch im Badezimmer «lokal handeln und global denken».

Leonardo DiCaprio wurde vor fünf Jahren der erste «klimaneutrale Weltbürger». Auch wenn Sie sich das vielleicht nicht leisten können, können Sie jetzt der klimaneutrale Duscher oder die erste klimaneutrale Duscherin der Schweiz werden.

Gammarus – Umweltberatung und -kommunikation

(li/pd)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, ...
Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen 
Besuchen Sie die «kleinen» Hotspots  Wer an sehenswerte Städte in der Toskana denkt, kommt keinesfalls an Florenz oder Pisa vorbei. ... mehr lesen  
Piazza della Cisterna, San Gimignano.
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. ... mehr lesen  
Abschiede sind häufig mit negativen Emotionen behaftet, schliesslich bedeuten sie, dass man einen Menschen, den man gern hat, zumindest eine Weile oder vielleicht gar nicht mehr sieht. mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten