Weltwassertag: Duschen gegen den Klimawandel
Mit dem Projekt «Klimaschutz mit einem Dreh» propagiert das Zürcher Umweltkommunikationsbüro GAMMARUS eine raffinierte Duschbrausentechnik, die Wasser- wie Energieverbrauch beim Duschen stark senkt und dadurch einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Klimaschutz mit einem Dreh
Kampagne «Klimaschutz mit einem Dreh» | c/o Gammarus GmbH, Badenerstr. 18 | 8004 Zürich
info@gammarus.ch | fon/fax +41 44 242 07 00 / 11
www.warmduschen.info/
Bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport wie Hanspeter Danuser, Simone Niggli-Luder und Andreas Küttel unterstützen das Projekt als Botschafter.
Als «Duschköpfe des Monats» erklären sie, weshalb sie sich für Klimaschutz engagieren.
Wussten Sie, dass heute der Tag des Wassers ist? Nein?
Dann geht es Ihnen wohl wie den meisten Menschen. Dabei hätte diese einzigartige Ressource viel mehr Aufmerksamkeit verdient.
Die Ressource Wasser ist vielerorts – in ihrer Verfügbarkeit und Qualität – stark bedroht.
Selbst in der Schweiz ist zu befürchten, dass mit dem Klimawandel Wasserknappheiten wie sie im Jahr 2003 eintrafen alle paar Jahre eintreten werden. Projekte die zeigen, wie man ohne Komfortverzicht haushälterisch mit Wasser umgehen kann, sind für die Sicherheit zukünftiger Generationen von enormer Wichtigkeit.
«Klimaschutz mit einem Dreh» verbindet Wassersparen mit Klimaschutz
Das ein wassersparender Duschkopf weniger Wasser braucht, liegt in der Natur der Sache, aber was hat Duschen mit Klimaschutz zu tun? Die Aufbereitung von Warmwasser macht rund 25% des Energieverbrauchs eines Haushaltes aus. Da für die Erwärmung des Wassers in der Regel Öl oder Gas verbrannt wird, entstehen grosse Mengen an CO2, das in die Atmosphäre gelangt und den Treibhauseffekt verstärkt.
Beim Duschen wird besonders viel Warmwasser verbraucht: Ein konventioneller Duschkopf hat einen Durchlauf von 24 Liter pro Minute. Dies verursacht je nach Heiztechnologie und Duschdauer, zwischen 1.5 und 3 kg CO2 pro Duschgang. Wassersparende Duschköpfe verbrauchen nur halb so viel Wasser und erzeugen damit auch 50% weniger CO2.
Dieses enorme Reduktionspotenzial hat das Umweltbüro GAMMARUS erkannt und ein Förderprojekt bei der Stiftung Klimarappen eingereicht. Das Projekt hat sich als sehr günstige Massnahme an der Auktion durchgesetzt und wird von der Stiftung Klimarappen mit 36.- pro eingesparter Tonne CO2 gefördert. Ziel ist es, bis 2012 mehr als 5000 «Warmduscher» zu erreichen und den Ausstoss um mindestens 2000 Tonnen CO2 zu senken.
Bereits 350 Tonnen CO2 gespart
Als Multiplikatoren für die klimaschonende Technik werden Baugenossenschaften, Gemeinden, Hotels, Schulen, Fitnesscenter und Sportanlässe angegangen. So rüstet die Academia Engiadina als erste Schule im Projekt kurzerhand ihren Gesamtbestand an Duschen um und spart dadurch nicht nur rund 30 - 40 Tonnen CO2 pro Jahr, sondern auch einige 10 000 Franken Wasser- und Energiekosten. Und die Baugenossenschaft GESEWO in Winterthur bot die klimafreundlichen Brausen ihren Mietern in einem Begleitbrief zur Nebenkostenabrechnung an. Alles in allem konnten in den ersten 3 Monaten bereits 350 Tonnen CO2 eingespart werden.
Die Projektinitianten sind daher zuversichtlich, die 2000 Tonnen CO2 bereits bis Mitte 2008 einsparen zu können.
Um der Aktion noch mehr Schwung zu verleihen wirbt jeden Monat ein neuer prominenten «Warmduscher» für die Idee: Bisher waren es der Skisprungstar Andreas Küttel, der St.Moritzer Kurdirektor Hans-peter Danuser und OL-Spitzensportlerin Simone Niggli-Luder. Die «Duschgeschichten», die auf der Inter-netseite der Kampagne veröffentlicht werden, zeigen dass Duschen überraschend poetisch sein kann.
Neues: Klimaneutrales Duschen - lokal handeln und global denken im Badezimmer
Das Konzept der Klimaneutralität ist zur Zeit in aller Munde: Organisationen wie Myclimate.org, New Tree oder Climate Partner bieten für Energieverbräuche, die man nicht weiter vermeiden kann oder will, Kompensationen an. Wer klimaneutral fliegen oder Auto fahren will, investiert einen entsprechenden Geldbetrag in Energieeffizienz oder erneuerbare Energien anderswo. Mit dem Angebot «klimaneutrales Duschen» dringen GAMMARUS und myclimate erstmals in den privaten Haushalt vor und schaffen eine Möglichkeit, die Rest-Menge an CO2, die selbst bei effizienter Technik anfällt, zu kompensieren.
Wer wassersparende Duschköpfe nutzt, fährt dabei mit rund 6 statt 12 CHF pro Person und Jahr wesentlich günstiger als die Anwender von Standardbrausen. Aber egal ob wassersparender Duschkopf oder Standardbrause – wer klimaneutral duscht erhält einen Kleber als Zertifikat und Informationen über die Klimaschutz-Projekte, in die investiert wird. So lässt es sich wörtlich auch im Badezimmer «lokal handeln und global denken».
Leonardo DiCaprio wurde vor fünf Jahren der erste «klimaneutrale Weltbürger». Auch wenn Sie sich das vielleicht nicht leisten können, können Sie jetzt der klimaneutrale Duscher oder die erste klimaneutrale Duscherin der Schweiz werden.
Gammarus – Umweltberatung und -kommunikation
(li/pd)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Campaign Manager (m/w/d) Programmatic
Zürich - Das bewegst du: Als Campaign Manager (m/w/d) Programmatic bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Kommunikationsspezialist/in 80-100%
Zürich - Kommunikationsspezialist/in 80-100% Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Ihr Herz schlägt... Weiter - Kommunikationsspezialistin / Kommunikationsspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - Ihre Verantwortung Wirkungsvolle Medienarbeit sowie aktive Kontaktpflege zu Medienschaffenden ... Weiter - Project Manager Events
Davos Platz - In this role you are required to Manage logistics (hotels, venue, catering, course materials,... Weiter - PR & Kommunikations Manager
Zürich - Für unseren Kunden, eine in ganz Europa vertretene Fachmarktkette für Elektronik und... Weiter - Communications Specialist 80-100%
Pfäffikon - Job Description As a Communications Specialist your primary responsibilities are: ESG... Weiter - Internship Employer Branding (w/m/d)
Zürich - Internship Employer Branding (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir Du unterstützt das Team... Weiter - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d)
Zürich - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Brand Communication Manager 80-100% (m/w)
Zürich - Für unseren Kunden, einer der führender Herstellern von Haushaltsgeräten in der Schweiz, suchen wir... Weiter - Leiter Marketing und Kommunikation (m/w)
Pratteln - Für unseren Kunden, einer der führenden Tiernahrungsherstellern in der Schweiz, suchen wir eine... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.umweltkommunikationsbuero.ch www.organisationen.swiss www.wassersparen.com www.wichtigkeit.net www.klimaneutrales.org www.fitnesscenter.shop www.skisprungstar.blog www.haushaltes.eu www.gesamtbestand.li www.wirtschaft.de www.energiekosten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Lehrgang Schreibtrainer/-in
- Medien im Dialog. Journalistische Recherche - wo Journalismus zur Detektiv-Arbeit wird
- Weitere Seminare