Gemäss Bericht

Weltweit mehr als 400 US-Drohnen abgestürzt

publiziert: Samstag, 21. Jun 2014 / 07:07 Uhr / aktualisiert: Samstag, 21. Jun 2014 / 18:15 Uhr
US Navy Drohnen vom Typ Northrop Grumman MQ-4C Triton.
US Navy Drohnen vom Typ Northrop Grumman MQ-4C Triton.

Washington - Mehr als 400 grosse US-Drohnen sind weltweit nach einem Bericht der «Washington Post» seit dem Jahr 2001 abgestürzt. Die Zeitung untersuchte für ihren Exklusivbericht mehr als 50'000 Seiten mit Unfallberichten.

7 Meldungen im Zusammenhang
Demnach hätten die unbemannten Flugzeuge wegen technischer Defekte, menschlichem Versagen, schlechtem Wetter und aus anderen Gründen versagt.

Die USA, die Drohnen seit Jahren für Angriffe im Anti-Terror-Kampf und zur Überwachung einsetzen, haben die Maschinen auch für Flüge über bewohnten Gebieten stets als sicher eingestuft. Nach Angaben der «Washington Post» wurden tödliche Vorfälle bei den untersuchten Abstürzen teilweise nur knapp vermieden.

Dabei seien die Drohnen unter anderem in Häuser, Bauernhöfe oder auf Schnellstrassen gestürzt. In einem Fall habe es über Afghanistan gar einen Zusammenstoss in der Luft mit einem Transportflugzeug der US-Luftwaffe gegeben.

Tote habe es dabei zwar nicht gegeben, doch zeigten die Unterlagen, dass in vielen Fällen nur sehr knapp eine Katastrophe abgewendet werden konnte oder die Beteiligten einfach schlicht Glück gehabt hätten.

Mehrere Drohnen verschwunden

Auch seien mehrere Drohnen der Streitkräfte bei ihren Flügen in grosser Höhe verschwunden und wurden nie wieder gesehen. Zum Teil, weil die Piloten, die die Flugkörper aus der Ferne steuern, die Kontrolle über die Drohnen verloren hatten.

Dies sei etwa im September 2009 der Fall bei einer bewaffneten Drohne vom Typ «Reaper» gewesen. Das Kriegsgerät mit einer Spannweite von mehr als 20 Metern wurde dann von US-Kampfflugzeugen nahe Tadschikistan abgeschossen.

Im April stürzte eine rund 170 Kilo schwere Drohne der US-Streitkräfte in unmittelbarer Nähe des Schulhofes einer Grundschule ab - nur wenige Minuten nachdem die Kinder nach Hause gegangen waren, berichtet die Zeitung weiter.

Besonders häufig von Abstürzen betroffen sei demnach die Drohne vom Typ «MQ-1 Predator». Fast die Hälfte aller von der US-Luftwaffe gekauften «Predator» seien in schwere Unfälle verwickelt gewesen. Ein Exemplar kostet weniger als vier Millionen Dollar. Die US-Streitkräfte besitzen laut «Washington Post» rund 10'000 Drohnen unterschiedlichen Typs.

Zivile Einsätze

In den USA haben sich die Drohnen auch jenseits des militärischen Einsatzes ausgebreitet. Bauern begutachten mittels Drohnen die Ernte auf ihren Feldern, Nachrichtensender machen damit TV-Bilder. Immobilienmakler nutzen Drohnen, um Luftaufnahmen von ihren Grundstücken zu machen.

Der Online-Handelsriese Amazon arbeitet nach eigenen Angaben daran, künftig mit unbemannten Fluggeräten Pakete ausliefern zu können. Google übernahm im April einen Hersteller von Drohnen. Der Konzern will mit Hilfe der Fluggeräte Internet in entlegene Gebiete bringen. Facebook hat ähnliche Pläne.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Die US-Regierung hat insgesamt 30 Millionen Dollar für Hinweise zur ... mehr lesen
Terror in den USA - ein stark geprägtes Thema. (Symbolbild)
Gefahr von oben.
eGadgets Bern - Nach den jüngsten Vorfällen ... mehr lesen
New York - Die USA haben ein bislang geheimes Dokument veröffentlicht, das den ... mehr lesen
Plakat in Los Angeles, 2013.
Steht die zivile Nutzung der Drohnen bevor? (Symbolbild)
Washington - Erstmals ist in den USA die zivile Nutzung von Drohnen beantragt worden. Sieben Unternehmen, die Video- und Luftaufnahmen anbieten, wollten künftig Drohnen einsetzen, teilte am ... mehr lesen
In der Nähe des Perth Airport ... mehr lesen
Ein blinkendes unbekanntes Flugobjekt soll sich vor der Passagiermaschine befunden haben. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Über die Entwicklung einer europäischen Drohne konnte sich die Politik bis jetzt nicht auf ein gemeinsames Programm einigen.
Berlin/Paris/Rom - Die führenden europäischen Luftfahrtkonzerne haben einen gemeinsamen Vorstoss für ein militärisches Drohnenprojekt gestartet. Bei dem geplanten Programm gehe es um ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten