Umsatz gestiegen

Weltweiter Luxusgüterumsatz knackt 1-Billion-Marke

publiziert: Dienstag, 15. Dez 2015 / 11:38 Uhr
Edle Schuhe sind nach wie vor gefragt.
Edle Schuhe sind nach wie vor gefragt.

Zürich - Der weltweite Luxusgütermarkt wird im Jahr 2015 erstmals die Umsatzmarke von 1 Billion Euro durchbrechen. Vor allem Autos, Übernachtungen in Luxushotels und Juwelen sind gefragt.

2 Meldungen im Zusammenhang
Die Experten des Beratungsunternehmens Bain&Company und des italienischen Luxusgüterverbands Fondazione Altagamma gehen davon aus, dass die Umsätze um 14 Prozent auf 1,044 Billionen Euro ansteigen werden.

Wechselkursbereinigt entspreche dies einem Plus von 5 Prozent, wie es in der Mitteilung vom Dienstag zur neusten «Luxury Goods Worldwide Market»-Studie heisst.

Besonders deutlich gestiegen sei dieses Jahr die Nachfrage nach luxuriösen Autos (in Lokalwährungen +8 Prozent) und Luxushotelübernachtungen (+7 Prozent). Die Luxusgüter des persönlichen Gebrauchs - also Uhren, Schmuck, Mode, Leder und Kosmetik - legen laut Studie um 13 Prozent auf 253 Milliarden Euro zu, jedoch werde das Plus in Lokalwährungen gerechnet wohl nur bei ein bis zwei Prozent liegen, heisst es weiter.

Zwar würden sich Juwelen (+6 Prozent in Lokalwährungen) als sicheres Investment sowie edle Schuhe (+4 Prozent) nach wie vor gut verkaufen, dagegen leide das Geschäft mit Luxusuhren (-6 Prozent) unter der unsicheren ökonomischen Lage.

Touristen nutzen Schwankungen

Europa, wo 33 Prozent aller persönlichen Luxusgüter abgesetzt werden, behauptet sich als wichtigster Einkaufsmarkt während Nord- und Südamerika zusammen auf einen Anteil von 34 Prozent kommen. In Japan sind es 8 Prozent, in China 7 Prozent, im Rest Asiens 13 Prozent und in der übrigen Welt 5 Prozent.

Allein fünf der zehn weltweit umsatzstärksten Luxuseinkaufsstädte liegen in Europa: Das sind Paris (13 Milliarden Euro), London (12 Milliarden Euro), Mailand (5 Milliarden Euro), München (4 Milliarden Euro) und Moskau (3 Milliarden Euro), während New York mit einem Luxusgüterumsatz von 27 Milliarden Euro die unangefochtene Nummer eins ist.

Gerade für Luxus-Shopper aus den USA und noch mehr aus China seien die Millionenstädte in Europa dank des günstigen Wechselkurses derzeit besonders attraktiv. Schliesslich büsste der Euro gegenüber den wichtigsten Weltwährungen beinahe bis zu einem Fünftel seines Werts ein. Besonders Touristen aus den USA und aus China nutzten die Preisvorteile in Europa.

(bg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Die Zahl der Ultrareichen ... mehr lesen
Viele US-Bürger sind reich.
Luxuswagen sind immer noch hoch im Kurs bei den Reichen. (Symbolbild)
Rüschlikon ZH - Weg von der Edellimousine, hin zum handgefertigten Velo: Gemäss einer Studie des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) zur Zukunft des Luxus löst der auf das Nötigste ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen 
Publinews Der EL1 ist ein elektrisches Sportcoupé, das an den legendären Audi Sport Quattro aus den 1980er Jahren angelehnt ist. Das Fahrzeug wird von dem bayerischen Startup Elegend entwickelt und gebaut. 2021 auf der IAA in München vorgestellt, kommt es nun 2024 zur Auslieferung der ersten Modelle. mehr lesen  
Boutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ... mehr lesen  
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Durch die Digitalisierung hat sich das Shopping radikal verändert. Statt stundenlang durch Geschäfte zu schlendern, haben viele von uns den Komfort des Online-Shoppings entdeckt. Doch bei der schier unendlichen Auswahl im Internet fällt es oft schwer, den Überblick zu behalten. Wie finden Sie also die perfekten Kleidungsstücke, die nicht nur Ihrem Geschmack, sondern auch Ihrem Budget entsprechen? mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten