Bern - Die Bundesratsparteien zeigen keine grosse Bereitschaft, gemeinsam Ziele für die neue Legislatur zu erarbeiten. Das haben die Parteispitzen und der Bundesrat an den von-Wattenwyl-Gesprächen zur Kenntis nehmen müssen.

Einerseits lag das daran, dass der Bundesrat erst am Mittwoch erneut über die Planung diskutiert hatte und den Parteivertretern nur ein Dokument mit Stand Juni 2007 vorlegen konnte.
Die Botschaft zum Legislatur- und Finanzplan ist für den 20. Februar 2008 angekündigt. Die Parteien möchten nun bereits einen Monat vorher Klarheit haben.
Keine Zusammenarbeit der Parteien
Jetzt schon steht fest, dass die neue Legislaturperiode nicht im Zeichen einer verstärkten Zusammenarbeit der Parteien stehen wird. «Die Bereitschaft, gemeinsam Prioritäten und Ziele zu setzen, ist ziemlich tief», sagte Pelli. Nach dem Ausgang der Wahlen vom 21. Oktober sei dies auch nicht erstaunlich.
Dazu kommt, dass die Parteien mit dem neuesten Verfahren zur Behandlung des Legislaturplans bereits wieder Mühe haben. Vorgesehen ist, dass der Bundesrat einen einfachen Bundesbeschluss vorlegt. Dazu können die Fraktionen in den Kommissionen Änderungen beantragen. In den Räten wird dann - ohne Gesamtabstimmung - über Mehrheits- und Minderheitsanträge entschieden.
Mageres Ergebnis
Das magere Ergebnis dieser von-Wattenwyl-Gesprächen hat auch die Zweifel der Parteien am Sinn dieser vierteljährlichen Treffen neu belebt. Die Gespräche dürften nicht zu Informationsveranstaltungen des Bundesrates verkommen, sagte Pelli. Bei der IV-Revision und bei der Bildungsverfassung immerhin hätten sie sich bewährt.
Während der Wintersession oder Anfang Januar soll zu den von-Wattenwyl-Gesprächen eine Aussprache zwischen der Bundesratsspitze, der Bundeskanzlei und den Parteien stattfinden.
(smw/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
20:04
Zwischenlager während eines Umzugs - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Projektleiter/in Strassenbau
Neuhaus - Kanton St.Gallen Bau- und Umweltdepartement Ihre Aufgaben Projektleitung / Projektbearbeitung von... Weiter - Leiterin / Leiter Zentrale Dienste S (80 - 100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Strukturaufbau, Organisation und Koordination von verschiedene Fachstellen (Beratung,... Weiter - Bildungsberater:in, 80-100%
Bern - Umfassende geförderte Möglichkeiten (bis zu 90% Vergünstigung) zur Weiterbildung im eigenen... Weiter - Jugendanwalt / Jugendanwältin 70-80%
Biel - Stellenantritt: 1. September 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Biel Die kantonale... Weiter - Steuerexperte/in Juristische Personen 80-100%
Bern-Bümpliz - Arbeitsort: Bern-Bümpliz Voll daneben Wer «Steuerverwaltung» mit Papierbergen, Bleistiften oder... Weiter - Leiter/in Fachbereich Berufliche Grundbildung und Mitglied der Geschäftsleitung (80 - 90%)
Zollikofen - Stellenantritt: Ab 1. August 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Zollikofen Ihre Aufgaben Der... Weiter - Sachbearbeiter/in Unternehmensbesteuerung 80 %
Bern-Bümpliz - Arbeitsort: Bern-Bümpliz Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren.... Weiter - Sachbearbeiter/-in Veranlagung 80-100 %
Burgdorf - Stellenantritt: per 1. August 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Burgdorf Verwaltung Das... Weiter - Fachspezialist/-in Records Management (GEVER) 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. August 2022 Arbeitsort: Bern Als Kantonale/-r Records Manager/-in leisten Sie... Weiter - Leiter/in Stabsdienst Stadtbauamt
Langenthal - Die Stadt Langenthal bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.medienkonferenz.ch www.kommissionen.swiss www.gespraechen.com www.vorgesehen.net www.fraktionschefs.org www.finanzplan.shop www.legislaturperiode.blog www.bildungsverfassung.eu www.wintersession.li www.bundesratsparteien.de www.bundesbeschluss.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Europapolitik - Basler Unternehmen lokal und global
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA - Infoveranstaltung
- Asiatische Küche
- Excel Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Adobe Photoshop Basis - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Smart Home: Bequeme Steuerung der ganzen Wohnung
- Letzte Meldungen