Weniger Helikopterflüge ums Matterhorn

publiziert: Dienstag, 22. Apr 2008 / 16:13 Uhr

Bern - Der Bund will die Helikopterflüge rund um das Matterhorn einschränken. In der Region Zermatt stehen Massnahmen wie Nutzungseinschränkungen oder alternative Flugverfahren zur Debatte. Zudem wird der Bau eines neuen Landeplatzes geprüft.

Die Massnahmen sollen den Wintertourismus nicht zu stark beeinträchtigen.
Die Massnahmen sollen den Wintertourismus nicht zu stark beeinträchtigen.
1 Meldung im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
MatterhornMatterhorn
Ziel sei es, die Interessensgegensätze zwischen Umwelt und wirtschaftlichen Anliegen zu minimieren, teilte das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) mit.

Auf der einen Seite möchte man das Wild besser vom Fluglärm schützen, der unter anderem durch das Heliskiing entsteht.

Gleichzeitig soll aber der Wintertourismus nicht allzu stark beeinträchtigt werden.

Die fünf Gebirgslandeplätze in der Region Zermatt/Saas Fee werden als wirtschaftlich bedeutend eingestuft.

Lösungsvorschläge bis Herbst

Bei einem ersten Koordinationsgespräch für die Region Wallis Südost habe man mit der Überprüfung der einzelnen Gebirgslandeplätze begonnen. Bei einem Treffen in Visp hätten Bund, Kanton, Gemeinden, Umwelt- und Tourismusorganisationen sowie Luftfahrtkreise ihre Anliegen vorgebracht.

Das BAZL wird nun für ein voraussichtlich abschliessendes Gespräch Lösungsvorschläge erarbeiten. Diese sollten bis zum Herbst vorliegen.

Unter Federführung des BAZL werden die Gebirgslandeplätze in der Schweiz regionenweise überprüft. Der Bundesrat hatte ein entsprechendes Konzept im Juni letzten Jahres genehmigt.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - In den Schweizer Bergen soll wieder Ruhe und Stille einkehren. Die Alpenschutzorganisation Mountain ... mehr lesen
Die Alpinisten kritisieren insbesondere die Flugbewegungen im Aletschgebiet.

Matterhorn

Produkte zum Thema
DVD - Fahrzeuge
DIE GORNERGRAT BAHN - DIE ZAHNRADBAHN AM MATT... - DVD - Fahrzeuge
Genre/Thema: Fahrzeuge; Eisen- u. Schienenbahnen; Bergbahnen - Die Gor ...
32.-
DVD - Reise
WALLIS & PIEMONT - FERNWEH - DVD - Reise
Genre/Thema: Reise; Reiseziel Europa; Land & Leute; Kultur; Geschichte ...
24.-
DVD - Fahrzeuge
RHONE-EXPRESS - VOM GENFER SEE ZUM MATTERHORN - DVD - Fahrzeuge
Genre/Thema: Fahrzeuge; Eisen- u. Schienenbahnen; Unter Dampf; Alpen- ...
29.-
DVD - Erde & Universum
HIMMELHOCH UND ABGRUNDTIEF - DIE GESCHICHTE ... - DVD - Erde & Universum
Genre/Thema: Erde & Universum; Unsere Erde; Landschaft & Natur - Himme ...
22.-
Nach weiteren Produkten zu "Matterhorn" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde ... mehr lesen  
Durch die Massnahme sollten Saisonmitarbeitenden im Gastgewerbe Ganzjahresperspektiven geboten werden.
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch ... mehr lesen  
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen   3
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten