Weniger Herzinfarkte nach Rauchverbot

publiziert: Donnerstag, 7. Jan 2010 / 20:13 Uhr / aktualisiert: Freitag, 8. Jan 2010 / 07:48 Uhr

Chur - Im Kanton Graubünden hat die Zahl der Herzinfarkte seit Einführung des Rauchverbotes um über einen Fünftel abgenommen. Vor allem bei Nichtrauchern gab es weniger Infarkte, wie eine erstmals in der Schweiz durchgeführte Studie des Bündner Kantonsspitals ergab.

Dokumentierte positive Auswirkungen.
Dokumentierte positive Auswirkungen.
7 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
NichtrauchenNichtrauchen
In den zwei Jahren vor dem Inkrafttreten des Rauchverbotes wurden in Graubünden 229 respektive 242 Herzinfarkte verzeichnet. Im ersten Jahr nach Einführung des Verbotes im März 2008 sank die Zahl der Infarkte im Vergleich zu den beiden Vorjahren um 22 Prozent auf 183, wie das Kantonsspital mitteilte.

Die Abnahme ist laut Studienleiter Piero Bonetti, Leitender Arzt Kardiologie am Bündner Kantonsspital, hauptsächlich auf eine Verminderung der Herzinfarkte bei Nichtrauchern zurückzuführen. Passivrauchen erhöhe das Risiko für Herzerkrankungen bei Nichtrauchern um bis zu 30 Prozent.

Ein Rückgang an Herzinfarkten wurde sowohl bei den allgemein mehr gefährdeten Männern (-24%) als auch bei Frauen (-17%) festgestellt. Feriengäste in Graubünden sollen ebenfalls weniger Infarkte erlitten haben. Mit 50 Prozent am stärksten war die Abnahme bei Personen, die an einer Herzkrankheit leiden.

Untersuchungen in anderen Ländern zeigten gemäss dem Bündner Kantonsspital, dass Rauchverbote in öffentlichen Gebäuden eine Verminderung des Herzinfarkt-Risikos zur Folge haben. Die neue Studie des Kantonsspitals in Chur dokumentiere nun erstmals in der Schweiz einen signifikanten Rückgang der Herzinfarkt-Rate nach Einführung eines Rauchverbotes.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das Volk in Solothurn hat seine Entscheidung von 2005 bestätigt. (Symbolbild)
Solothurn - Im Kanton Solothurn gilt ... mehr lesen
Genf - Die Fortschritte bei der ... mehr lesen
Auch die Scheiz will den blauen Dunst mit Gesetzen aus dem öffentlichen Raum verbannen.
Ein allgemeines Rauchverbot könnte Kosten Sparen.
Basel - Passivrauchen verursacht in der Schweiz jährliche Gesundheitskosten von über einer halben Milliarde Franken. Das zeigt eine Studie des Schweizerischen Tropeninstituts in Basel. ... mehr lesen
Bern - Einige Wirte wollen das ... mehr lesen 1
Geschäftsführer Wisi Signer, Café und Restaurant Gschwend in St. Gallen, findet das Rauchverbot gut.
Weitere Artikel im Zusammenhang
In 15 Kantonen sind die Gesetze noch strenger.
Bern - Ab 1. Mai 2010 ist das Rauchen in der ganzen Schweiz in den meisten Restaurants und Bars, aber auch in geschlossenen öffentlichen Räumen sowie in Arbeitsräumen verboten. Der Bundesrat ... mehr lesen 4

Nichtrauchen

Diverse Produkte passend zum Thema
DVD - Mensch
DIE LETZTE ZIGARETTE - DVD - Mensch
Genre/Thema: Mensch; Gesundheit & Krankheit; Körper & Geist - Die letz ...
28.-
DVD - Mensch
HANS IM GLÜCK - DVD - Mensch
Regisseur: Peter Liechti - Genre/Thema: Mensch; Suchtprobleme; Dokumen ...
25.-
Filmplakate
DENN SIE WISSEN NICHT WAS SIE TUN - Filmplakate
Rebel without a Cause - mit James Dean Regie von Nicholas Ray. Prä ...
12.-
Nach weiteren Produkten zu "Nichtrauchen" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Nun bekommen die Zigarettenschachteln grössere Warnhinweise mit Fotos von durch Rauchen verursachten Gesundheitsschäden.
Nun bekommen die Zigarettenschachteln grössere Warnhinweise mit ...
In Grossbritannien und Frankreich  London/Paris/Karlsruhe - In mehreren Ländern ist am Freitag die neue EU-Tabakrichtlinie in Kraft getreten. In Deutschland müssen Hersteller Schockbilder auf Zigarettenpackungen drucken. In Grossbritannien und Frankreich dürfen künftig Packungen nur in neutralen Verpackungen angeboten werden. mehr lesen 
Tabak  Paris - Der Hersteller der französischen Zigarettenmarken Gauloises und Gitanes, die Imperial-Tobacco-Tochter Seita, klagt gegen die Pflicht zur neutralen Schachtel ab 2017 in Frankreich. Seita sieht seine Markenrechte verletzt. mehr lesen  
Europäischer Gerichtshof bestätigt EU-Tabakrichtlinie  Luxemburg - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mehrere Klagen gegen die EU-Tabakrichtlinie abgelehnt. Sowohl das geplante Verbot von Mentholzigaretten als etwa auch Auflagen für elektronische Zigaretten seien rechtens, urteilten die Richter am Mittwoch in Luxemburg. mehr lesen  
«Angriff auf die freie Marktwirtschaft»  Bern - Die Gesundheitskommission des Ständerates (SGK) will die Tabakwerbung im Kino oder auf Plakaten nicht verbieten. Sie stellt sich gegen das neue Tabakproduktegesetz. In den ... mehr lesen
Die Kommission will die Werbung nicht verbieten.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten