Gewaltsame Zusammenstösse

Weniger Mursi-Anhänger gehen auf die Strasse

publiziert: Freitag, 23. Aug 2013 / 21:28 Uhr / aktualisiert: Freitag, 23. Aug 2013 / 23:39 Uhr
Anhänger und Gegner der Islamisten-Regierung geraten aneinander. (Archivbild)
Anhänger und Gegner der Islamisten-Regierung geraten aneinander. (Archivbild)

Kairo - Bei Demonstrationen nach dem Freitagsgebet ist es in Ägypten wieder zu gewaltsamen Zusammenstössen zwischen Anhängern und Gegnern der Islamisten-Regierung des gestürzten Präsidenten Mursi gekommen. Allerdings waren deutlich weniger Menschen auf der Strasse als noch vor einer Woche. In Tanta im Nil-Delta.

7 Meldungen im Zusammenhang
15 Islamisten seien bei den Unruhen in der Stadt Tanta festgenommen worden, teilten Sicherheitskreise mit. Angaben über Verletzte lagen nicht vor. Die Polizei setzte Tränengas ein, um die verfeindeten Lager zu trennen.

In einigen Städten trieb die Polizei protestierende Muslimbrüder mit Tränengas und Warnschüssen auseinander. Vor dem Justizpalast in Kairo hielten junge Angehörige von Revolutionsgruppen Plakate mit der Aufschrift «Nieder mit Husni Mubarak» hoch. Sie protestierten damit gegen die Entlassung des früheren Präsidenten aus dem Gefängnis.

Nach Angaben aus Sicherheitskreisen attackierten Anwohner im Kairoer Stadtteil Schubra mit Steinen und Stöcken einen Protestmarsch, der von der Muslimbruderschaft organisiert worden war.

In der südlichen Provinz Assiut forderten einige Imame die Einwohner auf, die Übergangsregierung zu unterstützen; andere warfen Armee und Polizei vor, sie hätten «gegen die Legitimität geputscht».

«Freitag der Märtyrer»

An den Protesten der Islamisten beteiligten sich einige Tausend Menschen, deutlich weniger als noch vor einer Woche. Sie standen diesmal unter dem Motto «Freitag der Märtyrer» und richteten sich gegen Polizeigewalt und die Entmachtung von Präsident Mohammed Mursi durch die Armee Anfang Juli.

Mubarak war am Donnerstag aus dem Gefängnis entlassen und in ein Militärspital gebracht worden. Dort steht er jetzt unter Arrest. Eine Gruppe von Anhängern, die sich über seine Freilassung freut, schickte am Freitag 35 Blumensträusse in sein Krankenzimmer.

Auch Protest gegen Mubarak-Freilassung

Nur einige Dutzend Menschen protestierten vor dem zentralen Justizgebäude in Kairo gegen die Haftverschonung für den früheren Langzeitmachthaber Mubarak. Eine ursprünglich geplante grössere Kundgebung der Jugendbewegung 6. April war mit der Begründung abgesagt worden, man wolle nicht gleichzeitig mit den Mursi-Unterstützern demonstrieren.

Der frühere Präsident Mubarak muss sich vor Gericht wegen der Tötung von mehr als 800 Demonstranten verantworten. Der Prozess wird an diesem Sonntag fortgesetzt. Am gleichen Tag beginnt ausserdem der Prozess gegen das Oberhaupt der Muslimbrüder, Mohammed Badije, dem unter anderem Aufstachelung zur Gewalt vorgeworfen wird.

Die Kairoer Tageszeitung «Al-Masri al-Joum» berichtete am Freitag, Mubaraks noch inhaftierte Söhne Alaa und Gamal hätten dem Vater am Donnerstag zu seiner Haftentlassung gratuliert. Mubarak habe daraufhin gesagt, seine Freude werde erst nach einem Freispruch komplett sein. Der Ex-Präsident habe gesundheitlich einen guten Eindruck gemacht und sich ohne Rollstuhl fortbewegt.

Hatz auf führende Muslimbrüder dauert an

Die neue ägyptische Führung steckt trotz internationaler Kritik immer mehr Mitglieder der Muslimbruderschaft ins Gefängnis. In der Nacht wurden in der Oase Fajum südlich von Kairo vier örtliche Führungskader der Islamisten-Organisation festgenommen, wie die Website «Al-Shorouk» berichtete.

In der südlichen Stadt Luxor versucht derweil ein Bündnis verschiedener Parteien zwischen der Staatsmacht und den Muslimbrüdern zu vermitteln.

Nach Angaben des Volkskomitees zur Unterstützung nationaler Anliegen sollen einige Muslimbrüder zugesichert haben, sich aus der Politik zurückzuziehen. Im Gegenzug werde man versuchen, die Sicherheitskräfte dazu zu bringen, die Islamisten in Ruhe zu lassen.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kairo - Erst wurden sie von der Macht vertrieben, jetzt droht der ägyptischen Muslimbruderschaft ein Verbotsverfahren. Eine juristische Kommission, deren Aufgabe die Beratung der Regierung ist, stellte am Montag beim Obersten Verwaltungsgericht einen entsprechenden Antrag. mehr lesen 
Kairo - Zwei Anhänger des ... mehr lesen
Anhänger des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi. (Archivbild)
Husni Mubarak sitzt nicht mehr im Knast.
Kairo - Der ägyptische Ex-Präsident ... mehr lesen
Washington - Ägyptens Übergangs-Regierungschef Hasem al-Beblawi ... mehr lesen
Die USA unterstützen das ägyptische Militär mit 1,3 Milliarden Dollar pro Jahr. (Symbolbild)
Extremisten töteten in der ägyptischen Stadt Rafah am Montagmorgen 25 Polizisten.
Kairo - In Ägypten sind im ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kairo - Nach dem «Freitag der Wut» geht in Ägypten die ... mehr lesen
Die Anhänger des ägyptischen Ex-Präsidenten Mohammed Mursi hatten tagsüber auf dem Platz vor der Moschee demonstriert.
Kairo - Eine neue Welle der Gewalt hat Ägypten an dem von Islamisten ausgerufenen «Freitag der Wut» erschüttert. Bei landesweiten Strassenkämpfen zwischen Demonstranten und der Polizei kamen nach Angaben aus Sicherheitskreisen mehr als 80 Menschen ums Leben. Etwa 300 wurden verletzt. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten