Weniger Schoggitaler verkauft

publiziert: Mittwoch, 7. Apr 2010 / 12:43 Uhr

Zürich - 554'000 Schoggitaler sind im letzten Jahr verkauft worden, knapp 10'000 weniger als im Vorjahr. Ein Drittel des Reinertrags von 1,6 Millionen Franken fliesst in Projekte zur Schaffung neuer National- und Naturpärke, wie es in einer Mitteilung heisst.

Der Erlös aus dem Schoggitalerverkauf geht an National- und Naturpark-Projekte.
Der Erlös aus dem Schoggitalerverkauf geht an National- und Naturpark-Projekte.
4 Meldungen im Zusammenhang
Unterstützt werden insbesondere die beiden Nationalparkprojekte «Parco nazionale del Locarnese» und «Parc Adula», aber auch Projekte in regionalen Naturpärken.

Die weiteren zwei Drittel des Ertrags gehen an die Trägerorganisationen Pro Natura und Schweizer Heimatschutz für weitere Projekte und Aufgaben im Natur- und Heimatschutz. 50'000 Franken erhält die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, die vor 40 Jahren von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz gegründet wurde.

Rund 50'000 Schulkinder waren 2009 unterwegs, um die über eine halbe Million Schoggitaler 2009 unters Volk zu bringen. Allein im Kanton Zürich wurden 113'450 Taler verkauft, etwa 1700 mehr als im Jahr zuvor. Gesamtschweizerisch gingen die Verkaufszahlen um 1,8 Prozent zurück.

(ade/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Es gibt diesmal vier Sujets mit historischen Gebäuden: Dieser hat das Türalthus in Valendas, GR auf der Front.
Bern - Schulkinder in der Schweiz verkaufen ab heute die traditionellen Schoggitaler. Der Erlös aus der Aktion kommt in diesem Jahr der Renovation vier historischer Häuser zugute. mehr lesen
Bern - Mit dem diesjährigen Erlös ... mehr lesen
Der grösste Teil des Verkauferlöses fliesst in diesem Jahr in Projekte von Pro Natura.
Zürich - Der am 5. September beginnende Schoggitaler-Verkauf steht unter dem Motto 100 Jahre Schweizer Heimatschutz. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten