Weniger Sozialhilfeempfänger in Genf

publiziert: Dienstag, 16. Okt 2007 / 14:50 Uhr

Genf - Erstmals seit 1991 geht im Kanton Genf die Zahl der Sozialhilfeempfänger zurück. Nachdem sich die Zahl im 2006 stabilisiert hatte, sank sie seit Ende 2006 um 2,7 Prozent auf 15'073 Ende September 2007.

Bedürftige könnten besser begleitet und betreut werden. (Archivbild)
Bedürftige könnten besser begleitet und betreut werden. (Archivbild)
Wie das für die Sozialhilfe zuständige Hospice général weiter mitteilte, war vorher die Zahl während 17 Jahren stetig angestiegen; besonders stark in den Jahren 2004 und 2005 mit Zuwachsraten von 15 respektive 11 Prozent.

Für die Trendwende sind gemäss Angaben des Hospice général neben der guten Konjunktur vor allem neue Wiedereingliederungsmassnahmen verantwortlich. Dank dem individualisierten Sozialhilfe-Vertrag könnten die Bedürftigen besser begleitet und betreut werden.

Gleichzeitig sei der Trend aber sicher auch durch verstärkte Kontrolle beeinflusst worden.

Heute werden Betrüger systematisch verklagt. Das wirke abschreckend, hiess es. Wie Genf verzeichneten in jüngster Zeit auch andere Kantone mit Grossagglomerationen rückläufige Zahlen bei der Sozialhilfe. So etwa Basel, Bern und Waadt.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten