Weniger Strafanzeigen wegen Betäubungsmitteldelikten in Zürich

publiziert: Dienstag, 25. Feb 2003 / 17:47 Uhr

Zürich - Die Drogenkriminalität im Kanton Zürich ist den Strafanzeigen zufolge im Jahr 2002 zurückgegangen. Die Einbruchskriminalität ist stabil geblieben.

Wird weniger konsumiert, oder lässt man sich bloss nicht erwischen?
Wird weniger konsumiert, oder lässt man sich bloss nicht erwischen?
Im vergangenen Jahr wurden 13 851 Drogendelikte zur Anzeige gebracht, was gegenüber 2001 mit 15 385 Straftaten einer Abnahme um 9,8 Prozent entspricht. Dies zeigt eine Statistik der Zürcher Kantonspolizei zur Drogenkriminalität.

Wegen Konsums gab es 11 524 Strafanzeigen (12 923 im Vorjahr), wegen Handels 2155 (2344) und wegen Einfuhr 168 (80). Der Rückgang beim Anzeigentotal relativiert das in der öffentlichen Diskussion gezeichnete Bild eines zunehmenden Drogenproblems in Zürich.

Die Zahlen zur Drogenkriminalität sind jedoch schwierig zu interpretieren. Durch die verstärkte Polizeipräsenz kann der Konsum eingedämmt werden, wodurch es weniger Strafanzeigen gibt. Daneben können weniger Straftaten angezeigt werden, wenn der Drogenhandel auf Grund der Polizeipräsenz raffinierter abgewickelt wird.

Die Sicherstellung von Betäubungsmitteln im Jahr 2002 zeigt unterschiedliche Entwicklungen. Während beim Heroin mit 144 Kilo eine deutliche Zunahme zu verzeichnen ist (115 Kilo im Vorjahr), wurde beim Kokain mit 149 Kilo weniger sichergestellt (159 Kilo).

Einen massiven Anstieg von Sicherstellungen gab es bei den Cannabis-Produkten, weil nach Angaben der Polizei die illegale Produktion zugenommen hat. Total wurden 17 Tonnen Marihuana (4,5 Tonnen) und 306 Kilo Haschisch (82 Kilo) konfisziert.

Die Statistik der Zürcher Polizei zur Einbruchskriminalität zeigt ein praktisch stabiles Bild. Das Total der Einbrüche stieg leicht von 13 140 auf 13 195 an. Mit 38,4 Prozent (46,6 Prozent) betrafen die meisten Einbrüche nach wie vor Wohnungen.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen
Knister, knister.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Basel 8°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
St. Gallen 5°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Bern 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Luzern 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Genf 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Lugano 3°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten