Weniger «lousy jobs» in Europa
Berlin - Die 15 «alten» EU-Staaten werden immer stärker von der Wissens- und Dienstleistungsökonomie geprägt. Im Durchschnitt arbeiten hier nur noch 17 Prozent der Erwerbstätigen in der industriellen Fertigung - und dieser Anteil sinkt weiter.

Das sind die 'lovely jobs', deren Zahl weiter zunimmt», prognostiziert Professor Anthony Giddens, bis 2003 Direktor der London School of Economis and Political Science und seit 2004 Mitglied des Britischen Oberhauses für die Labour Party.
Arbeitsplätze für Menschen mit geringen Qualifikationen (so genannte «lousy jobs»), nahmen dagegen in diesen Staaten zwischen 1995 und 2004 von 34 auf 25 Prozent ab.
Ist Mindestlohn sinnvoll?
Der britische Sozialwissenschaftler hält daher die Einführung eines Mindestlohnes für geboten. Allerdings dürfe dieser nicht so hoch angesetzt werden, dass diese Jobs unmöglich werden, «weil wir sonst zugleich die guten Jobs einbüssen würden, die mit ihnen einhergehen».
«Wir müssen also zum einen versuchen, die Höhe des Mindestlohns so festzulegen, dass niemand trotz Erwerbsarbeit in Armut lebt (working poor). Und wir müssen zum anderen dafür sorgen, dass Menschen nicht für alle Zeit in diesen Tätigkeiten hängen bleiben», sagt Giddens.
Mindestlohn kostet Arbeitsplätze
Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), widersprach dieser Sichtweise. «Mindestlöhne vernichten massenhaft Arbeitsplätze», sagte der Mittelstandspräsident.
Auf dem Arbeitsmarkt würde ein Mindestlohn verheerend wirken und den Niedriglohnsektor bedrohen. Ausserdem sei die Lohnfindung Sache der Tarifparteien.
Daher verwundert es Ohoven, dass die Gewerkschaften für einen Mindestlohn stimmten, denn damit gäben sie ein Stück der eigenen Zuständigkeit an die Politik ab.
Frauen besonders betroffen
Nach Berechnungen des Bundeswirtschaftsministeriums würde ein Mindeststundenlohn von 7,50 Euro zunächst einmal deutlich mehr als zwei Millionen Arbeitsplätze kosten.
Besonders betroffen davon wären Frauen, die 70 Prozent der Bezieher von Niedriglöhnen ausmachen und bei denen dieses Einkommen in den meisten Fällen ein kleiner - aber wichtiger - Beitrag zum Familieneinkommen insgesamt darstelle.
Überdies, so Ohoven, wäre ein staatlicher Eingriff in die Tarifautonomie nach Ansicht massgeblicher Juristen verfassungsrechtlich überaus bedenklich.
(tri/pte)

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Web Developer Frontend (m/w)
Stäfa - Für unseren Kunden, ein erfolgreich geführtes Unternehmen in der Dienstleistungs- und... Weiter - IT Projekt Portfolio Manager (w/m) 80 - 100%
Zürich - Die yellowshark AG unterstützt Sie in den Berufsfeldern Sales, Marketing, Engineering,... Weiter - Teamleiter Release Testing & Testmanager (w/m/d)
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - IT-System Engineer In-House (m/w) 80-100%
Kloten - Sie arbeiten gerne selbständig, sind äusserst Dienstleistungs- und lösungsorientiert und verfügen... Weiter - IT-Solution Architekt (m/w) 80-100%
Zürich - Wir suchen einen erfahrenen IT-Solution Architekten, um ein Team von Entwicklern und IT-Profis bei... Weiter - Business Owner (m/f/div) - Purpose Team Hammer
Zuchwil - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - Junior IT Application Manager (w/m) 60 - 100%
Bülach - Unser Kunde ist Marktführer in der Verteilung von Medizinal- und Pharmatechniken. Mit Innovation,... Weiter - Senior Business Analyst Plattform-Management IT mit Fokus Collaboration/M365 (m/w) 80 - 100 %
Gümligen - sie haben das wissen, wir die technik Gümligen die fachliche Verantwortung der unternehmensweiten... Weiter - Professional/Senior Fullstack Web Developer C# / .NET
Illnau - Werden Sie Teil des 10-köpfigen Entwickler-Teams unseres Kunden aus Illnau-Effretikon. Das... Weiter - Verantwortliche / Verantwortlicher Informationssicherheit CISO (a) (80-100%)
Bern-Liebefeld - Ihre neue Tätigkeit Sie führen als zentrale Ansprech- und Koordinationsperson zum Thema... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.familieneinkommen.ch www.niedrigloehnen.swiss www.wirtschaft.com www.britischen.net www.oberhauses.org www.mindestloehne.shop www.mittelstandspraesident.blog www.allerdings.eu www.berechnungen.li www.durchschnitt.de www.tarifautonomie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 4°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Floristik SFV - Aufbaumodul
- Griechisch Anfänger/innen
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Microsoft Azure Big Data Analytics Solutions 552241 - MOC 552241
- Microsoft PowerApps 55265 - MOC 55265
- Microsoft Windows Client für Professionals - WIN10N
- Ballett alle Niveaus für Kinder 6-8 Jahren
- Acrylmalen
- Französisch Niveau A1 (2/3) (Kleingruppe)
- SDA - Einführung in Cisco Software Defined Access (SD-Access)
- Weitere Seminare