Auch schon erlebt?

Wenn Menschen Energien stehlen

publiziert: Dienstag, 26. Jan 2016 / 14:38 Uhr
Energie-Vampire sind unter uns.
Energie-Vampire sind unter uns.

Es beginnt freundlich. Der Energiedieb ist geschickt. Er gibt sich nicht zu erkennen und tut, als wolle er dir nur Gutes. Es gibt ihn männlich und/oder weiblich.

Sukzessive nistet er sich in deinem Umfeld ein. Er scheut sich nicht, deine Bekannten anzugehen, sie einzuladen und dich auszuschliessen. Er kopiert deine Ideen, verinnerlicht dein Wesen und verwendet deine Argumente oder Witze, selbst wenn du daneben stehst. Er tut als wären es seine, weil er weiss, du wirst nichts sagen. Zu gross ist deine Scham und die Angst, dass du dich dabei lächerlich machen könntest. Wie ein Blutegel hängt er an dir, saugt immer nur ein bisschen, so dass du es merkst aber verdrängst, weil du denkst, du bildest es dir ein.

Lass dir gesagt sein: nein, das tust du nicht ...

Verschiedene äussere und innere Einflüsse können unseren Energiespiegel verändern und bewirken, dass unsere Motivation, unser Gemütszustand und unsere Produktivität abnehmen. Der Energiedieb ist einer davon. Sein Akku ist ständig leer. Ihm fehlt es an Geist, Witz und Charme. Er ist ohne eigenen Inhalt, kann das aber gut verstecken, weil immer ein Rest Fremdenergie in ihm steckt, die er braucht, um an dich ranzukommen. Um sich aufzuladen, dockt er an verschieden Stationen an. Seine Beziehungen wählt er völlig utilitaristisch. Es geht nur darum, wie er sich am besten positionieren kann. Dabei dienst du als Sprungbrett. Menschen, die einen hohem Energiespiegel haben, strahlen dies auch aus. Sie fühlen sich darum immer ein bisschen schuldig, als hätten sie mehr gekriegt, als ihnen zusteht. Also sind sie bedacht darauf, zu geben bevor sie nehmen. Sie sind oft auch um einiges schöner oder aussergewöhnlicher als andere, auch das macht sie immer angreifbar, vor allem wenn sie weiblichen Geschlechts sind, haben sie früh gelernt, dass sie ihr Licht zu Gunsten der Unscheinbaren unter den Schemel zu stellen haben. Erst mit der Zeit merken sie, dass all dies nichts nützt und genau diejenigen auf den Plan ruft, die davon unverdient profitieren, weil sie dieses ungerechtfertigt schlechte Gewissen riechen.

Und da schlägt die Gunst der Stunde der Gierigen, diejenigen die alles an sich raffen, ohne Rücksicht auf Verluste. Es wird genommen und genommen, brauchst du mal was, kannst du sicher sein, es scheitert wegen eines fadenscheinigen Grundes. Du suchst immer noch Ausreden, du glaubst immer noch an das Gute. Aber sie finden, es steht ihnen zu, ohne Aufwand genau all das zu haben, was du dir erkämpft oder erarbeitet hast. Sie klauen es skrupellos und gelangen so immer zu mehr Energie, während sich dein Akku beständig entleert, ohne dass mal etwas zurückkommt, sei es auch nur noch ein bisschen der verbrauchten gestohlenen Energie.

Nur gehört sie ihnen nicht, all die Kraft die sie in sich geschaufelt haben, indem sie meistens das Umfeld noch vergiftet haben, während sie dir ins Gesicht lachen. Sie denken tatsächlich, du wirst es nie merken.

Dann fangen die kleinen Fiesheiten an. Es wird nicht mehr so getan als ob, nein. Die Geschütze werden aufgefahren. Du merkst es langsam. Auf einmal redet die, die du so gemocht hast nicht mehr mit dir und falls, in Eiswürfel. Du bist irritiert und weisst nicht wie dir geschieht, aber du fühlst es. Es muss mit dem Energiedieb zu tun haben, weil, das Unwohlsein und die schleichenden Veränderungen sind erst da, seit er da ist.

Du weisst, das läuft alles subtil. Es gibt keine Beweise. Niemand würde dir glauben ausser deiner engsten Freunde. Konfrontation wird nichts bringen, weil der Energiedieb meistens in einer unverdächtigen fast harmlosen Verpackung daherkommt und sich schon bei allen eingeschleimt hat. Zudem würde er so tun, als seist du total irre und verrückt. Also ziehst du dich zurück. Du gibst nichts mehr preis und passt auf, was du sagst. Durch die Distanz erkennst du klarer, dass du Recht hattest. Du beobachtest die verzweifelten Versuche, wie der Energiedieb alles daran setzt, dich zu umgarnen, dein Vertrauen wieder zu gewinnen, dir Honig um das Maul streicht und sein klebriges Netz um dich spinnt.

Da hilft nur eines: das rigorose Beenden dieser einseitigen Beziehung, in der nur einer profitiert - und das bist nicht du.

Auf einmal wird dein Leben wieder leichter, diejenige, die in Eiswürfel zu dir gesprochen hat erzählt dir, was der Energiedieb ihr erzählt hat und ihr könnt gemeinsam darüber lachen, weil, sich zu rächen braucht zu viel Akku und der ist grad beschäftigt, sich positiv aufzuladen. Lass es dabei.

*Sabrina Pesenti ist freelance Style Journalistin bei Gala Schweiz sowie Stylistin und Eventmanagerin. Zusammen mit Tamara Cantieni betreibt sie Blonderblog und ist neu wöchentlich in der Sendung «Bös & Boser» auf TV24 zu sehen.

(Sabrina Pesenti*/news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mit oder ohne?
Mit oder ohne?
Corpus overruptus pelzus  Ihr wunderbaren Kerle - wir lieben euch für alles, was euch von uns unterscheidet! mehr lesen 
In den Hochglanzmagazinen werden Stars oft bemitleidet, weil sie kein Glück in der Liebe hätten. Sie beenden eine Beziehung, ein Jahr später die nächste, zwei Jahre später wieder eine, und so weiter und so fort, so dass die Journis ... mehr lesen
Frivole, französische Kussspiele im 19. Jahrhundert.
Glückliche Familie ohne Madonna.
Kids-Postings  Immer wieder gibt es die Diskussion, ob man Bilder seines Nachwuchs auf den gängigen Social Media Plattformen teilen soll. Es gibt legitime ... mehr lesen  
Think big!  Gerade wir in der Schweiz glänzen mit dieser Eigenschaft: Bescheidenheit. Dafür liebt die ganze Welt ... mehr lesen  
Bescheidener King: Roger Federer.
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten