Einblick in die Tierstation am Zürcher Flughafen

Wenn Tiere auf Reisen gehen

publiziert: Donnerstag, 13. Aug 2015 / 11:54 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 13. Aug 2015 / 12:17 Uhr
Tierstation am Zürcher Flughafen.
Tierstation am Zürcher Flughafen.

Zürich - Zwei grosse, schwarze Knopfaugen blicken aus dem kleinen, weissen Hundegesicht neugierig dem frühmorgendlichen Besuch entgegen. Der Malteser-Mischling hat die Nacht auf dem Flughafen Zürich verbracht, und zwar auf der Tierstation. Diese befindet sich im Frachtbereich.

Über dem Eingang prangt das Schild: «Vogelsang-Strasse». In der Station untergebracht werden Tiere, die in die Schweiz ein- oder ausreisen. Die Räume sind nüchtern und zweckmässig eingerichtet für die Unterbringung von Hunden, Katzen, Vögeln, Reptilien und weiteren Tieren.

Von Barcelona über Zürich nach Miami

Stefan Schelbert, einer von vier Tierpflegern, öffnet in einem der Räume einen riesigen vergitterten Zwinger. Das kleine Wollknäuel erkundet munter sein Reich. Der Vierbeiner ist am Vorabend in einer Transportbox von Barcelona gekommen. Via Zürich aus fliegt er gegen Mittag nach Miami weiter.

Nicht jeder Hund ist als Fracht unterwegs. Die Bedingungen, unter welchen Haustiere im Passagierraum reisen können, sind je nach Airline unterschiedlich. Die entsprechenden Internetseiten geben Auskunft; auch über die Anforderungen an die Transportboxen. «Fliegen bedeutet für jedes Tier immer Stress», sagt Schelbert.

In Zürich erhält das Hündchen Wasser und Futter. Auch wird anhand des implantierten Chips kontrolliert, ob Hund und Transportpapiere übereinstimmen.

Damit man den Chip ablesen kann, muss der Vierbeiner ruhig sein. «Da gibt es manchmal Probleme», sagt Schelbert. Insbesondere Schosshündchen seien oft verwöhnt, auf ihre Besitzerinnen fixiert und zeigten sich gegenüber männlichen Tierpflegern aggressiv. In Zürich gehöre zum Glück auch eine Frau zum Team.

Frachtarbeiter von Kampfhund empfangen

Apropos aggressiv: Schelbert erinnert sich, dass er einmal notfallmässig zu einem Flugzeug gerufen wurde. Das Gepäck könne nicht ausgeladen werden, da ein aggressiver Kampfhund in der Gepäckluke erscheine, liessen ihn verzweifelte Mitarbeiter des Gepäckdienstes wissen.

Der Hund hatte in der Tat seine Transportbox demoliert - aus Langeweile, wie Schelbert sagt. Danach habe sich das Tier einfach gefreut, jemanden zu sehen. Er kann die Angst der Frachtmitarbeiter aber durchaus nachvollziehen: «Für Ungeübte ist es nicht einfach, das Verhalten von Tieren richtig einzuschätzen.»

Dass Tiere ihre Box oder ein anderes Transportbehältnis im dunklen und geheizten Frachtraum des Flugzeugs verlassen, kommt sehr selten vor. «Der Supergau wären entlaufene Mäuse, die dann wichtige Kabel anfressen», sagt Schelbert.

Ein Drittel sind Hunde und Katzen

Nager und Reptilien werden in den Tierräumen häufig betreut. Auch Fische sind oft zu Gast. Grosstiere wie Pferde oder Kühe müssen in der Regel von Frankfurt aus abreisen. Hunde oder Katzen machen rund 33 Prozent der von Zürich per Flugzeug verschickten Tiere aus.

Schelbert schätzt an seiner Arbeit auch, dass man «nie weiss, was kommt». Der Tagesplan sieht stets anders aus, wie auch den Tier-Übergabeprotokollen zu entnehmen ist.

Eines bleibt sich jedoch immer gleich: das Putzen. «90 Prozent der Tätigkeit in der Tierstation bestehen aus Reinigungsarbeiten», sagt Schelbert. «Die Hygiene ist bei uns enorm wichtig. Wir können es uns nicht leisten, dass es plötzlich heisst: 'Mein Hund hat Flöhe, seit er am Zürcher Flughafen war.'»

 

(jz/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Piazza della Cisterna, San Gimignano.
Piazza della Cisterna, San Gimignano.
Publinews Besuchen Sie die «kleinen» Hotspots  Wer an sehenswerte Städte in der Toskana denkt, kommt keinesfalls an Florenz oder Pisa vorbei. Doch wie steht es um die kleineren Juwele fernab der ganz grossen Touristenmagneten? mehr lesen  
Publinews Was ist eigentlich einer digitaler Lebensstil? Unser Leben ist so sehr mit dem Digitalen verwoben, dass wir angefangen haben, an unseren Geräten zu hängen und ständig verbunden zu sein. mehr lesen  
Publinews Haben Sie schon einmal davon geträumt, einen Ort zu besuchen, der abseits der platt getretenen Pfade liegt? Dann wird Sie Asturien in Nordspanien fesseln. Dieses authentische Fürstentum entführt Besucher mit wilden Landschaften und malerischen Dörfern in eine andere Zeit. Es ist kein Wunder, dass diese Region ein Geheimtipp in Europa ist. Erfahren Sie mehr über Asturien! mehr lesen  
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel ... mehr lesen  
Blick in das Restaurant.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten