Wenn aus Fussball Hass wird
Solche Vorkommnisse der Beurteilung einer Fifa zu überlassen, ist ziemlich naiv. Denn so mutiert die Fifa einmal mehr zu einer Machtinstanz, die sich um die legitimierten demokratischen Institutionen eigentlichen einen Dreck kümmert.
Denn das, was sich mittlerweile auf dem Fussballfeld abspielt, ist nicht in erster Linie Sport, sondern Politik, Kultur und Wirtschaft. Eine höchst explosive Mischung und man darf nicht so tun, als sei der vorhersehbare Ausbruch der Aggressionen völlig unerwartet gekommen.
Was für private Beziehungen gilt, das gilt auch für staatliche Verhaltensmuster: Wer immer sich erniedrigt fühlt, kompensiert seinen Minderwertigkeitskomplex gerne mit überheblichem Auftreten und Aggression. Für definierte „Wir-Gemeinschaften“, wie dies die Konstrukte „Nation“oder „Volk“ nun mal sind, führt das dann bei nationalistisch interpretierten „Verletzungen“ zu unkontrollierten Revancheakten.
Dass die Türkei extrem dünnhäutig ist, weiss man spätestens seit der Diskussion um die EU-Aufnahmegespräche während des Einspruchs Österreichs. Dass nationalistische Verletzungen sogar zu Kriegen führen können, sollte mittlerweile auch bekannt sein.
Deshalb ist es wichtig, irrationale Nationalismen in unserer kommunikativ offenen und international vernetzten sowie globalisierten Gesellschaft, sofort, schnell, offen und laut zu diskutieren. Und um Himmels willen diese Diskussion nicht den Sportkommentatoren zu überlassen!
Denn es nützt wenig, sich im Nachhinein aufzuregen und wenn die Gewalt so explodiert wie in Istanbul vor zwei Tagen, die Sicherheitskräfte, die Verbände, die Polizei etc. für die Unmöglichkeit der Lage verantwortlich zu machen. Denn ein Fussballverband existiert nicht im luftleeren Raum.
Wenn es so klar wird, dass die türkische Gesellschaft alles, was mit der Türkei zu tun hat, auf die nationalistische Waagschale legt, wenn die offizielle Türkei jede Aussage, Haltung oder Politik als Achtung, Respekt oder Belästigung und Angriff für jeden einzelnen Türken interpretiert, dann hat nicht nur der Fussball und die Türkei, sondern dann haben alle umliegenden Nachbarländer und die Europäische Union ein grosses Problem. Die Nationalisierung jeder Auseinandersetzung ist demokratieschädigend und unverantwortlich.
Dasselbe habe ich übrigens auch im Zusammenhang mit der Holocaust-Geldaffäre der Schweiz immer und immer wieder hervorgehoben. Denn die Nationalisierung dieses historisch wichtigen Diskurses hat der Schweiz langfristig nur eine vergiftete Politik, eine frustrierte Weltkriegsgeneration und eine rechtspopulistische Geschichtsmystifizierung gebracht.
Dass in dem Zusammenhang die Hysterisierung und Skandalisierung der kommerzialisierten Medien- und Bildberichterstattung nie genauer untersucht, diskutiert und analysiert wird, ist in dem Zusammenhang auch verheerend.
Denn Hass, Verletzlichkeit punkto eigener Nation und historische Unbelehrbarkeit sind keine demokratischen Qualitäten. Es gibt so etwas wie eine Wertegemeinschaft, die vor allem auch die Fifa im Zusammenhang mit der Fairness im Sport immer betont. Das Werteverständnis, den Spielgegner fair, anständig und auf gleicher Augenhöhe zu behandeln. Und es gibt die Kultur, gut verlieren zu können. Und es gibt eine Kultur, sich für Hass, nationalistischen Ausbruch und unverhältnismässiges Benehmen zu entschuldigen.
Dies sind unabdingbare Voraussetzungen, um gemeinsam nicht nur spielen, sondern auch handeln, reden und leben zu können. Deshalb ist auch das, was am Mittwoch passiert ist mehr als nur eine Episode vor den Fussballweltmeisterschaften.
(von Regula Stämpfli/news.ch)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
15:58
Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche -
13:57
Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass -
00:04
Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten -
18:11
Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern -
11:16
FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten! -
17:42
Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt? -
21:35
Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat -
22:03
Erholung nach dem Fussball -
01:44
Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten -
16:19
Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es - Letzte Meldungen


- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- Ligue 1-Klub mit Angebot für YB-Profi
- GC befasst sich mit Stephan Lichtsteiner
- Das sagt YB-Sportchef Spycher über Transfers
- YB lässt sich bei Hoarau Zeit
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Johan Djourou trainiert beim FC Sion
- Fussball Gerüchte

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Masseur/in 80% - 100%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
Morschach - Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im... Weiter - Mitarbeiter/in Kosmetik im Aushilfspensum
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/w) Jahres- oder Saisonstelle
Morschach - Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.auseinandersetzung.ch www.aggressionen.swiss www.skandalisierung.com www.diskussion.net www.vorkommnisse.org www.institutionen.shop www.fussballverband.blog www.machtinstanz.eu www.nationalisierung.li www.gemeinschaften.de www.werteverstaendnis.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- «Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys
- Letzte Meldungen

- Hochzeitstanz
- Brot backen Basis
- Entspannungsmassage für Paare
- Thai Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- ITIL 4® Specialist: Create, Deliver & Support - ITICDS
- Linux for Unix Administrators, GL615 - LINU
- Weitere Seminare