Firmen spüren lange Produktflaute

Wenn das Zugpferd Apple lahmt...

publiziert: Dienstag, 23. Jul 2013 / 15:17 Uhr
Warten auf Innovationen: App-Entwickler und Retailer betroffen.
Warten auf Innovationen: App-Entwickler und Retailer betroffen.

Apple hat seit dem Herbst 2012 kein neues Produkt mehr vorgestellt. Dies beginnen nun auch die Unternehmen zu spüren, die sich in dem Produktionsprozess nachgelagerten Markt der mobilen Endgeräte bewegen.

8 Meldungen im Zusammenhang
Dazu zählen unter anderem Entwickler von Applikationen oder Retailer, aber zum Beispiel auch Hersteller von Schutzhüllen. Es sei genau das eingetreten, was man befürchtet habe, sagt Thomas R. Köhler, Geschäftsführer der Gesellschaft für Kommunikationsberatung CE21, gegenüber pressetext. «Seit dem Tod von Steve Jobs sind echte Innovationen ausgeblieben. Das Unternehmen war sehr stark auf ihn zugeschnitten.»

AppleTV und iWatch?

Apple-CEO Tim Cook hat unlängst bekannt gegeben, dass erst im Herbst wieder mit einem neuen Gerät zu rechnen sei. Mit einer Pause von rund einem Jahr ist das die längste Produkt-Flaute der jüngeren Geschichte des Konzerns. «Üblicherweise sehen wir einen grossen Anstieg beim Kauf von Apps, wenn Apple ein neues iPhone oder iPad lanciert», sagt Denys Zhadanov, Marketingchef beim iOS-App-Entwickler Readdle, gegenüber Mashable.

Doch das Fehlen eines neuen iPad-Modells in diesem Frühjahr hat laut dem Experten bemerkenswerte Auswirkungen auf die Verkaufszahlen gehabt. Die Industrie wartet gegenwärtig gespannt auf den grossen Wurf. Für Köhler werden in erster Linie AppleTV sowie die iWatch dem Markt in den kommenden Jahren den Stempel aufdrücken.

Druck von Samsung

Bereits seit einigen Monaten wird über die zukünftige Performance von Apple spekuliert. Der Konzern, der über Jahre hinweg für seine Innovationsführerschaft bekannt war, hat bei der Vorstellung von neuen Produkten einen Gang zurück geschaltet. Der letzte grössere Schritt wurde im vergangenen Oktober mit der Lancierung des iPad mini getätigt. Seitdem prägen Gerüchte und Spekulationen die Diskussionen rund um die Kultmarke Apple. Doch die Konkurrenz schläft nicht.

Vor allem im Smartphone-Segment hat Samsung den Druck auf die Kalifornier spürbar erhöht. Bisher sei Samsung eher ein «Fast-Follower» gewesen, so Köhler. «Sie haben in der Vergangenheit eher Innovationen adaptiert anstatt selbst aktiv zu sein. Doch mittlerweile machen sie auch mit der ein oder anderen Neuerung auf sich aufmerksam.»

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rolle/Berlin - Nissan hat heute, ... mehr lesen
Gerät zeigt Fahrzeug-Performance und erfasst Biodaten. (Archivbild)
Die nächste Geräte-Generation wird kommende Woche vorgestellt.
Taipeh/Cupertino - Computerriese ... mehr lesen
eGadgets Berlin - Weltpremiere in Berlin: Samsung präsentierte die Computer-Uhr Galaxy ... mehr lesen
Samsung sagt Apple den Kampf an. (Archivbild)
Der Handy-Markt wuchs im zweiten Quartal 2013 wieder deutlich.
Framingham/Singapur - Der Handy-Markt wächst aktuellen Analysten-Zahlen zufolge ungebrochen, wobei das Smartphone-Segment zunehmend die treibende Kraft darstellt. mehr lesen
Cupertino - Das Wachstum bei ... mehr lesen
Kleinere Margen schmälern den Gewinn.
Weitere Artikel im Zusammenhang
«Konzern könnte Opfer seines eigenen Erfolgs werden.» (Archivbild)
London/Zürich - Der kalifornische Computerriese Apple spürt zunehmend den Atem seiner Konkurrenten im Nacken - einer von ihnen, der Smartphone-Rivale Samsung. Der Konzern aus Südkorea wird weltweit ... mehr lesen
Washington - Der Technologiekonzern ... mehr lesen
Apple will einen Teil seiner Produktion in die USA zurückverlagern.
Was wohl Steve Jobs dazu meinen würde?
«Mit Steve Jobs wäre das nicht passiert!», lautet das Leitmotiv vieler Kommentare zu Apples Debakel mit dem fehlerbehafteten eigenem Kartendienst. Selbst die New York Times liess sich ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen 
Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ... mehr lesen
Man könnte denken, ein Apfel wäre das Natürlichste der Welt.
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil ... mehr lesen  
Publinews Kampf dem Tracking  Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent Google nach. Wenn im August das neue Betriebssystem Android 12 auf die ersten Mobilgeräte gespielt wird, dann kann der/die Benutzer:in die Werbe-ID AAID vollständig vor Zugriffen verstecken und damit das Werbetracking stark erschweren. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen Hochnebel
Basel 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 4°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
Bern 1°C 4°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wechselnd bewölkt
Luzern -1°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Lugano 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten