Wenn der Sittich hustet
Wikipedia-Eintrag Vogelgrippe
de.wikipedia.org/wiki/Vogelgrippe
Aber was ist H5N1? Wieso heisst es so, was macht das Ding so gefährlich? Muss man nun in Isolation leben? Und was tun, wenn der Wellensittich hustet?
Grippeviren sind RNA-(oder RNS)Viren, die in Wirtszellen eindringen und den Zellkern dazu bringen, Milliarden Kopien von sich anzufertigen, bis die Zelle platzt, die Viren sich weiter im Körper verbreiten, neue Zellen befallen, und so weiter...
Auf den ersten Blick durchs Elektronenmikroskop sehen alle Grippeviren ziemlich gleich aus: Stachelige Kügelchen von 10 bis 14 Nanometer Durchmesser. Voneinander unterschieden werden diese Nanokiller anhand ihrer Oberflächenstruktur. Ein Protein, Hämaglutinin, und ein Enzym, Neurominidase – H und N – sind dabei besonders auffällig. Nun gehören nur noch die Typennummern dazu und schon haben wir unseren neuen Horrorkollegen: H5N1. (Die berüchtigte Spanische Grippe von 1918/19 war übrigens H1N1).
Das H-Protein ist dabei für das Ankoppeln an die Zellen verantwortlich, die Neurominidase hilft dabei. Soweit so schlimm. Doch was macht H5N1 so gefährlich? Obwohl es noch nicht mal ein Grippevirus ist, sondern 'nur' Vogelgrippe?
Damit beginnt es eben. Jede Grippe war mal 'nur' eine Vogelgrippe. Grippeviren sind enorm mutationsfreudig. Ihre Evolution ist rasend schnell, so dass sie es immer wieder schaffen, die Artengrenzen zu überspringen. Was bei Enten beginnt, geht bald bei Hühnern weiter. Schon bald erwischt ein Virus, der vor einigen Monaten nur unter Geflügel wütete, auch Katzen, Ratten und Menschen... ja, sogar Wale kann der Grippe-Virus befallen!
H5N1 ist unter den Vögeln ein besonders rabiater Geselle. Dafür verantwortlich ist ein Abschnitt der acht Genstränge in diesem Virustyp, der eine extreme Überstimulation des Immunsystems des Opfers bewirkt. Die Folgen sind extrem hohes Fieber, Entzündungen, multiples Organversagen und am Ende der Tod.
Doch wie gesagt – momentan sind Vögel gefährdet. Jene Menschen, die sich bislang angesteckt haben, waren in intensivem Kontakt mit infizierten Hühnern und Enten gewesen. Von Mensch zu Mensch hat sich der Virus noch nie verbreitet.
Die Mutationsfreude des Virus ist aber nicht nur ein Risiko, sie könnte – muss aber nicht – auch eine Chance sein. Sollte es gelingen, das Überspringen auf den Menschen noch für einige Zeit zu verhindern, wäre es möglich, dass der Virus von selbst weniger aggressiv wird.
Killerviren, die schnell und tödlich sind, haben nämlich einen Nachteil gegenüber langsamer und weniger aggressiven Verwandten: Sie rotten ihre Wirte so schnell aus, dass sie sich selbst dieser berauben und plötzlich die weniger rabiaten Viren grösseren Erfolg haben.
Dieses Szenario ist vermutlich der Wunschtraum aller Epidemiologen, könnte es doch die befürchtete Katastrophe 'natürlich' vermeiden helfen. Doch die Gefahr ist momentan noch latent und so unangenehm Stallpflicht und die Vernichtung von Geflügelbeständen auch ist, es scheint die beste Chance zu sein, den Virus halbwegs unter Kontrolle zu halten.
Und wenn ihr Sittich hustet, dann ab in die Quarantäne mit ihm... oder gleich keulen. Sicher ist sicher!
(Patrik Etschmayer/news.ch)

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Lehrperson Bildnerisches Gestalten, 3 Lektionen pro Woche
Rotkreuz - Unterrichtet wird nach dem Lehrplan 21 und auf Deutsch, 3 Lektionen pro Woche. Dein Profil:... Weiter - Lehrperson Primarschule Deutsch ca. 53 % Zyklus 1 (Montag, Mittwoch, Freitag)
Rotkreuz - Dein Profil: abgeschlossene, schweizerisch anerkannte Ausbildung als Primarlehrperson oder... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Finance Reporting Transformation Lead
Kaiseraugst - This position entails guiding the Global FP&A and Business Unit teams during the transition from... Weiter - Medienpädagogin / Medienpädagoge 80 - 90 %
Bern -
Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das... Weiter - Dozierende/n im Nebenamt (m/w/d) - AKAD
Zürich - Die AKAD bietet unter anderem Bildungsgänge in der höheren Berufsbildung und berufsorientierten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.milliarden.ch www.ueberspringen.swiss www.epidemiologen.com www.verwandten.net www.kuegelchen.org www.stallpflicht.shop www.grippeviren.blog www.ueberstimulation.eu www.nanokiller.li www.wellensittich.de www.quarantaene.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Weitere Seminare