Wer ist Eveline Widmer-Schlumpf?

publiziert: Mittwoch, 12. Dez 2007 / 11:49 Uhr / aktualisiert: Samstag, 15. Dez 2007 / 12:11 Uhr

Eveline Widmer-Schlumpf (* 16. März 1956), Bürgerin von Felsberg und Mönchaltorf, ist eine Schweizer Rechtsanwältin und Politikerin. Sie ist Mitglied der Schweizerischen Volkspartei.

Eveline Widmer-Schlumpf.
Eveline Widmer-Schlumpf.
5 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Wikipedia

Versionsgeschichte von «Eveline Widmer-Schlumpf»

Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem hier verlinkten Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
zum Artikel «Eveline Widmer-Schlumpf»

Wikipedia

Free Documentation License

Widmer-Schlumpf ist die Tochter von alt Bundesrat Leon Schlumpf. Sie wuchs in Felsberg auf, wo sie noch heute wohnt, und besuchte das Gymnasium in Chur, das sie 1976 mit der Matura Typus B abschloss.

Anschliessend studierte sie an der Universität Zürich Rechtswissenschaften und legte 1981 das Lizentiat ab.

Es folgte 1983 das Bündner Anwaltspatent, 1986 das Bündner Notariatspatent und 1990 das Doktorat. 1987 bis 1998 arbeitete Widmer-Schlumpf als Rechtsanwältin und Notarin.

1985 wurde Widmer-Schlumpf ins Kreisgericht Trin gewählt; von 1991 bis 1997 präsidierte sie den Kreis. Von 1994 bis 1998 gehörte sie dem Bündner Grossen Rat an.

Erste Regierungsrätin in Graubünden

Am 15. März 1998 wurde sie als erste Frau zur Regierungsrätin des Kantons Graubünden gewählt, es folgte die Berufung zur Vorsteherin des Finanz- und Militärdepartements und 2001 und 2005 jeweils die Regierungspräsidentschaft.

Widmer-Schlumpf ist verheiratet und hat drei Kinder. An den Bundesratswahlen 2007 wurde Widmer-Schlumpf von der SP und den Grünen als Sprengkandidatin gegen Christoph Blocher portiert. Sie wurde im zweiten Wahlgang mit 125 Stimmen knapp gewählt; Blocher erhielt nur 115 Stimmen (bei einem absoluten Mehr von 122 Stimmen).

Annahme der Wahl offen

Zum Zeitpunkt ihrer Wahl war Widmer-Schlumpf noch unterwegs von Graubünden ins Bundeshaus in Bern. Offen ist, ob sie die Wahl annimmt. Sie hat um Bedenkzeit bis Donnerstag um 8 Uhr gebeten.

(li/news.ch mit Agenturen)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das Erdbeben von Bern: Eveline Widmer-Schlumpf hat den dominierenden Kater im Bundeshaus tatsächlich ... mehr lesen
 
Etschmayer Der Wahlbarometer war eindeutig. Die Wiederwahlchancen von Christoph Blocher wurden auf gute 90% geschätzt, die Bundesratswahlen galten nach der hefti ... mehr lesen 
Christoph Blocher würde gemäss Livio Zanolari erneut kandidieren.
Wahlen 2007 Bern - Nach der völlig unerwarteten ... mehr lesen
Wahlen 2007 Bern - Das Parlament hat nach ... mehr lesen
Leon Schlumpf war zwischen 1980 und 1987 Bundesrat.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten