Wer ist da unnatürlich?

publiziert: Freitag, 13. Jun 2014 / 11:24 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 1. Jul 2014 / 16:39 Uhr
Schwule Stockenten: Ob sie wohl wissen, dass das unnatürlicher Blödsinn ist?
Schwule Stockenten: Ob sie wohl wissen, dass das unnatürlicher Blödsinn ist?

Vielleicht lag es an einer Überhitzung der neuronalen Schaltkreise aufgrund derer beschränkten Kapazitäten oder es war einfach das, was er instinktiv und reflektiv raus bellt: Toni Bortoluzzis Quatsch mit Sosse betreffend fehlgeleiteter Hirnlappen Homosexueller und «natürlichem Verhalten».

2 Meldungen im Zusammenhang
Bortoluzzi, der als gelernter Populist natürlich auch sehr viel zum Thema Neurologie und Verhaltenskunde im gesellschaftlichen Diskurs beizutragen hat, war dabei ganz auf der Welle von Opus Dei Mitgliedern, Alt- und Neu-Nazis, Islamisten und katholischen Moraltheologen, als er sich gegen die Gleichstellung von Homosexuellen in Stellung brachte: Man dürfe nicht «jeden Blödsinn zur Normalität erheben» und dass «Schwule, Lesben und alle, die allein leben oder ihren Partner nach Lust und Laune wechseln» fehlgeleitet seien. Ausserdem hätten gleichgeschlechtliche Paare einen «Hirnlappen, der verkehrt läuft.»

Scheinbar weiss Herr Bortoluzzi hier wesentlich mehr über Sexualverhalten und Neurologie als viele Forscher, die ihr Leben lang genau damit verbringen, diese Fachgebiete zu erkunden. Da wäre mal die Normalität zu betrachten, die der einstige SVP-Gesundheitspolitiker proklamiert.

Dies wäre demnach ein heterosexueller Mensch in einer ebensolchen Zweier-Lebensgemeinschaft, womöglich mit einigen Kindern. Der Autor könnte von dem her jubeln, muss er doch nicht befürchten, in den Bortoluzzischen Bannstrahl zu kommen, der alles ausserhalb dieser Definition für abnorm und daher vom Recht her als diskriminierungswürdig erklärt. Oder, in seinen Worten, für fehlgeleitet, Blödsinn und unnatürlich.

Dies ist immer eines der liebsten Homophoben-Argumente: Unnatürlich. Denn, homosexuelles Verhalten kommt in der Natur nicht vor. Zumindest nicht im Ausmalbüechli von Klein-Toni und in der Fantasiewelt der monotheistisch-homophoben Moralisten die jeweils eine «natürliche Ordnung» propagieren. In der wirklichen Natur ist ein solches Verhalten hingegen recht häufig bei vielen Tieren zu beobachten. So zum Beispiel bei Bisons, Braunbären, Ratten, Karibus, Katzen, Rindern, Schimpansen, Delfinen, Hunden, Elefanten, Füchsen, Giraffen, Ziegen, Pferden, Killerwalen, Koalas, Löwen und Waschbären. Um nur eine kleine Auswahl der Säugetiere zu geben. Vögel? Aber sicher: Eulen, Hühner, Stockenten, Emus, Königspinguine, usw... Und es gibt sogar »Regenbogen-«Fische ausserhalb von Kinderbüchern: Äschen, Saiblinge, der europäische Bitterling, Stichlinge und ja, vielleicht hat Herr Bortoluzzi auch schon mal einen schwulen Lachs auf einen Brötchen verspiesen. Um die anderen Tier-Gattungen nicht zu diskriminieren: Auch Reptilien, Amphibien und Insekten zeigen solches Verhalten.

Zu den Tieren, die nebenbei auch homosexuelles Verhalten zeigen, gehört nun mal auch der Mensch. Und der Mensch hat tatsächlich die Fähigkeit, sich «unnatürlich» zu verhalten. Doch dieses Verhalten besteht vor allem darin, «natürliches» zu beurteilen, zu sanktionieren und je nach dem mit Strafen zu belegen.

Dabei hat «natürlich» nichts mit «gut» oder «böse» zu tun. Manche verhalten, die in urzeitlichen Gesellschaften vorkamen (Menschenopfer, Vergewaltigung, Folter, Sklaverei) und dort «gute» Norm waren, werden von unserer Gesellschaft glücklicherweise geächtet und verboten. Und dies zum Guten. Wobei es auffällt, dass von den «Natürlich»-Fetischisten vielfach schreckliche Verhaltensweisen durch Stein und Bein verteidigt wurden: Prügelstrafe, straffreie Vergewaltigung in der Ehe, gesellschaftliche und wirtschaftliche Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, Vorenthalt von Bürgerrechten aufgrund der Religion und Rasse, etc..

Das einzig «unnatürliche» in diesem Kontext ist daher die Homophobie des Nationalrats Bortoluzzi. Denn es ist von keinem einzigen heterosexuellen Pinguin, Bison, Schimpansen, Waschbären oder Stichling bekannt, dass ein solcher seine homosexuell handelnden Artgenossen herabgesetzt oder diskriminiert hätte. Sieht fast so aus, als ob da ein gewisser SVP-Politker an einem verkehrt laufenden Hirnlappen leiden würde (wie sieht eigentlich ein laufender Hirnlappen aus? Hat der Joggingschuhe an?).

Es geht in diesen Fällen - und auch jetzt wieder bei El Borto, wie er kürzlich liebevoll auf Facebook genannt wurde - nicht um den Schutz irgendwelcher Menschen vor Schaden und Schmerzen, sondern um den Schutz eines persönlichen, für sich definierten Lebensplanes, so, als würde sein Familienleben durch die Anerkennung homosexueller Partnerschaften entwertet (genau dies ist seine Behauptung). Warum das so sein sollte, ist schleierhaft, zumindest für jemandem der weiss, dass sein derzeitiges Leben für ihn das Richtige und das Wahre ist.

Wer hingegen sein Leben auf hohlen Ideen, einem korrupten Glauben und Dogmen, die bei näherer Betrachtung zu zerbröseln beginnen, aufgebaut hat, muss sich natürlich vor allem das anders, das unterschiedlich zu seiner Norm und den eingehämmerten Dummheiten zu Folge falsch ist, fürchten. Denn dann hätte man vielleicht ein wirklich «unnatürliches» Leben geführt. Und dieser bei Menschen wie Bortoluzzi immer am Horizont drohende Schrecken erfordert natürlich vor allem eines: nein, nicht Reflektion, sondern den lautstark verkündeten Hass gegen das Andere, das «Fehlgeleitete» zur Festigung der eigenen, recht pathetischen Fassade. Dass sich gerade unter Homophoben viele Schwule mit unterdrückten Neigungen finden, ist ja kein Zufall.

Deshalb darf man wohl mit Fug und Recht sagen, dass hier vor allem Bortoluzzi fehlgeleitet ist und sich unnatürlich verhält. Aber das wird ihn auch in Zukunft nicht davon abhalten, wie bisher in seiner Politkarriere, «jeden Blödsinn zur Normalität (zu) erheben». Um es mal mit seinen Worten zu sagen.

(Patrik Etschmayer/news.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Natürlich kann man die Bibel als moralische ...
... Grundlage betrachten! Aber nicht nur und nur in die heutige Zeit übertragen! Dies tun gerade Sie, lector, nicht.

Aber als offenbarer Super-Fundamentalist, da können Sie gar nicht mehr frei denken - und wohl auch nicht mehr frei handeln.

Wenn Sie Familie haben, besonders Ihre Kinder, die sind dann wirklich zu bedauern, weil auch sie nie lernen, wie man die Bibel zu verstehen hat und kritisch bleiben sollte - sollte ...

Das Beispiel fundamentaistischen Handelns gibt uns ja zur Zeit und weltweit das fundamental-islamische Getue überall dort, wo viele Menschen nie gelernt haben, dass sie sich selbst überlegen dürfen und können, welche Texte in den "heiligen" Schriften aus damaligen Zeiten (hunderte von Jahren zurück!) noch gültig sind und welche eben nicht und was allenfalls gemeint war damit!

Ich wünsche Ihnen, lector, eine gute und kritisch-gesunde Zeit!
Der Massstab
...ist und bleibt die Bibel. Die Natur ist nur bedingt ein Vorbild, da seit dem Sündenfall auch diese zum Teil pervertiert wurde. Ebensowenig ist unsere persönliche Meinung oder unsere persönliche Verhaltensweise ein verlässlicher Massstab, da wir seit 1.Mose 3 aufgrund des Sündenfalles sowohl im Denken als auch im Verhalten verdreht wurden. Nur das Wort Gottes gibt uns verlässliches Licht: „Eine Leuchte für meinen Fuß ist dein Wort, ein Licht für meinen Pfad" Psalm 119.105
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher ... mehr lesen
Künftig mindestens 500'000.-- und die ganze Schweiz inklusive: SwissPass, der schon bald mal GACH heissen könnte.
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und ... mehr lesen  
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein ... mehr lesen
Sicherheitskontrolle in US-Airport: 95% Versagen, 100% nervig.
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten