Wer ist der Vater von Klonschaf Dolly?
London - Das Klonschaf Dolly hatte keinen biologischen Vater. Und rund zehn Jahre nach der Geburt des berühmtesten Schafes der Welt am 5. Juli 1996 ist auch die geistige «Vaterrolle» des Klonforschers Ian Wilmut umstritten.

Dort hat der Wissenschaftler nach einem Bericht des «Daily Telegraph» rund drei Jahre nach Dollys Tod im Jahr 2003 eingeräumt, dass nicht er, sondern sein damaliger Kollege Keith Campbell Dolly massgeblich geschaffen hat.
Wer nun endgültig als der Schöpfer Dollys und damit als Pionier im modernen Klonverfahren in die Geschichte eingehen soll, ist nur schwer zu klären. Das Roslin-Institut in Edinburgh, die Geburtsstätte Dollys, äussert sich dazu nur vage: Ein Sprecher verweist auf «Teamarbeit».
Lizenz zum Klonen
Wilmut selbst soll laut Medienberichten vor Gericht zugegeben haben, dass «66 Prozent» des Verdienstes an Dollys Schöpfung an Keith Campbell gingen. Demnach hätte der Zellbiologe auch als Erstautor genannt werden sollen - doch dieses Privileg hat sich Wilmut gesichert.
Inzwischen hat er eine Lizenz zum Klonen menschlicher Embryonen erhalten. Er will damit Therapien gegen tödliche Nervenleiden entwickeln. Das Schaffen von Klonbabys, die dasselbe Erbgut wie irgendein Erwachsener haben, lehnt Wilmut jedoch strikt ab.
In seinem Buch «After Dolly» plädiert er allerdings dafür, dass die bei Dolly entwickelte Methode in bestimmten Fällen auch bei Menschen angewendet werden soll. Wenn das Risiko bestehe, dass Kinder mit schweren Erbkrankheiten wie Zystische Fibrose oder Huntington geboren werden, dann müsse das Klonen erlaubt sein.
Wilmut beschreibt in seinem Buch folgenden Vorgang: Einem Embryo mit Erbfehler werden Zellen entnommen. Gentechnisch wird das Erbgut korrigiert. Dieses Erbgut werde dann zum Klonen eines gesunden Embryos genutzt, der dann auch ausgetragen wird, schlägt Wilmut vor.
«Märtyrerin» Dolly
Abgesehen von den ethischen Problemen scheinen derzeit allerdings auch die technischen Hürden zum Klonen von Menschen kaum überwindbar. Dolly selbst starb relativ jung. Im Februar 2003 wurde das Tier wegen einer fortschreitenden Lungenerkrankung im Alter von sechs Jahren eingeschläfert.
Normalerweise werden Schafe zwischen zwölf und dreizehn Jahre alt, und Dollys früher Tod nährte Befürchtungen von Wissenschaftlern, dass Klonen zu vorschneller Alterung führt. Die Klonforscher versprachen, dass der Tod ihrer Kreatur nicht umsonst gewesen sei.
Dolly als Märtyrerin für die moderne Medizin oder als eine Vorläuferin für neue Tiere, die der Wissenschaft menschliche Organe für Transplantate liefern können. Seit Dolly ist alles anders, alles scheint möglich.

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Projekt- und Bauleiter*in Innenausbau
Schlieren - Zu Ihren Hauptaufgaben gehören: Projektleitung AVOR / Ausführungsphase Erarbeiten von Offerten,... Weiter - Gipser (m/w)
Schwyz - Sie können anpacken und scheuen keine Herausforderung? Laufend suchen wir für unsere Kunden aus der... Weiter - Kranführer Oberdrehkran (m/w)
Liestal - Das bedienen eines Oberdrehkrans erfordert ein hohes Mass an Konzentration und Können. Laufend... Weiter - Deckenmonteur (m/w)
Aarau - Möchten Sie beruflich neue Wege gehen? Unsere Kunden im Kanton Aargau (AG) sind laufend auf der... Weiter - Monteur:in (m/w/d)
Hochdorf - Was Dich erwartet: Zum Kern deines Jobs gehören Montage von Anlagen und Servicearbeiten Des... Weiter - Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) 100%
Thun - IHRE BAUSTELLEN Terraingestaltung mit Maschinen Abflusseinrichtungen wie Schächte, Rinnen oder... Weiter - Ingenieur/in Bau oder Umwelt (80% - 100%)
Uster - Deine Aufgaben Mit deinem Fachwissen in bautechnischen Fragen verstärkst du unsere Teamkompetenz in... Weiter - Energiespezialist:in für die strategische Planung 80-100%
Bern - Als interdisziplinär arbeitendes, erfolgreiches Ingenieurunternehmen mit mehreren Geschäftsstellen... Weiter - Holzbau-Arbeiter (m/w)
St. Gallen - Ihre Stärken liegen in der Holzverarbeitung? Unsere Kunden im Kanton St. Gallen (SG) suchen laufend... Weiter - Zimmermann (m/w)
Chur - Sie suchen eine neue Herausforderung als Zimmermann!? Wir suchen für unsere Kunden im Kanton... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wissenschaft.ch www.saeugetier.swiss www.maertyrerin.com www.teamarbeit.net www.erwachsener.org www.befuerchtungen.shop www.vaterrolle.blog www.vorlaeuferin.eu www.lungenerkrankung.li www.normalerweise.de www.zellbiologe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Deutsch Niveau B1 (4/4) (Kleingruppe)
- Asiatische Gerichte aus dem Wok
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Schwyzerörgeli Workshop KS101
- Weitere Seminare