Erhöhtes Unfallrisiko

Wer schlecht schläft, lebt gefährlich

publiziert: Mittwoch, 9. Mrz 2016 / 11:34 Uhr
Eine Stunde vor dem Schlafengehen sollen Computer, TV und Mobiltelefone ausgeschaltet werden.
Eine Stunde vor dem Schlafengehen sollen Computer, TV und Mobiltelefone ausgeschaltet werden.

Luzern - Schlafprobleme sind eine grosse Unfallgefahr. Gemäss einer Studie der Suva hat jeder Fünfte, der bei der Arbeit verunfallt, schlecht geschlafen. Der Unfallversicherer will deswegen mit einer Kampagne der Tagesschläfrigkeit den Kampf ansagen.

5 Meldungen im Zusammenhang
30 Prozent der Arbeitnehmer litten unter Schlafproblemen, teilte die Suva am Mittwoch mit. Schlechter Schlaf führe nicht nur zu Erschöpfungen und Erkrankungen, sondern erhöhe auch das Unfallrisiko. Wer müde durch das Leben gehe, verunfalle fast doppelt so häufig.

Gemäss Suva sind rund 53'000 Berufsunfälle pro Jahr auch auf Schlafprobleme zurückzuführen. Am häufigsten passierten Stolper- und Sturzunfälle sowie Verletzungen mit Maschinen und Werkzeugen.

Nicht für jeden Schlechtschläfer ist die Unfallgefahr gleich gross. Besonders gefährdet seien diejenigen, die älter als 30 Jahre alt seien, pro Nacht weniger als sieben Stunden schliefen und pro Woche mehr als 50 Stunden arbeiteten, teilte die Suva mit.

Handy rechtzeitig ausschalten

Die Kosten, die wegen den durch Schlafmangel verursachten Berufsunfällen entstehen, beziffert die Suva auf 283 Millionen Franken. Doch auch in der Freizeit verunfallen Unausgeschlafene oft, was weitere Unfallkosten von 512 Millionen Franken nach sich zieht.

Weil Ausgeschlafene sicherer leben, hat die Suva ein Präventionsmodul für ihre versicherten Betriebe entwickelt. Sie weist darauf hin, dass schon am Tag etwas für einen guten Schlaf getan werden kann - dies mit einem regelmässigen Lebenswandel und genügender Bewegung auch im Freien.

Am Abend soll der Konsum von Alkohol, Kaffee und Nikotin eingeschränkt werden. Weitere Tipps der Suva sind die Einnahme einer leichten, aber warmen Mahlzeit und Entspannung. Eine Stunde vor dem Schlafengehen sollen Computer, TV und Mobiltelefone ausgeschaltet werden. Schlaffördernd sind auch ruhige, dunkle und kühle Schlafzimmer sowie Rituale beim Einschlafen.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Übermüdung am PC treibt Nutzer zu Facebook.
Facebook Irvine - Wer auf Facebook sehr aktiv ... mehr lesen
Genf/Brüssel - Eine Siesta oder helles Licht nach dem Mittagessen lindern die Nachmittagsmüdigkeit. Ein Schweizer und belgische Forscher haben festgestellt, dass die geistigen Fähigkeiten nach einem Mittagsschlaf oder hellem Lichtschein besser waren als ohne. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden ... mehr lesen  
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass ... mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 13°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 13°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten