Wer siegt verliert
Denn der Skandal um den Abgeordneten Mark Foley, seine sexuellen Avancen gegenüber Minderjährigen und speziell deren Vertuschung durch republikanische Politgrössen bis hinauf zum Sprecher Dennis Hastert, erschüttert die Konservativen bis ins Mark. Bisher schmissen sie, wenn alles andere nichts mehr half, immer noch die 'moralische Integrität' ihrer Partei in die Waagschale, ein Pfund, mit dem sie speziell bei einfachen, gläubigen Wählern sehr gut zu wuchern wussten.
Doch dieser Anspruch hat sich nach Foleys abstossenden Eskapaden und speziell deren Vertuschung durch Politiker, die sich bisher immer als Leuchtfeuer der Moral gebärdet hatten, in einen übel riechenden Dunst verwandelt, der wie Verwesungsgeruch über den Bibel-wedelnden Moralaposteln hängt.
Die Chance ist für die Demokraten schon lange nicht mehr so gut gewesen wie jetzt, die Macht in Senat und Repräsentantenhaus wieder an sich zu reissen. Fragt sich nur, was sie mit dieser Macht dann anstellen könnten. Das Problem sind nämlich die fast unlösbaren Probleme, welche sich in den sechs Jahren Bush aufgehäuft haben. Zudem bleibt der Präsident auf alle Fälle noch weiter im Amt und mit ihm sein Kabinett von Realitätsnegierern.
Sollte es im November wirklich zu einem Ruck im Gefüge der US-Politik kommen, wird es bestenfalls zum Lame-Duck-Phänomen kommen. Die Demokraten können zum Beispiel versuchen, Zusatzausgaben für den Irak-Krieg zu blockieren. Doch die Gefahr wird dann sein, dass es aussehen könnte, als würde den US-Soldaten damit ihre Fähigkeit genommen, sich gegen die Terroristen und Aufständischen zu verteidigen. Einen Abzugsplan dürften die Demokraten kaum initiieren – ein solcher wäre extrem kritisch, würde dieser doch die Wiederholung von Vietnam bedeuten, das Eingeständnis einer Niederlage durch einen scheinbar unterlegenen Feind.
Über diesem ganzen militärischen Desaster schwebt zudem die dunkle Wolke von gigantischen Haushalts- und Aussenhandelsdefiziten, welche die US-Wirtschaft zu erdrücken drohen. Eine Lösung für diese Probleme scheint fast noch schwieriger zu finden zu sein, als für die Irak-Krise.
Bei genauerer Betrachtung stellt sich die vermeintliche Chance November-Wahlen eher als Bedrohung für die Demokraten dar. Sollten Sie gewinnen, wären sie ohne echte Regierungsgewalt mit gigantischen Problemen konfrontiert und könnten bei den nächsten Präsidentschaftswahlen von den Republikanern als 'Blockierer' dargestellt werden, welche Bush daran hinderten, die ganzen von ihm geschaffenen Katastrophen im letzten Moment noch zu lösen.
Die unerwartete Wahlhilfe für den harten Mann Bush aus Pjöngjang kam da vielleicht gerade recht: Nordkoreas Atombombe könnte die Angst vor der 'Achse des Bösen' schüren und die desillusionierten Wähler wieder zu Bush treiben.
Aber wie man es auch dreht und wendet: Der Sieger der Novemberwahlen in der USA dürfte einen Preis gewinnen, der ihn fast sicher zum Verlierer stempelt.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Dozent*in Fachwissenschaft und Fachdidaktik Sachunterricht (45 %)
Muttenz - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir Dozent*in... Weiter - Projektmitarbeiter*in Entwicklung digitale Lehre in Musik (40-50 %)
Basel - Diversität an der Hochschule - wir suchen Vielfalt Projektmitarbeiter*in Entwicklung digitale Lehre... Weiter - Dozent*in und Bereichsleiter*in "Konzeptentwicklung und Lehre" Professur Berufspraktische Studien un
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in und Bereichsleiter*in... Weiter - Swiss SRC lead architect
Windisch - Flexibility, self-determination, creativity, interdisciplinarity - our mission Swiss SRC lead... Weiter - Wissenschaftliche*r Assistent*in im Bereich "Soziale Roboter im Pflegebereich" (40-90 %)
Basel - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Postdoctoral Researcher Applied Quantum Computing
Muttenz - Teaching, research and practice - we connect Postdoctoral Researcher Applied Quantum Computing Your... Weiter - Physik-Demonstrator*in (80-100%)
Bern - Physik-Demonstrator*in (80-100%) Gemeinsam mit den anderen Demonstratoren*innen sind Sie... Weiter - Professor*in für Angewandte Computational Cell Biology (80-100 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Professor*in für Angewandte Computational Cell Biology... Weiter - Hochschulpraktikum Industrieller gewerblicher Gewässerschutz
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Arbeitsort: Bern Wasser geht uns alle an!... Weiter - Project Manager Medical Writing
Zizers - In this role you will be required to Develop clinical study reports for AO ITC conducted clinical... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.minderjaehrigen.ch www.abgeordneten.swiss www.katastrophen.com www.republikaner.net www.aufstaendischen.org www.praesidentschaftswahlen.shop www.moralaposteln.blog www.wirtschaft.eu www.aussenhandelsdefiziten.li www.leuchtfeuer.de www.praesident.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 12°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Migration & Interkulturalität - fide Online
- Migration und Interkulturalität - fide Online
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Weitere Seminare