Sotschi

Wer wird der Superstar der Spiele?

publiziert: Donnerstag, 6. Feb 2014 / 10:17 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 6. Feb 2014 / 13:49 Uhr
Simon Ammann ist ein heiss spekulierter Anwärter um den Superstar-Thron.
Simon Ammann ist ein heiss spekulierter Anwärter um den Superstar-Thron.

Wenn am Samstag die ersten Medaillen verteilt werden, rücken die Exponenten, um die es an Olympia primär geht, in den Fokus.

6 Meldungen im Zusammenhang
Eine der zentralen Fragen lautet immer: Wer wird der Superstar der Spiele? Anwärter auf den inoffiziellen Titel der prägendsten Olympia-Figur gibt es genügend.

Amman als Schweizer Hoffnung

Unter ihnen befindet sich mit Skispringer Simon Ammann auch ein Schweizer. Mit seinen vier Goldmedaillen in den Einzelspringen von 2002 in Salt Lake City und 2010 in Vancouver ist Ammann bereits jetzt der erfolgreichste Schweizer Wintersportler aller Zeiten.

Selbst weltweit wird Ammann nur von einem Springer übertroffen, dem Finnen Matti Nykänen, der neben vier goldenen noch eine silberne Olympia-Auszeichnung in seinem Besitz weiss. Doch Ammann hat sich rechtzeitig auf Sotschi wieder in eine Verfassung gebracht, die seine Fans hoffen lässt.

Wenn Ammann in Russland weiteres Gold schürft, würde er sogar in einen Bereich vorstossen, der eigentlich nur Athleten aus den Sparten Langlauf, Biathlon oder Eisschnelllauf vorbehalten ist. Lediglich zehn Sportler oder Sportlerinnen haben bisher an Winterspielen fünf und mehr Goldmedaillen gewonnen, alle kommen sie aus den genannten Sportarten, in denen man über wesentlich mehr Startgelegenheiten verfügt als im Skispringen.

Unmengen an Gold

So darf mit dem Norweger Ole Einar Björndalen ein Biathlet das Ziel anvisieren, erfolgreichster Winter-Olympionike der Geschichte zu werden. Sechs Gold-, vier Silber- und eine Bronzemedaille hat Björndalen seit 1998 gesammelt. Holt er noch eine weitere Auszeichnung, macht er das Dutzend voll, was erst Landsmann und Langläufer Björn Dählie geschafft hat. Sollte Björndalen noch zweimal gewinnen, würde er gar zum erfolgreichsten Wintersportler an Olympia überhaupt.

Björndalen startet in Sotschi zwar als inzwischen 40-Jähriger, aber er stand in diesem Winter schon dreimal auf dem Podium, und mit der Staffel gab es gar einen Sieg. Einige Rennen liess der Norweger aus, seine Konzentration gilt eigentlich nurmehr Sotschi.

Glück für Pechstein

Einen Rekord peilt auch die Eisschnellläuferin Claudia Pechstein an. Die Deutsche wird während der Spiele ihren 42. Geburtstag feiern, aber sie verkörpert noch immer Weltspitze, wie sie vergangenen November mit ihrem 30. Weltcupsieg deutlich gemacht hat.

Claudia Pechstein, vor vier Jahren in Vancouver wegen erhöhter Blutwerte gesperrt, könnte die älteste Wintersportlerin werden, die je bei Olympia Gold gewonnen. Die Bestleistung wird aktuell von der Russin Raissa Smetanina gehalten, die 1992 als knapp 40-Jährige in Albertville mit der Staffel Gold geholt hat.

Ziele der Mitstreiter

Im alpinen Bereich würde Aksel Lund Svindal gerne in die Fussstapfen seines Landsmannes und vierfachen Olympiasiegers Kjetil André Aamodt treten. Bei den Frauen fehlt mit der Amerikanerin Lindsey Vonn die Überfliegerin der letzten Jahre.Im US-Team kämpft Bode Miller mit dem Snowboarder Shaun White um die Rolle des Superstars. White, der Mann mit den roten Haaren, möchte ein drittes Mal hintereinander in der Halfpipe gewinnen.

Im alpinen Bereich würde Aksel Lund Svindal gerne in die Fussstapfen seines Landsmannes und vierfachen Olympiasiegers Kjetil André Aamodt treten. Bei den Frauen fehlt mit der Amerikanerin Lindsey Vonn die Überfliegerin der letzten Jahre. Im US-Team kämpft Bode Miller mit dem Snowboarder Shaun White um die Rolle des Superstars. White, der Mann mit den roten Haaren, möchte ein drittes Mal hintereinander in der Halfpipe gewinnen.

Auch die Goldmedaille, welche die Russen am allerliebsten in ihren Besitz bringen würden, gibt es auf dem Eis zu holen. Was den kanadischen Hockey-Spielern um Sidney Crosby vor vier Jahren in Vancouver geglückt ist, wollen auch die Russen: den Olympiasieg am Schlusstag der Spiele. Ihr Starspieler Alexander Owetschkin war schon im Oktober zu Beginn mit dabei, als die olympische Flamme auf die 65'000 Kilometer lange Reise durch Russland geschickt wurde.

(ig/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Um 17.14 Uhr begann die ... mehr lesen
Die Olympischen Spiele wurden mit einer gigantischen Show eröffnet.
Patrick Küng zieht ein positives Fazit nach dem ersten Training.
Patrick Küng zeigt im ersten Training ... mehr lesen
Der Internationale Sportgerichtshof ... mehr lesen
Clyde Getty muss zuhause bleiben.
Völlig überraschend gab der 27-Jährige seinen Rückzug aus dem Slopestyle-Wettbewerb bekannt.(Archivbild)
Shaun White sorgte an den ... mehr lesen
Die Kosten für die Winterspiele von ... mehr lesen
Kosten von rund 50 Milliarden Franken wurden für die Winterspiele von Sotschi investiert.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Olympischen Winterspiele in Sotschi beginnen am kommenden Freitag. (Archivbild)
Nach einem historischen Lauf über ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Wo finden die olympischen Winterspiele 2026 statt?
Wo finden die olympischen Winterspiele 2026 ...
Austragungsort noch offen  Lausanne - Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen. mehr lesen 
Ermittlungen wegen möglicher Verschwörung und Betrugs  Das US-Justizministerium hat offenbar Ermittlungen wegen des Verdachts auf systematisches Doping russischer Athleten eingeleitet. Das berichtet die «New York Times». mehr lesen  
Bilanz des Anti-Doping-Kampfes  Russlands Sportminister Witali Mutko zieht eine selbstkritische Bilanz seines Anti-Doping-Kampfes in seiner bisherigen Amtszeit. mehr lesen  
Sportnation verliert vollends an Glaubwürdigkeit  Immer neue Dopingvorwürfe gegen Russland zerstören auch letzte Reste von Glaubwürdigkeit. Der ... mehr lesen  
Angeblich soll ein staatliches Dopingsystem massgeblich zum Erfolg an den Winterspielen 2014 beigetragen haben.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten