Werbeverbot für Zigaretten in der Schweiz

Bern - Werbung für Zigaretten und Tabakprodukte soll in der Schweiz weitgehend verboten werden. Zudem dürfen keine Zigaretten an Minderjährige verkauft werden. Der Bundesrat hält auch nach heftiger Kritik in der Vernehmlassung an diesen Vorschlägen fest.
Da knapp sechs von zehn Rauchern mit unter 18 Jahren zu rauchen beginnen, spiele der Jugendschutz eine zentrale Rolle, schreibt das Bundesamt für Gesundheit (BAG). Werbeformen, die für Kinder und Jugendliche leicht zugänglich sind, werden deshalb nur noch eingeschränkt zugelassen.
Konkret will der Bundesrat Werbung für Tabakprodukte auf Plakaten, im Kino und in den Medien ganz verbieten. Auch an Veranstaltungen, die hauptsächlich von Minderjährigen besucht werden, soll künftig nicht mehr für Tabakprodukte geworben werden dürfen. Die Tabakindustrie soll zudem keine internationalen Anlässe mehr sponsern dürfen.
In der Vernehmlassung war der Bundesrat mit seinen Vorschlägen von beiden Seiten in die Kritik geraten. Gesundheits- und Jugendorganisationen pochten auf ein totales Werbeverbot für Zigaretten. Der Gewerbeverband sowie die Werbe- und Medienbranche hingegen sprachen sich gegen das Verbot aus. Der Bundesrat betonte am Mittwoch, seine Vorschläge seien ausgewogen und gingen weniger weit als die Gesetzgebung der meisten europäischen Länder.
E-Zigis sollen legalisiert werden
Um Jugendliche vom Rauchen abzuhalten, will der Bundesrat zudem den Verkauf von Zigaretten und anderen Tabakprodukten an Minderjährige untersagen. In mehreren Kantonen ist dies bereits heute der Fall.
Gleichzeitig will der Bundesrat neu den Verkauf von nikotinhaltigen E-Zigaretten zulassen. Dieser unterliegt jedoch denselben Einschränkungen bezüglich Werbung und Verkauf an Minderjährige wie die Tabakzigaretten.
Bürgerliche gegen Werbeverbot
Im Parlament dürfte das vorgesehene Werbeverbot einen schweren Stand haben. FDP und SVP sprachen sich in der Vernehmlassung gegen den Vorentwurf zum Tabaktproduktegesetz aus. BDP und CVP begrüssten zwar den Jugendschutz, lehnten eine Verschärfung bei der Tabakwerbung aber ab. Grüne, EVP und SP wiederum möchten den Vorentwurf im Sinne der Prävention verschärfen.
In der Bevölkerung hingegen scheinen Verbote mehrheitsfähig zu sein: 53 Prozent befürworten ein allgemeines Tabakwerbeverbot, wie Befragungen im Rahmen des Suchtmonitorings des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) ergaben. Ein Verbot mit einer Ausnahme für die Verkaufsstellen heissen gar 64 Prozent gut. Auch die Mehrheit der Raucherinnen und Raucher unterstützt diese Massnahme.
Weltweit sterben jedes Jahr über 5 Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. In der Schweiz sind es rund 9500 Personen.
(sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) -
18:08
Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst -
22:14
Warum es in der Landwirtschaft schwierig ist, einen Nachfolger zu finden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Med. Praxisassistenz, Sekretariat, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Therapie, Orthopädie
- Medizinische Sekretärin / Medizinischen Sekretär
Bern - Medizinische Sekretärin / Medizinischen Sekretär Erfassen von Einsender- und Patientendaten... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau /-mann HF/FH 60-100%
Uster - Für unsere Bettenstationen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung flexible und engagierte... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau /-mann HF/FH 40-60%
Uster - Für unsere chirurgische Tagesklinik suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung flexible und... Weiter - Abteilungsleitung IMC (w/m/d)
Laufenburg - Abteilungsleitung IMC (w/m/d) Spital Laufenburg Akutspital 80-100% 1. April 2023 oder nach... Weiter - Klinische Fachspezialistin / Klinischer Fachspezialist Schwerpunkt Orthopädie
Zollikerberg - Klinische Fachspezialistin / Klinischer Fachspezialist Schwerpunkt Orthopädie Pensum 80-100%,... Weiter - Ergotherapeut*in HF/FH 60%
Uster - Das Team der Physiotherapie besteht aus 20 dipl. Physiotherapeutinnen und -therapeuten, einer... Weiter - Dipl. Ergotherapeut:in 55 - 60 % im Kinderbereich
Bern - Aufgaben Fachlich kompetente und individuelle Behandlung unserer Patient:innen mit vorwiegend... Weiter - Dipl. Pflegefachperson Operationspflege oder TOA's (m/w) 60 - 80%
Binningen und Liestal - Ihre Aufgaben Operationsvorbereitung, Instrumentieren und Zudienen nach bestehenden Richtlinien und... Weiter - Fachspezialistin / Fachspezialist Diplome 100 % (m/w/d)
Bern - Was dich erwartet Eine interessante, anspruchsvolle Aufgabe beim Bearbeiten von Gesuchen für die... Weiter - DIPL. PFLEGEFACHFRAU / PFLEGEFACHMANN HF 80-100%
Zug - AUFGABENGEBIET Umsetzung des pflegerischen Auftrages im Rahmen des Pflegeprozesses und der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.parlament.ch www.tabakprodukte.swiss www.gewerbeverband.com www.werbeverbot.net www.massnahme.org www.tabakprodukten.shop www.jugendschutz.blog www.einschraenkungen.eu www.mehrheit.li www.mittwoch.de www.bundesamtes.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Gewinnoptimierende Geschäftsführung: Erfolgreiche Wachstumstreiber für KMU
- Der BETTERHOMES-Ausblick auf den Schweizer Immobilienmarkt 2023 - Wohneigentum weiter krisensicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Motivation
- Ziele. Motive. Motivation II: Die Selbstmotivation von Klienten fördern
- Integratives Coaching - Coaching und die eigene Motivation
- Motivierend akquirieren
- Mathe-Club
- Design Thinking zur Prozessgestaltung - Dienstleistungen und Abläufe prüfen und weiterentwickeln
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Migrating Microsoft SQL Databases to Azure 40562 - MOC 40562
- Lösungen bauen mit erweitertem Einsatz von Microsoft Office Visio - VISF
- Portugiesisch Anfänger/innen (Portugal) Niveau A1 - Onlinekurs
- Protokolltechnik: Sitzungen erfolgreich protokollieren - Online
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen