Werden arbeitslose Deutsche benachteiligt?
Auch im zweiten Quartal 2009 sind markant (18 Prozent) mehr deutsche Arbeitskräfte in die Schweiz eingewandert, wie das Bundesamt für Statistik bekanntgab. Doch haben arbeitslose Deutsche in der Schweiz wirklich eine faire Chance?

Im gestrigen fünfminütigen Beitrag der Sendung «10vor10» wurden zwei Deutsche porträtiert, die nach dem Verlust ihrer Stellen in der Schweiz versuchen, wieder in der Arbeitswelt Fuss zu fassen. Mit bisher wenig Erfolg.
Elke Huth, 49, und Sebastian Dressler, 25, sind beide auf der Suche nach einer neuen Stelle. Sebastian Dressler, gelernter Schlosser ist seit vier Monaten arbeitslos. Der tägliche Gang zum Briefkasten ist wie eine Folter und belastet den jungen Mann aus Hamburg ganz schön schwer. Von 120 Bewerbungen hat er lediglich 5 schriftliche Absagen erhalten. Die Wohnung, die er mit seiner Schweizer Freundin teilt, ist zu teuer geworden. Sie müssen zügeln.
«Schweizer würden vorgezogen»
Dressler lebt und arbeitet seit vier Jahren in der Schweiz und erhält 2500 Franken pro Monat von der Arbeitslosenkasse. Er bemüht sich sein Hochdeutsch mit schweizerdeutschen Formulierungen zu durchsetzen. Er klingt ein bisschen wie Ottmar Hitzfeld. Vom Polternden Deutschen keine Spur.
Dressler weiss nicht, ob die aktuelle Ausländerdebatte mit ein Grund dafür ist, dass er noch keinen Job gefunden hat.
Elke Huth, gelernte Hoteldirektorin, sucht schon seit einem Jahr nach einer neuen Stelle. Auch sie hat nur Absagen erhalten und wirkt nicht, als läge das an einem irritierenden Auftreten. Sie meint, dass die Schweizer auf dem Arbeitsmarkt vorgezogen und es «den Deutschen nicht unbedingt einfacher machen würden». Der Gang zum RAV fällt auch ihr schwer, da sie gern auf eigenen Beinen steht. Sie erhält monatlich 4500 Franken, aber nur teilweise.
Beide wollen bleiben
Zurückgehen nach Deutschland, mag sie nicht, da sie das Land und die Menschen liebe. Die Schweiz sei für sie wie eine zweite Heimat. Auch Dressler wolle bleiben. Er sucht im Moment nach einem Job, um seine Weiterbildung zum Fitnesstrainer bezahlen zu können.
Susanne Meier vom RAV in Rheinfelden bestätigt den Trend: Mehr Deutsche würden bei ihr anklopfen, es seien hauptsächlich gut qualifizierte Arbeitskräfte. Doch leider sagt sie nichts zum Verhältnis von Bewerbungen zu den Absagen bei Deutschen. So bleibt auch die Frage ungeklärt, ob Deutsche tatsächlich in irgendeiner Form benachteiligt werden, oder nicht.
Dass in der Schweiz in bestimmten Branchen bevorzugt Landsleute eingestellt werden, dürfte kaum verwunderlich sein. Zwar sind die kulturellen Unterschiede nicht sehr gross, aber sie sind da.
(tri/news.ch)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Kultur, Unterhaltung, Mode, Film, Theater, Radio
- Praktikant/in: Koordination Volontäre 100%
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Volontären für das 18. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Lehrgang zum Croupier mit Vollzeitbeschäftigung (m/w, 100%)
Bern - Für unser Grand Casino Bern vergeben wir neue Ausbildungsplätze für den interessanten Lehrgang zum... Weiter - Associate VIP Manager
Basel - https://artbasel.com/basel Our Basel fair brings the international artworld together. Art Basel Art... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Leitung Staff & Volunteers 100% (m/w/d)
Zermatt - Leitung Staff & Volunteers 100% (m/w/d) Staff Web App / Admin Tool: Inbetriebnahme und Anpassungen... Weiter - Stv. Betriebsleiter (m/w/d) 100%
Stadt Zürich - Mit viel Engagement und Herzblut trägst du als Gastgeber*in aus Leidenschaft gemeinsam mit einem... Weiter - Mitarbeiter Unterhalt & Projektion (m/w/d) 80-100%
Zürich - Deine Aufgaben Verantwortung für die Betreuung und Bedienung der kinotechnischen... Weiter - Veranstaltungsfachmann/-frau
Basel - Ihr abwechslungsreiches Aufgabengebiet umfasst: Selbständige Betreuung von Konzerten und Tagungen... Weiter - VISUAL MERCHANDISER 100% (m/w/d) ZARA ZÜRICH
ZÜRICH - Deine Herausforderung: Warenaufbau zum Saison- und Kollektionsstart sowie zum Sale Präsentation der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.unterschiede.ch www.schlaraffenland.swiss www.sozialleistungs.com www.diskussion.net www.arbeitslosenkasse.org www.deutschland.shop www.zurueckgehen.blog www.arbeitswelt.eu www.hochdeutsch.li www.arbeitskraefte.de www.hoteldirektorin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 16°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fotografie
- Fotografieren Grundlagen
- Fotografieren Aufbau
- Fotografie: Porträt und Menschenbilder - Workshop
- Fotografieren - Privatunterricht
- CAS Fotografie Abschlussmodul
- Fotografieren 1x1
- CAS Fotografie Grundmodul
- Fotobuch digital gestalten: gewusst wie
- Fotografie: Bildgestaltung
- Fotografieren mit dem iPhone
- Weitere Seminare